![]() |
Apache: jeder Aufruf das selbe Script
Liebe WCMler :-)
Folgendes Problem: Ich hätte gerne, dass bei jedem Aufruf in einem bestimmen Verzeichnis ein und das selbe PHP-Script ausgeführt wird. Folgende Möglichkeiten sind mir bekannt: 1. Ich definiere ein PHP-Script als Fehlerseite 2. Ich jongliere mit mod_rewrite Da ich beide Arten - wenn möglich - umgehen will, meine Frage: Gibt es noch eine [sinnvolle] Methode das zu erreichen? thx #Hannes# |
ein bisserl mehr infos.
was ist drinnen in dem verzeichnis und was möchstest du damit verhindern? eventuell einfach eine index.php erstellen, wenn nur bilder o.ä. drinnen ist. gruss, snowman |
Verhindern möchte ich, dass ich
A) mod_rewrite verwenden muss mod_rewrite ist mir zu statisch. Darum würd ich lieber anhand der Header-Infos entscheiden, welches Script ich einbinde B) meinen Error-Log unnötig fülle würde mit der definierten Error-Seite unweigerlich passieren Ich hoffe, dass verständlich war, was ich tun möchte. #Hannes# |
sorry, aber ich habe immer noch nicht mehr infos.
was alles ist da genau drinnen? welche request kommen? nur bild-dateien oder php-files oder was? und was soll das endziel sein? ich sehe da mehrere möglichkeiten. gruss, snowman |
In diesem Verzeichnis steht eine PHP-Datei. Wie ich diese aufrufe ist mir ja klar ;-)
Bei allen anderen Requests [welche diese Datei nicht aufrufen] soll eine zweite PHP-Datei aufgerufen werden, welche dann anhand der Header-Informationen des HHTP_GET entscheidet, was zu passieren hat. Verstanden? Oder soll ich es nochmals probieren zu erklären? ;-) #Hannes# |
jetzt verstehe ich deine problematik. es hätte sich ja zB ja auch nur um php-dateien handeln können.
http://at2.php.net/de/url das sollte dir helfen. url dekodieren und danach auf deine php-datei weiterleiten. nur bei der richtigen datei bleibst du bei der datei. gruss, snowman |
Tut mir leid, jetzt hast du wirklich etwas komplett falsch verstandne. Ich versuch es noch einmal:
Ich möcht das selbe Ergebnis erreichen, wie wenn ich in einem Verzeichnis eine nicht vorhandene Datei aufrufe und dann eine spezielle Seite angezeigt wird. NUR: Ohne dass es eben mit dieser definirten Fehler-Seite geht, denn ich will den ERROR_LOG nicht überfüllen. Wie ich dann die URL auswerte ist mir klar :o) #Hannes# |
Wie waers mit einer "catch all" mod_rewrite Regel, die alles an ein PHP-Script weiterleitet.
Damit kannst Du dann im PHP-Script alles felxibel loesen. |
Danke, auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Das Problem bei der Sache ist, dass Dateien die in dem Verzeichnis liegen nicht mehr aufgerufen werden können. Oder?
#Hannes# |
du könntest mittels htaccess und der files-directive bei jedem aufruf des unterverzeichnies ein spezielles file aufrufen und dieses file entscheidet dann, was es weiter tun soll. zb die datei anzeigen, wenn sie exisitiert (kannst ja das subdirectory auslesen und vergleichen mit dem request-header) oder bei nichtexistenz des files, gibst du eine bestimmte funktion aus.
gruss, snowman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag