![]() |
Dolby 5.1 und FS2004
Hallo
Rechtzeitig zu weihnachten hab ich mir heute noch eine Soundkarte mit dolby 5.1 geholt. Im cockpit moechte ich später die sounds so verteilen, das ich verschieden soundquellen aufteilen kann. Z.b. ueber das headset oder die overhead speaker die ATC...engine sound von hinten.....subwoofersystem unter den sitzen etc... Unterstuetzt der FS9 so etwas und wenn ja , in wie weit, bzw. muss man da etwas einstellen ? Hoffe mal, das mir jemand helfen kann. Gruesse, Daniel |
Hi Daniel
Soviel ich weiss unterstützt der FS das nicht. Ich selber mach es aber so. FS-Server: Soundkarte und Lautsprecher für die Aussengearäusche und Triebwerke. FS-Client1: Soundkarte und Lautsprecher vorne für die Meldungen des A320 aus den vorderen Lautsprechern. Dazu kann man hier das PMSound runterladen, und dort kann man einstellen was man hören will und was nicht. PM Sound Hier die direkten 2 Downloads Files. PM Sound selber Und die WAV Files FS-Client2: Dort laufen die Ecams und Overhead Software. Auch dieser Rechner hat eine eigen Soundkarte und 2 Lautsprecher für die soundquellen aus dem Overhead wie APU, usw..... Hoffe konnte ein wenig helfen. Gruss Daniel |
Hallo Daniel
Danke für deine hilfe. Ich habe aber hier im forum gelesen (ist schon etwas her...) das jemand das im FS so aufgeteilt hat. Nur den thread finde ich nicht mehr, auch die suchfunkiton brachte mich nicht weiter. Die PM sounds werde ich mir für das GPWS auch auf den client pc spielen. Gruesse, Daniel |
Hallo Daniel
Ja das stimmt das habe ich auch mal wo gelesen, wo dann auf einen thread verlinkt wurde oder nur angesprochen aber diesen habe ich nicht gefunden. Daniel |
Hallo Daniel
Danke für deine hilfe. Ich habe aber hier im forum gelesen (ist schon etwas her...) das jemand das im FS so aufgeteilt hat. Nur den thread finde ich nicht mehr, auch die suchfunkiton brachte mich nicht weiter. Die PM sounds werde ich mir für das GPWS auch auf den client pc spielen. Gruesse, Daniel |
...
hi,
wahrscheinlich wars von mir.....as betraff aber den FS2002. Ich habe da ne Karte von Phillips, die kann diesen Sourround und AC5 und so weiter. Die Software von der Karte läßt sich mit allen möglichen Konfigurationen einstellen. Ich weiß schon gar nicht mehr wie ich das eingestellt habe.... Aber man kann das virtuell so steuern das der Funk aus dem Headset kommt und der Rest aus den normalen Lautsprechern. IM FS habe ich da nix verändern müßen. Allerdings benutze ich für den Funk das BSATC Modul für den FS2002. Da sind dann alle Wav Files in nem seperaten Ordner drin. Inzwischen betreibe ich aber auch zwei Soundkarten an einem PC. Einmal intern auf Motherboard und einmal auf PCI Slot. Den zweiten Gameport kann ich dazuschalten per Bios, dito auch den Rest der Hardware. Ich denke da ist viel experimentiererei angesagt bis es stimmig ist ! Denn jedes System hat andere Hardware. Gruß ULI |
Hallo Uli
Genau so wars...der beitrag war von dir. Da werde ich mich mal ans experimentieren heranwagen. Was betrifft die zwei gameports, das gibt bei mir einen resourcenkonflikt. Habe jetzt den onboard erstmal abgeschaltet uebers Bios. Mir reicht auch einer voellig , da der rest sowieso mit FSBUS und analog laufen wird. Weil wir gerade dabei sind: Kann man denn mit dem analogcontroller auch die flaps ueber ein poti betreiben, oder würdest du eher zu tastern tendieren ? (/das gleiche gilt für speedbrake...) Gruesse, und schoene feiertage, Daniel |
..
Hi Daniel,
ich würde Taster nehmen für Flaps und Speed Brake. Da im FS ja per Mouseklick oder "F" Taste geschaltet wird. Man muß nur sehen das man die events der Maus im FSBUS hinterlegt. Man kann bei Xp zwar den Gameport abschalten, aber der zweite Port wird trotzdem im Gameport System Menue erkannt. Es funktioniert aber nur der aktive Gameport, trotz das da zwei in der Sys drin stehen. Man kriegt den da einfach nicht raus....zumindest ist mir das nicht gelungen. Wenn man allerdings an beiden Ports einen Controller anschließt dann funktionieren auch beide ! Das geht also. Gruß ULI |
Der gute Ton!
Hallo Daniel,
ich benutze auch eine 5.1 Soundkarte und bin jetzt auch dabei ein Lösung zu finden, zumindest das ATC (für den Onlineflug) ohne eine 2. Soundkarte anschaffen zu müssen, seperat auf ein Headset zu bekommen. Bei meiner Suche im Forum kam ich auf die Idee dafür ein USB Headset zu verwenden. Siehe auch folgenden Thread (Pro-Kontra) http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=119915 Zur Zeit sind komischerweise alle USB Headsets in München ausverkauft (...Weihnachten?). Sobald ich eins habe, lasse ich es Euch wissen, ob dies einer weitere brauchbare Möglichkeit zur "akustischen-Optimierung" ist. Grüßehttp://www.mainzelahr.de/smile/feiertage/xmas.gif |
Hallo
Also ich habe gerade das ganze noch an einen extra verstärker angeschlossen. Fühlt sich gut an !!!!! Beim hochfahren der JT87D der 737-200 fangen die yokes an zu vibrieren und auch der boden. Habe in meinem zwischenrahmen ein subwoofersystem installiert, welches genau diese effekte auslösen soll, und es funtkioniert. Kann man leider nicht so gut beschreiben hier, muss man fühlen ! Auch der Gearsound kommt nun als spürbare "kraft" von unterhalb auf die fusssohlen, ganz zu schweigen vom aufsetzen des bugrades......Muss natürlich alles noch etwas angepasst werden. Die ATC (onlineflug) lege ich jetzt einfach auf einen 2. rechner, da ich die MS ATC sowieso kaum nutze, kann ich mit diesem kompromiss leben. Danke an alle, die mir tips geben konnten. Gruesse, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag