WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Catalyst 3.10 / OMEGA-Treiber (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119601)

Marcel11 23.12.2003 08:43

Catalyst 3.10 / OMEGA-Treiber
 
Habe soeben festgestellt, dass der neue OMEGA-Treiber für ATI-Grafikarten (basierend Catalyst 3.10) zum Download bereit steht. Muss ich nun zuerst denn Catalyst 3.10 installieren, dann der OMEGA-Treiber oder nur den OMEGA-Treiber?
Ist der OMEGA-Treiber wirklich besser?
Danke für Eure Hinweise.
Mit besten Grüssen
Marcel

Buschflieger 23.12.2003 09:48

Hi Marcel,

Installation: Du brauchst nur den OMEGA-Treiber installieren, sollte schon ein Catalyst vorhanden sind, ist dieser vorher zu deinstallieren!

Besser oder nicht: Kommt darauf an, was Du haben willst! Der Catalyst ist auf Performance ausgelegt, der OMEGA auf Bildqualität. Ich hab bisher mit den OMEGA Treibern die besseren erfahrungen gemacht, sowohl was Qualität als auch Stabilität angeht. Ich bleibe bei OMEGA.

P.S Mittlerweile hat auch ATI erkannt, dass die OMEGA Treiber gut sind

"ATI supports the enthusiast community wholly. Omega Drivers are in fact a good example of ATI’s user community at its best. What they are in principle are CATALYST drivers with different settings enabled via registry keys and other such methods. This provides users an alternative to ATI’s CATALYST default settings. While there are a few different modification drivers out in the community our relationship with the creator of the Omega Drivers is of the highest working standard. The author of these drivers is part of the CATALYST beta driver testing team, and also in direct contact with ATI. In fact we would go so far as to say that if a user chooses to go the mod driver route, they go with the Omega Drivers." Zitat Ende!

H.-J. Jeran 27.12.2003 19:10

Ich habe heute mal den Omega 2504 (Basis ATI 3.10) ausprobiert und bin bei meinem System mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden.
Bei mir werkelt eine Radeon 9800Pro an der 2 TFT Monitore angeschlossen sind ein 17" Eizo und ein 15" Sharp.

Nach der Installation des Omegatreibers und den entsprechenden Einstellungen, 4xAA und 16xAF direkt im Treiber und
im FS9 Hardwaremenu natürlich abgeschaltet, war im FS9 von AA nichts zu sehen. Es war das nackte Grauen.

Jetzt tut der gute alte Catalyst 3.9 wieder zufrieden stellend seinen Dienst denn vielleicht kann der Omega auch nicht so richtig mit 2 TFT`s
im Flusi, wer von euch weiß da mehr?

StNeaga 27.12.2003 21:10

Hi Achim,:)

Deine Probleme mit dem neuen Omega 2.5.0.4 kann ich nicht nachvollziehen.

Bei mir läuft der neue um einiges besser als der alte, meine Hardware (GRAKA) ist die gleiche. Club3D Radeon 9800 Pro.

Deinstalliere mal sauber den Catalyst 3.9 und lass anschließend den Driver Cleaner drüberlaufen und entferne alle ATI Treiberreste, dann einen Reboot - und den neuen Omega installieren.

Aber vielleicht läuft der Omega wirklich nicht mit 2 TFT's:confused:

http://www.driverheaven.net/cleaner/

Gruss

D-SK666 31.12.2003 19:55

Ich konnte subjektiv keine großen Unterschiede zwischen Hercules-Cat. 3.10 und OMEGA 3.10 feststellen. Hat damit jemand Erfahrung im MSFS2004? Im "Lock on"-Forum gehen die Meinungen stark auseinander, so dass es keine eindeutige Aussage gibt. Manche schwören gar auf den DNA-Treiber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag