WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Fertig Computer kaufenb o.Zusammenstellen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11916)

Bastian 27.08.2000 09:57

Hallo Leute
also ich will mir im Februar/März nächsten Jahres einen Neuen Computer zulegen!!
Mein Problem ist nur er sollte nicht soviel Kosten(wer will das schon).Auf dem Pc sollte der FS2000 schon laufen!!
Also was meint ihr soll man sich einen Zusammenstellen lassen oder lieber erstmal einen Fertigen Kaufen und ihn später aufrüsten oder wie??
Ich hab mir Persönlich noch keinen Gekauft deshalb würde ich mich über Tipps Freuen
Viele Grüße Bastian

Stefan_R 27.08.2000 13:39

Hallo Bastian!

Ich bin kein so richtiger Hardware Freak, aber ich schreib´ halt einmal ein bisserl was, die richtigen Freaks und Könner sind herzlich eingeladen Ihre Meinung anzuschliessen.

Selbstbau oder Fertigsystem haben meiner Ansicht nach beide etwas für sich, kommt halt auf deine Interessen, auf deinen Geldbeutel, usw.. an. Die letzte Entscheidung wirst Du leider selbst treffen müssen, so oder so.

Jede der Möglichkeiten hat zwei Seiten.

Fertige Systeme:

Du musst dich ganz genau informieren was du für dein Geld bekommst, was ist genau drinnen im System. Beispiele: gutes Motherboard, Festplatte, welcher Speicher steckt drinnen (wenn zum Beispiel lauter kleine Bausteine deine ram slots blockieren, kannst du nur mehr aufrüsten, indem du die Speicher auswechselst), wie schauts mit dem Preis Leistungsverhältnis aus?
Manchmal gibts wirklich super Angebote mit guter Hardware die aufeinander abgestimmt ist, genug Spielraum zum aufrüsten lässt, und feine Garantiebedingungen.

Habe selbst einmal ein fertiges System gekauft, als dann einmal was kaputt war, brachte ich den pc ins Bring-In-Center, eine Viertelstunde später hatte ich ein besseres System als vorher, da die Ersatzteile besser waren als das Original, und das auf Garantie, obwohl selbst aufgerüstet. Wenn du weisst welchen Verlauf eine Garantieabwicklung bei dem jeweiligen fertig Pc nimmt, hättest du eine Entscheidungshilfe mehr, also nachfragen was mit kaputten PCs genau passiert.

Wenn du ein nettes System findest, kannst du auch abschätzen ob es mit etwas Umbau ein richtiges Kick-Ass Rigg wird, manchmal gibts Computer die alles bis auf mehr Ram und eine bessere Graka haben, na dann kaufst dir halt das, und schmeisst die original Graka raus, und mehr Ram rein.

Unbedingt nötig ist, dass du alles was drinnen ist, dokumntiert hast, und auch alle Treiber dabei sind, du musst ja hie und da das OS neu aufsetzen und neu formatieren.

Auch ist die Wahl ob OEM OS oder Vollversion zu treffen, denn wenn du Support brauchst, bekommst du beim OEM Windows von Microsoft selbst keinen, da Du dich nur an den Hersteller deines Pc wenden darfst, was bei Windows Fehlern oft ein Schmarren ist.

Gute fertig Pcs liefert unter anderem Dell oder Gateway, auch Siemens-Fujitsu oder deren Mediamarkt- Saturn-Ableger Network.

Selbstbau:

Da kannst Du selbst entscheiden was rein kommen soll, ganz nach Wunsch und Geldbeutel. Aber es ist ein gewisses Maß an PC Wissen nötig. Nicht alles, was für sich gut ist, verträgt sich im selben PC. Motherboard, Speicher, Grafikkarte und CPU müssen gut zusammen passen. Kommt auch darauf an was du machen willst. Als Overclocker wirst Du andere Wünsche haben, als ein normaler Nutzer. Insbesondere bei AMD Systemen ist das Motherboard und alles was damit zusammenhängt wahnsinnig wichtig.

Meiner Ansicht nach kann man beim Selbstbau zwar auch Geld sparen, aber wenn Du wirklich nur ganz gute Teile einbaust, mit hoher Qualität und auf neuestem Technischen Stand, dann wird das nicht wirklich billig. Du hast dann sicher ein gutes System, aber das kostet natürlich Geld.
Der Vorteil ist der, dass du genau weisst was drinnen ist, und bei Defekt wirst du selbst Hand anlegen, und ein Ersatzteil einbauen, du hast allerdings meist nur Garantie auf die einzelen Teile, Folgeschäden sind nicht leicht zu ersetzen (z.B. wenn dein Netzteil seinen Geist aufgibt, und dabei den Pentium in der Pfeife raucht).

Es gibt Systeme die selbst gebaut sind, deren Teile aber nicht zusammenstimmen, da purzeln dann selbst bei 800 Mhz die Frames in den Keller, kann aber bei fertigen auch passieren, dass z.B. dein Nachbar mit 200 mhz weniger unter der Haube 50% bessere Framerates erhält, dann stimmt halt irgendwas nicht ganz.

Extremer wirds beim Overclocken, da kaufen manche lieber etwas billigere Cpus und dafür ein gutes Mobo, alles auf 100 Mhz FSB basis, und geben dafür mehr Geld in Lüfter, Kühlkörper und Wärmeleitpaste aus. Dafür erhalten sie oft tolle Taktraten, aber man muss glaube ich schon erfahren sein damit, denn nicht jede Grafikkarte spielt da mit, und wenn ein CPU durchbrennt, ist ein neuer fällig, da wärs dann gleich besser gewesen sich um das Geld einen schnelleren zu kaufen....

Naja, ich will nicht zu lange schreiben, sonst bleibt ja kein Platz mehr für die richtigen Hardware Artisten.

Ich würde auf jedenfall noch die kommenden Grafikkarten und neuen Prozessoren abwarten, Betriebssystem kannst ja dann aufsetzen was du willst, eine alte Win 98 Cd findet sich ja schnell, und wenn du willst kannst ja auch Win Me probieren, probieren geht ja beim Aufsetzen über studieren, neu formatieren kann man ja immer noch.

Wenn du dich für eine Hardware entscheidest, versuche knapp vorher so viel wie möglich darüber im Internet zu erfahren, geh auf die Herstellerseiten, durchforste Messageboards, denn wenns damit Probleme gibt, kannst du das entsprechende Teil vermeiden, oder Du weisst dann genauer was man braucht damit alles läuft.

Wenn Du was konkretes im Auge hast, poste dein zukünftiges Rigg einfach in verschiedenen Foren, da gibts meist richtige Experten die Dir dann gute Tipps geben können.

Ich lass es jetzt gut sein, du wirst im laufe der Zeit bestimmt noch einige Antworten bekommen, und mit Sicherheit auch von Leuten die mehr von Hardware verstehen als ich,
soweit servus und viel Glück bei der Jagd nach dem Optimum,
SR



[Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 27-08-2000 editiert.]

Bastian 27.08.2000 14:43

Schon mal vielen Dank
Gruß Bastian

Rolf 28.08.2000 09:10

Hallo Bastian!
Stefan hat eigentlich schon alles gesagt.
Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung berichten: Wenn Du viel Geduld hast und nicht dazu neigst wenn nichts mehr geht alles aus dem Fenster zu schmeißen dann baue selbst. Ich persönlich "lasse bauen" weil selbst der Experte den ich da habe (Profi aus dem EDV- Geschäft) manchmal eine gehörige Portion Zeit und Geduld benötigt um alles zum laufen zu bringen. Du brauchst nur wegen einer klitzekleinen Sache nicht mehr weiter kommen, schon hängst Du da und keiner hilft Dir. Natürlich ist das teurer als sich ein Equipment bei MEDIA zu kaufen. Aber wie Stefan schon sagt, man weiß nie ob die dann ausbaufähig sind, welche Qualität die Boards oder die RAMS haben. Und in der schnellebigen Zeit, gerade bei FS, will man natürlich immer am Ball bleiben (neue Grafikkarte etc)
Gruß
Rolf

Bastian 28.08.2000 11:02

Hallo Ihr beiden
Ich meinte mit zusammenstellen IM GESCHÄFTF!!!
Also vielen Dank
Gruß Bastian

Tomcat 28.08.2000 19:33

Hi Bastian,

ich habe mir meinen P III 500 damals "im Geschäft" zusammenstellen lassen - inklusive Systeminstallation und allem drum und dran.

Resultat: Der Rechner läuft bombenstabil (24h-Burn-In-Test beim "Zusammensteller"), und hat trotz Intel BX 440-Board und Matrox G 400-Standard-Graka eine Performance, mit der er beim Benchmark auch schon 650er P III abgehängt hat. Blue-Screens oder Aufhängen sind Fremdworte für ihn, und der Einbau zusätzlicher Hardware (PCI-ISDN-Controller, ISA-Gamecard) wurde vom System problemlos verkraftet.

Summa summarum hat das gute Stück zwar knapp 300 Mark mehr gekostet als damals ein 500er P III bei Media Markt, dafür hatte ich aber a) meine Wunschkonfiguration (Dualhead-Grafik, CD-Brenner, Mainboard mit Dual-BIOS, etc.) und b) siehe oben...

Natürlich kann man mit einem Rechner von Saturn oder Media Markt genauso Glück und keine Probleme haben - aber falls doch, dann steht man mitunter ziemlich im Wald (ein Blick in die Leserbriefspalten der Computerpresse genügt). Dazu kommt das von Rolf bereits erwähnte Problem, daß man bei den Supermarkt-Kisten manchmal gar nicht so genau weiß, was eigentlich drin ist.

Fazit: Meinen nächsten Computer würde ich wieder beim "Zusammensteller" meines 500ers kaufen. Falls Du also ein gutes Systemhaus in Deiner Stadt kennst, würde ich dorthin gehen. Ich glaube auf lange Sicht lohnt sich das.

Gruß Thomas

Thomas 29.08.2000 07:54

Hallo Bastian,

dem bisher Geschriebenen kann ich nur zustimmen. Ich möchte Dir aber meine Erfahrungen mit einem fertigen System schildern.

Mein aktueller PC ist ein IBM Aptiva, den ich bei Vobis gekauft habe. Im Prinzip habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Rein in den Laden, PC mitgenommen, daheim aufgestellt, eingeschaltet, ein paar Installationsschritte der vorinstallierten Software durchgeführt und nach fünf Minuten war alles fertig. Große Probleme hatte ich mit der Kiste auch nie. Läuft unheimlich stabil. Auch der Arbeitsspeicher war mit einem Modul vertreten. Ein Slot war noch frei. Somit stand dem problemlosen Erweitern nichts im Wege.

Die negativen Seiten dabei sind:
- Sound und Grafik sind onboard
- Recovery-CD ist im Lieferumfang

Mit der Soundlösung kann ich noch leben. Den Grafikbeschwichtigungschip habe ich dann aber doch mal gegen eine richtige Grafikkarte ausgetauscht. Das hat aber auch keine Probleme gemacht, weil im Bios automatisch die Onboardlösung deaktiviert wird.

Die Recovery-Lösung ist allerdings nicht so besonders. Wenn man, so wie vor kurzem, den PC komplett aufräumen will geht das nur mittels dieser CD, weil damit auch gleich Windows wieder neu installiert wird. Vor Einsatz der Recovery-CD muß man den PC allerdings erst wieder in Originalzustand versetzen. Also, Grafikkarte raus, zusätzliche RAM raus, Brenner raus, System mit CD in Originalzustand bringen, Instalationsroutine durchgehen, Brenner rein, Grafikkarte rein, RAM rein, alle Treiber wieder installieren usw.

Wovon ich allerdings die Finger lassen werde ist ein Update des BIOS oder ein Austausch des Mainboards incl. Prozessor. Wenn ich danach die Recovery-CD einsetzen müßte ... naja, daran möchte ich gar nicht denken.

Deshalb steht bei mir ein neuer PC nächstes Jahr an. Da möchte ich mir dann aber, wenn es das Budget zuläßt (und die Finanzministerin http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif einen PC zusammenstellen lassen. Wenn ich allerdings doch wieder auf ein fertiges System zugreife achte ich darauf, dass zumindest die Grafikkarte keine Onboardlösung ist und die mitgelieferte Software (Windows) auf einer CD dabei ist.

So, jetzt wünsche ich Dir noch viel Spaß beim Kauf

Thomas

Bastian 29.08.2000 17:10

Hallo leute
Danke für eure Antworten.
Also wenn ich mir einen PC Zusammenstellen lasse und auf diesem FS2000 einigermaßen laufen soll!!, was ist die mindestausstattung ab RAM, GrafiKa, Mhz, mainboard usw.
Gruß bastian
PS.habt ihr ne Idee was das Dann Kosten soll?

Capt. Black 29.08.2000 18:30

Hallo Bastian,

ich werde mir folgenden PC in ca. 4 Wochen kaufen:

Athlon Thunderbird 900, 128 MB SD-RAM PCI 133, 32 MB Geforce 2, Asus A7V Mainboard, SB Live 1024, 30 GB IBM DTLA 7200 rpm!

Der sollte dann ca. 2.800,- kosten. Ich lasse ihn bei einem sehr preiswerten Laden in Köln zusammenstellen: http://www.kmelektronik.de/root/index.html

Und ich weiß, dass dieser PC bei mittlerer bis hoher Szeneriedichte den FS 2000 ordentlich darstellen kann.

Gruß

Capt. Black

Rolf 30.08.2000 07:30

Hallo Capt. Black
Wenn schon, denn schon: Nimm 256 MB RAM, auch wenn hier tw. gesagt wurde, daß es nichts bringt. Ich meine trotzdem das ein Performance- Gewinn da ist.
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag