WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mit LINUX ins Netz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119799)

Jannis 25.12.2003 13:43

Mit LINUX ins Netz
 
Sorry, Katze am Tisch
Also ich hab einen neuen PC mit SUSE LINUX oem Version 9.0 als Betriebssystem. Ich schaff es leider nicht die richtigen Einstellungen für die Netznutzung vorzunehmen. Bei meiner Serverhotline wurde mir der Tip zu diesem Forum gegeben. Durch die vielen Versionen von LINUX konnte mir nicht geholfen werden. Eine weitere Frage: ist es möglich aus Outlook 2000 die Adressbestände in das LINUX- Mailprogramm zu bekommen? Auf dem alten Rechner hab ich WIN98. Kann man Office-Dateien von einem Linux-PC auch auf einen Win-PC übertragen? Das ist für meine Frau wichtig. Währe schade wenn wir auf LINUX verzichten müßten. "Microweich" wird mir immer suspekter. Ich bin eher der typische Anwender und hab keine Lust mich dauernd mit Würmern und deren Bekämpfung herumschlagen zu müssen.
Weihnachtliche Grüße, Jannis

Sloter 25.12.2003 14:25

Welche Serverhotline verweist auf das Forum?

Ein wenig mehr Infos bezüglich Netzzugang.
Meinst du Netzwerk, Chelle, Adsl...?

Mit Openoffice kannst du die meisten MS Office Dokumente weiter verwenden oder öffnen, ausser sie besitzen Makros, dann wird es nicht gehen.

Adressbestände kann man nicht übernehmen.

Sloter

andero 25.12.2003 14:49

do not feed the troll ?!?:ms:

aber wenn du es ehrlich meinst, dann
komm mal mit mehr infos rüber und dir wird
geholfen ...

ciao

Jannis 25.12.2003 20:42

@Sloter: Es war ein Telefonist von Telering. Ich netze über normale Telefonleitung mit Modem. Adressen: Da wartet eine menge Arbeit auf mich.
@Andero: Hatte leider kein Englisch in der Schule. (Schon lange her) Welche Infos hättest du gern?
Danke für die Reaktionen, Jannis

Sloter 25.12.2003 21:04

Die Verbindung kannst du über Yast erstellen.

Netzwerkdaten: DHCP wählen und deine DNS von Telering angeben/eingeben.

Sollte eigentlich kein Problem sein.

Sloter

btw: witzig das Telering auf dieses Forum hier verweist, vielleicht bekommen alle User mit über 2000 Posts ein Handy :D

Herwig 26.12.2003 00:43

Schau mal im Suse-Handbuch nach, das ist dort sehr gut beschrieben und es sollte genauso funktionieren.
Allerdings brauchst du wirklich alles an Zusatzdaten, was du auftreiben kannst, also hole die Schreiben von deinem Provider nochmals hervor und kontrolliere dort das "kryptische technische Zeugs", also eben Sachen wie DNS und Co.

Wenn dich der yast oder was Suse bei 9.0 verwendet (ich selber bin noch bei 8.0) dich nach diesen Dingen fragt, gib es bitte peinlich genau ein, ein Tippfehler hier und es kann nicht klappen.

Falls das nichts geholfen hat, poste hier (wie schon von den anderen erwaehnt) alle Details zu deiner Internetverbindung (bis auf Zugangsname und Passwort natuerlich).

Da du ein Neueinsteiger in das Forum bist, hier zwei elementare Tips:
1. Du bekommst gute Antworten, wenn du gute Ausgangsinfos lieferst.
Also das naechste Mal bitte mehr technische Einzelheiten, ohne geht es einfach nicht. Ich denke mal, es ist dir verstaendlich warum.

2. Fuelle dein Profil aus. Und zwar peinlich genau!
Sieh das so, hier werken Freaks die dir gerne weiterhelfen und dafuer natuerliche KEINE Kohle sehen, darum stimme sie freundlich indem du sie mit Infos erschlaegst ;-)
Da dein Profil saemtliche Hardwareinfos enthaelt, hat der Antwortwillige dann gleich auf einem Blick eine Uebersicht, wo sich den Problem vielleicht versteckt haben koennte.

In diesem Sinne herzlich Willkommen im Forum und du bist natuerlich herzlichst dazu aufgerufen, mit deinem Wissen zu welchem Thema auch immer, anderen Teilnehmern hier weiterzuhelfen!

Chrisi99 26.12.2003 11:00

... und mach bitte die Homepage aus deinem Profil raus !!...


mfg

Martin Leyrer 26.12.2003 11:58

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
... und mach bitte die Homepage aus deinem Profil raus !!...


mfg

Schon erledigt. ;) :D

The_Lord_of_Midnight 26.12.2003 16:20

Jetzt habts ihr mich aber neugierig gemacht. Was war denn das für eine "schlimme" Homepage ?

@Jannis
Hier findest du die diversen Internet-Installationsanleitungen für Telering:
http://www.telering.at/Content.Node/...ering/3388.php
Sind zwar nur für Windows, aber das lässt sich problemlos auch auf Linux übertragen.
Rechte Maustaste auf:
Manuelle Installation des Internet Zugangs , Windows XP, Dez 2003
Ziel speichern unter
oder Verknüpfungsziel speichern unter
da wählst du ein beliebiges Verzeichnis aus
1203_MI_WindowsXP.pdf
Diese Datei schaust du dir dann mit dem Adobe Acrobat Reader an.

Im Linux machst du dann die enstsprechenden Einstellungen im Yast2. (irgendwas mit Netzwerkeinstellungen)

Frag einfach genauer nach, wenn du irgendwo ein Problem hast. Irgendwer kann da sicher weiterhelfen.

Dr. Acula 26.12.2003 17:08

Re: Mit LINUX ins Netz
 
Zitat:

Original geschrieben von Jannis
Sorry, Katze am Tisch
Also ich hab einen neuen PC mit SUSE LINUX oem Version 9.0 als Betriebssystem. Ich schaff es leider nicht die richtigen Einstellungen für die Netznutzung vorzunehmen. Bei meiner Serverhotline wurde mir der Tip zu diesem Forum gegeben. Durch die vielen Versionen von LINUX konnte mir nicht geholfen werden. Eine weitere Frage: ist es möglich aus Outlook 2000 die Adressbestände in das LINUX- Mailprogramm zu bekommen? Auf dem alten Rechner hab ich WIN98. Kann man Office-Dateien von einem Linux-PC auch auf einen Win-PC übertragen? Das ist für meine Frau wichtig. Währe schade wenn wir auf LINUX verzichten müßten. "Microweich" wird mir immer suspekter. Ich bin eher der typische Anwender und hab keine Lust mich dauernd mit Würmern und deren Bekämpfung herumschlagen zu müssen.
Weihnachtliche Grüße, Jannis

alles geht.
du musst nur per netzwerk auf deine windows-ordner zugreifen.
aber suse richtet das normalerweise beim setup schon ein.
und internet kannst über yast konfigurieren.
einfach deine providerdaten eintragen nach denen du gefragt wirst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag