![]() |
Modemproblem
Habe bei einem Bekannten ein internes 56k Modem installiert, damit die endlich auch mal Internet haben ;)
Bei der ersten Einwahl funktioniert es auch tadellos. Sobald man aber die Verbindung trennt und später wieder mal einsteigen will, bekommt man die Meldung, daß das Modem kein Freizeichen bekommen kann. Nach 10 Wählversuchen bricht es dann ab. Wenn man nun den PC runterfährt, ausschaltet, und dann wieder hochfährt, funktionert es wieder. Aber wie gesagt nur beim ersten Mal. Vor einer erneuten Einwahl muß der PC wieder ausgeschaltet werden. Kann mir da jemand helfen? |
Welches Modem?
Versuch einen anderen Treiber. |
1.) siehe FendiMan (Treiber...)
2.) Erstell eine DFÜ-Verbindung "händisch" ohne den Providermist. D.h. du brauchst Benutzername, Passwort & Einwahlnr. und erstellst damit eine DFÜ-Verbindung. 3.) Probier mal: Tastkmanager (strg+alt+del) und kill "Rnaapp" |
Ein internes Modem ist fuer diverse Ueberraschungen gut ...
Besonders wenn wahrscheinlich ein Billigsdorfer mit 1A Endkontrolle bei der Fertigung ist, da kann der beste Modem-Chipsatz mal bei einer ganzen Charge beleidigt sein ... Prinzipiell moechte ich noch einwerfen, dass du ein externes Modem immer im Blick hast, wenn sich also ein DIALER einwaehlen will, siehst du das sofort. Desweiteren kann man das externe Modem ganz schnell ein&aus-schalten und passt, beim internen brauchst du erst einen Restart, da es als PCI-Karte so richtig eigentlich nur per BIOS beim Starten resettet wird. Die Soft-Resets von Windows aus lassen einen aufgehaengten Modem-Chipsatz ganz kalt. Bitte schreib, um welches Modem es sich handelt. |
Naja, ist tatsächlich ein billiges, internes Modem, gekauft bei www.webplanet.at. Da es im PC meiner Bekannten ist, kann ich jetzt nicht nachsehen, welche Bezeichnung es trägt, aber auf der Rechnung steht: "STLab 56k Modem Fax V.92 PCI int. Rockwell".
Der Treiber lag auf einer Diskette dabei, ich weiß jetzt leider auch nicht, unter welchem Namen es im Treiber aufscheint. Vielleicht fällt's mir noch ein, ansonsten seh ich in den nächsten Tagen mal nach ... |
Deaktivier mal bei dem Moden unter dem Menüpunkt Modem
konfigurieren,den Punkt "Vor dem Wählen auf Freizeichen warten". Vieleicht bringt's was. |
Jaja, ein Billigteil.
Nicht immer erste Wahl, aber leider ist man stets im Nachhinein schlauer ... Bei dem Modem kann es sein, dass gewisse Hayes-Sequenzen es in einen undefinierten Zustand schalten. Kontrolliere mal das Modem-Log-File, zu finden unter dem Modem-Eigenschaften. Beispiel: SO schauts aus, wenns passt: 12-19-2003 22:51:40.976 - Senden: ATS7=60S30=0M1+es=3,0,2;+ds=3,0;+ifc=2,2;+ms=V90,1 ;X4<cr> 12-19-2003 22:51:40.986 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf> 12-19-2003 22:51:40.986 - Interpretierte Antwort: OK 12-19-2003 22:51:40.986 - Auf Anruf warten 12-19-2003 22:51:40.996 - Senden: ATS0=0<cr> 12-19-2003 22:51:40.996 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf> 12-19-2003 22:51:40.996 - Interpretierte Antwort: OK Und SO, wenns wo klemmt: 12-19-2003 13:11:14.398 - Empfangen: <c9><05><d1><11><cd><c9><d9> 12-19-2003 13:11:14.398 - Unbekannte Rückmeldung 12-19-2003 13:11:14.398 - Empfangen: <cd> 12-19-2003 13:11:14.398 - Unbekannte Rückmeldung 12-19-2003 13:11:14.398 - Empfangen: <81><d1><c1><f5><c1><c5><f9> 12-19-2003 13:11:14.398 - Unbekannte Rückmeldung Vielleicht kannst du von da her etwaige Rueckschluesse ziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag