![]() |
Bei mir im Büro ist bei einer Maschine die Festplatte eingegangen, es mußte SOFORT eine neue her. Trotz ca. 3-stündiger Suche, war die kleinste aufzutreibende Platte eine mit 10 GB. Damit begannen die Probleme. Installations CD kennt nur 8,4 GB, SP3 soll alle kennen. OK, NT installiert, SP3 u. SP 4 darauf, Platte umpartitioniert, Neustart... NT findet keine Dateien. Erst eine Beschränkung auf die Ausschließliche Nutzung von max. 8,4 GB brachte Erfolg. Gibt es für NT 4 eventuell einen Treiber, der das Ansprechen der gesamten IDE-Festplatte ermöglicht ?? Danke für jeden Tip.
|
Braucht vielleicht das Bios ein update? Mit NT hab ich sonst leider keine Erfahrung.
|
Hallo Morpheus, Das miut dem BIOS-Update bringt im konkreten Fall nichts, weil 1. Das BIOS vor Installation auf den neuesten Stand gebracht wurde und 2. Laut diverser Artikel und Readme-Files das EINZIGE Dateisystem außer HPFS (OS/2), das Festplatten mit mehr als 8,4 GB bearbeiten kann ist FAT32. Daher denke ich mir ob es eventuell einen Treiber für NT gibt, der es NTFS möglich macht die Mehrgröße zu erkennen. Aber ich habe feststellen müssen, daß vermutlich der Fehler nicht in NTFS, sondern im NTKernel.exe liegt, da der startaufruf dieser Datei mit einer Fehlermeldung einhergeht, sobald die PLattengröße über die 8,4 GB geht und das trotz SP4.
|
Hey Wilfried. Das mit der 8.4 GB Grenze im Nt 4.0 stimmt ganz sicher nicht. Ich habe bei mir in der Firma eine NTFS Partition mit 10 GB und habe auch schon mehr als 30 GB große Partitionen mit NTFS gesehen.
Was mir bei der Beschreibung aufgefallen ist: Man kann nach dem Installieren nicht mehr umpartitionieren, weil ja sonst alles verloren ist ! Oder wie hast Du das Umpartitionieren gemacht ? Hast Du da ein besonderes Tool, wie z.B. Parition Magic verwendet, mit dem man Partitionen vergrößern kann ? Vielleicht war bei diesem ein Fehler bei der Anwendung ? Bei mir in der Firma habe ich das folgendermaßen installiert: 1. Erste Platte 2 GB. Nt 4.0 installiert. 2. Service Pack 3 installiert. Das ist die Bedingung für größere Partitionen. 3. Zweite Platte mit dem Festplatten-Manager eingerichtet. Fertig ! 10 GB D: war verfügbar und funktioniert seit Monaten tadellos. Leider bin ich auch nicht sicher, wie man bei nur einer Platte auf die 10 GB kommt. Vielleicht so: Zuerst in einer 4 GB großen Partition installieren. Nt 4.0 Sp3 installieren. Mit einer aktuellen Version von Partition Magic auf 10 GB vergrößern. Rebooten. Fertig. Aber das habe ich nicht ausprobiert. Das kann bei Fehlern zum kompletten Datenverlust führen ! Hoffe das hilft. |
Bios-Update kann nie schaden.
Dann i386 auf die Platte kopieren und die dortige atapi.sys durch die Datei vom SP 4 oder 5 ersetzen (einfach hineinkopieren). Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich verhindern, daß Messenger und IE2 mitinstalliert werden oder auch andere aktuellere Treiber hineinkopieren. Dann NT von PLatte installieren. Hat bei Bekanntem funktioniert. Bei weiteren Fragen kannst du mir ruhig mailen. lg C |
Bios-Update kann nie schaden.
Dann i386 auf die Platte kopieren und die dortige atapi.sys durch die Datei vom SP 4 oder 5 ersetzen (einfach hineinkopieren). Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich verhindern, daß Messenger und IE2 mitinstalliert werden oder auch andere aktuellere Treiber hineinkopieren. Dann NT von PLatte installieren. Hat bei Bekanntem funktioniert. Bei weiteren Fragen kannst du mir ruhig mailen. lg C |
also meines Wissens nach darf die BOOTPARTITION von NT nicht groesser als 4GB sein.. alles andere sollte keinen Beschraenkungen unterworfen sein (zumindest nicht bei heute erhaeltlichen HDD - Groessen).
|
Ich Danke allen bisherrigen Helfern, Ich denke ich muß noch einiges klarstellen. ZUm Umpartitionieren habe ich logischer weise ein Tool, nämlich Partition Magic 4 verwendet. Das interessante an der Sache ist nur, solange die Summe der Partitionsgrößen die 8,4 GB nicht übersteigt, läuft alles. In dem Moment wo die Summe der Partitionsgrößen jedoch größer ist findet NT nur mehr den Bootsektor und das Bootmenü, sucht aber in weiterer Folge die Datei NTKRNL.EXE und findet diese nicht mehr, was zum Stillstand des Systems führt. Wenn ich nun versuche diese Installation zu reparieren, erklärt mir NT, das KEINE Installation vorhanden ist, Bei einer Neuinstallation sehe ich dann bei der Frage nach dem, wohin installieren, sämtliche angelegte Partitionen als beschädigt oder nicht Formatiert bezeichnet. Das het sicher damit zu tun, das die Installations-CD nur dem Stand SP1 entspricht, ich frage mich nur was hat sich Kleinstweich dabei gedacht, ei man in solchen Fällen eine NT-Installation repariert.
|
Eine Frage bzw. Idee aus der untersten Schublade: Ist im BIOS der INT13h-Support aktiviert (falls Dein BIOS überhaupt eine solche Auswahl anbietet...)?
|
Um gleich alle Tips das BIOS betreffend auf einmal zu beantworten: Das BIOS ist auf dem letzten Stand, sehr vielseitig zu konfigurieren und es ist Festplattenmäßig IN13h eingeschaltet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag