WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   GA 586 HX mit MMX Prozessor (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12)

09.07.1999 14:41

Ich habe ein Gigabyte GA 586 HX Mainboard in der Revision 1.54. Ich möchte einen MMX-Prozessor in mein Board einsetzen und bin deswegen schon in mehrere Fachgeschäfte gepilgert. Die einen behaupten, daß es kein Problem wäre, würde man noch einen Prozessor bekommen, die anderen sagen mir, daß ich in dieses Mainboard keinen MMX-fähigen Prozessor einsetzen kann. Was ist richtig?

09.07.1999 14:41

An und für sich benötigen Sie für den Betrieb eines MMX-Prozessors nur eine geteilte Sockelspannungsversorgung. Das bedeutet, daß zwei verschiedene Spannungen am CPU Sockel anliegen müssen, nämlich 3,3 Volt und 2,8 V (bei AMD K6 und Intel MMX). Ein AMD K6/233 ist für eine Spannung von 3,2 V ausgelegt, funktioniert aber so wie CPUs von IBM oder Cyrix (2,9V) auch mit 2,8 V. Die einzigen MMX-Prozessoren, die keine zweifache Spannungsversorgungen brauchen, sind die WinChips von IDT. WinChip und WinChip 2 sind wie ein normale MMX-lose Pentiums einzustellen.
Für Sie stellen die WinChips die einfachere Alternative dar, da Ihr Mainboard entgegen der Aussage einiger Händler und der Aussage des Handbuches nicht MMX-fähig ist, weil Intel im Herbst 1996 (der ungefähre Herstellungszeitpunkt Ihres Mainboards) noch schnell einmal die PIN-Belegung änderte und somit Ihr Mainboard nicht einfach mit diesen Prozessoren ausgerüstet werden kann.
Sollten Sie aber mit dem Gedanken spielen, einen leistungsfähigeren Prozessor einzusetzen, gibt es noch andere Möglichkeiten, die aber meines Erachtens nicht rentabel sind. Über einen Zwischensockel um etwa ATS 900.- können Sie gängige Sockel 7-Prozessoren verwenden. Alternativ gibt es von Kingston oder Evergreen fertige Prozessor-Sockel-Lüfterkombinationen, die ein Aufrüsten einfach gestalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag