![]() |
Texturen von Lennart Arvidsson im Fs2004?
Liebe Texturspezialisten,
vielleicht ist die Idee völlig bekloppt, aber ich probiere es trotzdem einmal: Ich finde die Texturen für Nordeuropa (lennart_txt-2002)von Lennart Arvidson einfach klasse und benutze diese im FS2002. Ich finde diese sogar immer noch besser als die Standardtexturen des FS2004. Jetzt die Frage: Gibt es eine Möglichkeit diese Texturen in den FS2004 einzubinden? Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte! Vielen Dank schon mal. Lothar |
Warum probierst Du es nicht einfach? Textureverzeichnis vorher sichern und die neuen texturen rein und gucken obs klappt. So schwer?
|
Ist schon lange her, habe diese Texturen leider nicht auf meinem Laptop. Der andere PC ist leider intern etwas abgebrannt (Netzteilfehler welcher vieles mit in die ewigen Jagdgründe genommen hat) Daher kann ich nicht nachschauen. Zunächst einmal solltest Du oder derjenige der das hier liest und Zugriff auf Lennarts Texturen hat mal mit dem Imagetool von Microsoft (gibts dort wo man die SDKs bekommt bzw. es ist auch auf CD3 des FS2002 Prof. im File GMAX.CAB enthalten)nachschauen ob die Texturen im DXT1 oder 8Bit Format sind.
Sonst Finger weg. Ich glaube sie waren in DXT1. Dann mußt Du mal die Texturnamen mit denen des FS2004 vergleichen. Oft gib es hier Serien wie z.B 035b2su1.bmp bis 035b2su7.bmp. Beim FS2002 gab es viele 5er Serien das hiesse dann so 035b2su1.bmp bis 035b2su5.bmp Das würde bedeuten das Dir bei Verwendung einer 5er Serie von Lennart die jetzt beim FS2004 auf eine 7er Serie umgestellt wurde immer die zwei vom FS2004 mit untergejubelt werden. Da diese nicht zueinander passen entstehen irgendwo harte unnatürliche Kanten in der Scenery. Solltest Du diese Abweichung von 5er 7er Serien feststellen würde ich ehrlich die Finger davon lassen. Dann sind auch zusätzlich beim FS2004 bei einigen Serien neue Saisonzeiten dazu gekommen. Die werden ev. bei Lennart nicht existieren. Weiterhin solltes Du schauen ob die Texturen einer Serie überhaupt Ähnlichkeit mit denen des Fs2004 haben. Sprich enthält diese ähnliche Sceneryelemente. z.B Dörfer. Beispiel enthält eine Serie wie 035b2sux.bmp im FS2004 Dörfer ist das bei Lennart genau so oder hat er hier Städte dann kannst Du das eh vergessen es würde deine ganze Scenery versauen. Nächstes Problem Autogen. Für jede FS2004 Textur mit Bebauung existiert ein eigenes Autogenpositionierungsfile. Das passt nicht zu Lennarts Texturen. Das gilt übrigends auch für die ersten FSScene Tauschtexturen. Gebäude stehen dann ev. auf Wiesen rum. Bäume auf Häusern. Ein anders Problem ist die Landclassteuerung sie ist direkt auf die FS2004 Texturen zugeschnitten. Sprich stoßen Felder auf Dörfer Städte gibt es an den Stellen wo es aneinander stösst realistisch wirkendene Übergänge. Da wird ein Feld nicht mitten durchgeschnitten sonder es behält sein Form. Diese Steuerung ist wie gesagt speziell für die original Texturen. Diese passt nicht zu Lennarts Texturen auch nicht zu aktuellen FSScene Texturen. Sprich da werden die original Steuerungen des FS genutzt. Bei FSScene oder Lennart Texturen werden dann Felder oder bebaute Gebiete einfach unpassend weg geschnitten. Fällt aber offensichtlich den wenigsten auf. Daher ist wie gesagt in erster Linie das Format DXT1 oder 8Bit wichtig. Alles andere könnte die Optik negativ beeinflussen. Ich persönlich lasse von allen Tauschtexturen dieser Art die Finger da kein Texturset alles das mitbringt was man beim FS2004 für einwandfreie Funktion benötigt. Bei den ersten FSScene waren keine Autogenfiles dabei (ist heute glaube ich der Fall) Generell hat bisher niemand für seine Files die Steuerdateien für passgenaue Landclassverschneidung mitgeliefert. Diese sind bei Texturen mit Bebauung oder Feldern aber meiner Meinung nach erforderlich damit es meinen Ansprüchen genügen sollte. Muß aber jeder selbst entscheiden. Du solltest daher auf jeden Fall deine Texturen sichern. (Wobei man die nachträglich auch jederzeit wieder aus den CAB Files extrahieren kann. Verzichte auf jeden Fall auf den Installer falls bei Lennart einer dabei war. Die Texturen sind beim FS2004 in einem anderen Pfad als im FS2002. Notfalls erst mal in einen Hilfsordner entpacken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag