![]() |
Underground London
Nur eine kurze Frage:
Gibt's für die Untergrundbahn in London auch eine Simulation? Muss ja nicht unbedingt MSTS sein. Auf eine Antwort wartet Heinz Gruss |
Hallo,
Guckst du hier. Ich denke, für LULs ist BVE wirklich der beste Simulator. Die Strecken sind fast immer hübsch gemacht aber die Züge selber sind meist weniger gelungen. Empfehlen kann ich dir die Picadilly Line, die nach Heathrow und wieder zurück fährt und die Random LUL, die fiktiv ist aber dagegen sehr schön gemacht ist und außerdem bei jeder Fahrt anders ist. Leider finde ich den dazu benötigten BRR nicht mehr:(. Die Picadilly Line aber funktioniert aber wie alle anderen Strecken auch so problemlos. BVE findest du auf der Seite von Mackoy, dem Programierer. Gruß Hinrich |
Hallo Hinrich,
ist ja ein lustiges Teil, nur mein Japanisch ist so lausig. Gibt's da irgendwo ne Anleitung für das Teil in Englisch oder sonst was verständliches? (D/F) Habe nur herausgefunden, dass man da ein paar mal auf Komma drücken, dann mit Insert etwas einschaltet muss und dann mit A und Z die Geschwindigkeit regeln kann Weist Du mehr? Gruss Urs |
Hallo Urs,
ich habe da eine bahnbrechende Idee: Nimm die Englische Version:). Du findest sie indem du auf der Homepage links auf "Get" klickst und dann auf "Download" und dann aber bve2_5en.exe herunterlädst. Die Datei "uchibo8.exe" enthält eine sehr einfache Strecke, die man aber trotzdem braucht da darin viele Elemente enthalten sind, die von anderen Strecken mit verwendet werden. Ich denke aber, dass du genau das gemacht hast. Außerdem scheinst du zu den wenigen gehören, die die sehr einfache Installation auf Anhieb geschafft haben (Das ist wirklich ein ernsthaftes Kompliment!). Eine deutsche Anleitung findest du unter http://www.bve-train.de/ und ein Review einer älteren BVe-Verion bei http://www.loksimulatoren.de/ . Ich liste dir aber dennoch mal die wichtigsten Tasten auf, auch wenn du die allerwichtigsten schon kennst:
http://home.t-online.de/home/r.hulsm.../projekt46.jpg Viel Spaß dabei Hinrich |
Underground London
Hallo
Heissen dank für den Tipp Werde mich gleich ans downloaden stellen., und mir einmal Picadilly Line mit Programm BVE vornehmen. Gruss Heinz |
Ich habe noch einmal nachgeguckt, ich habe ATS und ATC nicht verwechselt. Aber mit ATC ist mir bisher sowieso nur eine einzige Strecke bekannt: Und zwar diese. Die Seite scheint aber offline zu sein:(.
|
BVE-Simulation
Hallo
Die BVE-Simulation scheint mir so umfangreich zu sein sodass ich mir wünsche, die BVE Simulation könnte doch ein eigenes Forum erhalten. Ein eigenes Forum würde doch diese Simulation bekannter machen. Oder liege ich hier falsch ? Gruss Heinz und nochmals Besten Dank für die Tipps |
Äh, meinst du eine eigene Rubrik hier im FXP- bzw. WCM-Forum oder ein komplett eigenes Forum für BVE. Letzteres gibt es z.B. hier: http://www.train-sim.com/cgi/dcforum...conf=DCConfID1 oder hier: http://980.rapidforum.com/area=3&order=u&search=
Ich denke, dass BVE durchaus bekannt ist unter den hier anwesenden Trainsimmern, Tomas, Carsten und David können dir davon sicher ein Liedchen singen;), aber letzendlich ist die Grafik von BVE sehr schlicht, es gibt keinen sichtbaren Gegenverkehr (weshalb die Meldung, dass man mit dem vorausfahrenden Zug zusammengestossen ist immer wieder überrascht) und man kann sich seine Züge nicht von außen angucken. BVE eignet sich damit am besten für Straßen-,U- und S-Bahnen und für alle japanischen Züge und Strecken. Dagegen beherscht BVE genau diese Bereiche wie kein anderer. Dementsprechend sind auch diese Gebiete bei den AddOns sehr stark vertreten, nur die Briten lassen sich durch nichts einschränken und bauen sehr gute Strecken die auch Hochgeschwindigkeitsstrecken (das ist realtiv) simulieren. Warum BVE nicht erfolgreicher ist? Ich denke, dass die Jäger und Sammler mitunter vor Sprachbarrieren stehen, die auch durch automatische Übersetzmaschinen nicht gelöst werden. Dazu sind die japanischen Downloads auf westlichen Systemen nicht immer leicht zu installieren, da WinZip z.B. lhz-Archive nicht öffnen kann. Ich stehe aber bei all solchen Problemen natürlich hier zu Verfügung, die Lösungen sind auch immer sehr simpel, und daran sollte der Spaß an BVE nicht scheitern. Und ehe ich es vergesse: Ein paar viele BVE-Impressionen findest du im Screenshotordner, wo alle meine Bilder aus BVE sind. Gruß Hinrich |
Für das BVE gibt es auf den hier eine "String" Datei, die runterziehen, Vorhandene im BVE löschen und voila schon läuft BVE in Deutsch.
Und es gibt die Bremen Hbf strecke. Regards. -SUNKING-STEFAN- |
Die deutsche String.ini kann aber dazu führen, dass BVE nicht mehr startet, also auf jeden Fall davor die alte sichern!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag