![]() |
Irgendwie dauert das zu lange!?!?
Ich bin nun wirklich in letzter zeit ein ziemlicher Fan von der Real Germany Reihe geworden! Fürs VFR Training ist das wirklich eine tolle Sache!
Da ich nun aber aus der Ruhrarea komme und darüber nachdenke wann wir hier vieleicht erst mit der Abdeckung dran sind bin ich schon etwas traurig! Wenn man mal überlegt wir lange es gedauert hat, bis man erst 2 Gebiete abgedeckt hat, kann man sich ja mal ausmalen, wie lange es noch dauert (1 bis 2 Jahre bestimmt!?), bis man wirklich mal quer durch Deutschland fliegen kann! Sein wir doch mal ehrlich...das ist doch der Traum von vielen hier...oder?!? ;) Anderseits weiss ich natürlich auch, daß es warscheinlich ein riesen Aufwand ist und so etwas flächendeckend hinzubekommen und möchte auch nicht meckern!! Hat denn jemand eine Ahnung welche Gegend als nächstes dran kommt und wie lange es wohl noch dauern wird bis alles abgedeckt ist? Bitte nicht falsch verstehen! Dies ist keine böse Kritik! Wollt ich halt nur mal los werden! Liebe Grüße Jackdanny |
Das Problem ist das solche Luftaufnahmen unbezahlbar sind. Es gibt meines Wissens nur zwei Firmen die so etwas in dieser Qualität für Deutschland anbieten. Zu einer hat der Patrick Bernhard wohl einen heissen Draht habe ich mal gehört. Ansonsten könnte er so etwas als Privatmann quasi gar nicht anbieten.
Ich denke auch nicht das Aerosoft als Vertrieb in der Lage oder Willens wäre so etwas zu regulären Preisen zu finanzieren. Die Firma von der die Luftbildaufnahmen für RG1 und 2 stammen hatte damals (mein letzter Stand rührt vom Sommer) das Bundesgebiet nicht komplett abgeflogen. Daher dauert es so lange eine flächendeckende Fotoscenery für Deutschland zu erstellen. Wenn es nur um den Prozess des Programmierens ginge dann hätten wir sie schon längst. Der Prozess läuft so gut wie automatisch mit dem resample Tool aus dem MS SDK ab, da braucht nichts groß programmiert zu werden. Mittlerweile gibt es sogar Freewaretools die einem die Vorarbeit wesentlich erleichtern. Möchte man große Gebiete in einem Rutsch erschlagen benötigt man natürlich ein sehr gutes Rechensystem. Luftbilder hier Orthofotos werden in der Regel nur bei gutem Wetter und bestimmten Tageszeiten (Schattenwurfvermeidung) erflogen. Sie dienen im wesentlichen anderen kommerziellen Zwecken (z.B Vermessungszwecken) daher ist so etwas für den Privatmann auch nicht bezahlbar. Wenn natürlich für manche Gebiete keine kommerziellen Anfragen bestehen denke ich wird so eine Firma nicht unbedingt solche Gebiete erfliegen. Ein weiterer Grund könnte sein das man nicht unbedingt ein Gebiet abfliegt welches die Konkurenzfirma bereits mit Luftbildern abdeckt. Ich hatte damals als wir hier im Forum mal über RG1 diskutiert hatten einen Link auf die Homepage dieser Konkurenzfirma gelegt. Da konnte man so weit ich mich erinnere auch die horrenden Preise für solche Luftbilder nachlesen. |
Danke Jobia für die detailierte Antwort!
Hast Du denn irgendeine Ahnung ob man es überhaupt in dieser Real Germany Reihe schaffen wird ganz Deutschland abzudecken und wie lange wird es wohl dauern? (..bis ich über Bochum fliegen kann;) :p ) Liebe Grüße Jackdanny |
Hallo!
Es gibt bereits ein ca.50MB großes Deutschland Mesh! Solltest du Interesse haben, dann kann ich den Link raussuchen (in meiner Unordnung:D) MfG Daniel |
Danke für das nette Angebot!!:)
Allerdings hilft mir das Mesh alleine nicht viel weiter für VFR Flüge! Die Fotoscenerys fehlen halt noch! Aber das mit dem Link klingt trotzdem Interessant!!;) Liebe Grüße Jackdanny |
Also:
der Zip-File heißt: fm_allemagne.zip und kann bei AVSIM gedownloadet werden! |
Dankeschön!!! Gibt es davon auch Screenshots...oder hat schon jemand Erfahrungen mit dem Mesh?
|
Zu Daniel
Es geht hier nicht um Mesh. Es geht um reinrassige Fotoscenery auf sehr hohem Niveau wie es Patrick Bernhard seine beiden Real Germany Versionen bieten. Zu Jackdanny Hier der Link zur geospace Seite. Diese Firma ist der Lieferant für die Basisluftbildrohdaten von Real Germany. .Firma Geospace Wenn Du auf dieser Seite unten rechts auf die Karte Deutschland Digital klickst erhälst Du eine Übersicht wieviel Fläche von jedem Bundesland durch diese Firma abgeflogen wurde. Auch oben links über Digitale Luftbildkarte erhälst Du einiges an wichtigen Informationen. z.B über Zeit der möglichen Befliegung. Über den Reiter News oben kommst Du gar auf einen Hinweis zur Real Germany Scenery. Man kann auf dieser geospace Seite auch Preise erfahren. Da man für eine Fotoscenery mindestens 2m pro Pixel haben sollte(wegen der Verluste beim resampeln) kann man hier lesen das der Preis pro Quadratkilometer bei 2m pro Pix. 4,50 Euro beträgt. Patrick hat offensichtlich auf die wesentlich bessere Auflösung von 0,5m pro Pixel zurückgreifen können. Der Preis hierfür beträgt wenn man mindestens 1000 Quadratkilometer abnimmt 7,50 Euro pro Quadratkilometer. Was sind aber schon 1000 Quadratkilometer, wenn man bedenkt das RG2 52800 Quadratkilometer abdeckt. Es gibt zwar bei Abnahme von mehr als 1000 Quadratkilometer auf Anfrage noch mal einen Rabatt. Aber so kämen wir schon mal auf einen Preis von ca. 396000Euro für RG2. Ich denke nicht das diese Summe eine private Person für uns Flusifreunde auf den Tisch legt. Ich denke von dieser Firma Geospace und der zur Verfügungstellung an Patrick wird es abhängen wie Deutschland als Fotoscenery veröffentlicht werden kann. Irgendjemand hatte mir gegenüber mal geäußert das der Patrick bei dieser Firma arbeitet und daher wohl Zugriff auf dieses sündhaft teure Rohdatenmaterial hat. Dazu kann ich aber nichts sagen ob es stimmt. Nur Patrick selbst. Über Patrick kannst Du etwas auf dieser Seite erfahren: zu Patrick Wenn Du auf den Reiter das Team klickst erhälst Du Infos über das Team und Patrick. |
Bei AVSIM hab' ich letztens das Mesh germanymesh2004.zip gefunden.
Ca. 62MB gross. Kann mir als Laie wer sagen, wo der Unterschied zwischen den Meshs ist? Die Datenquellen "based on DTED1 DATA", bzw. "based on SRTM 3 arc.sec" sagt mir erstmal "RGN" - rein gar nix... ;-) Danke im Voraus! Gruss Holger |
Zu dem Link oben zu Patrick muß ich berichtigen das dieser Link zum Flightport Team geht wo Patrick mitarbeitet oder gearbeitet hat. Ob dieses Team mit RG in Verbindung gebracht werden darf kann ich nicht beurteilen es war nur einen Link der auf seine Person verweist.
Zu diesem Allemagen Mesh von Faitman haben wir im Sommer sehr viel diskutiert. Aus meiner Sicht ist es bisher das beste fü den Bereich den es abdeckt. Es hat laut meinen Tests die höchste Genauigkeit hinsichtlich dem realen Geländehöhenmodell für Deutschland. Meine Test basieren auf der TOP50 CD Serie die laut meinen Kenntnissen das genaueste ist was man momentan zu erschwinglichen Preisen erstehen kann. Ich konnte aber nur die Bundesländer testen die ich aus der TOP 50 Serie besitze. Da war das Allemagne Mesh von Faitman bisher am genauesten. DTED1 und SRTM sind die Gelände Rohdaten die man als kommerzieller Nutzer erhalten kann. DTED1 soll laut einem User nicht frei verfügbar sein und müßte vermutlich zu ähnlichen Preisen wie das Real Germany Fotorohmaterial gekauft werden. Es sei denn man hat Beziehungen. SRTM ist bisher frei verfügbar und wurde bei einer Spaceshuttle Mission aufgenommen ist aber mit sehr starken Fehlern gerade im Gebirge behaftet. Da wäre ich persönlich sehr skeptisch bei SRTM basierenden Meshfiles. Hier sind so größer Löcher im Gelände für die keine realen Daten exstieren. Wie will man so ein Loch stopfen? Vermutlich nur mit schlechteren kostenfreien Daten. Daher bin ich bei SRTM skeptisch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag