![]() |
Leuchtdioden
Hi,
Mich interessiert wie Leuchtdioden eigentlich Licht erzeugen. Ein paar Infos über Zimmerbeleuchtung mit solchen Dioden wären auch ganz nett. Ich will mein Zimmer nämlich neu beleuchten und da kam mir die Idee der Leuchtdioden, nur weiß ich zu wenig darüber. Bin über jede Hilfe dankbar. |
du willst dein zimmer mit LEDs ausleuchen ? :confused:
|
Punkt 1: wie gut kennst du dich in elektronik aus (Level).
Denn alles über die Funktion einer LED zu schreiben ist fad. Punkt 2: dein Zimmer mit LED's auslauchten - vergiss es!!! |
Wieso???
Es gibt ja Led-Lampen. (Damit meine ich etwas in der Art einer Schreibtischlampe nur mit Leds). Jak |
Ich würd sagen ich kenn mich mit Elektronik so gut wie nicht aus, aber ein paar physikalische Begriffe aus diesem Gebiet versteh ich schon. Eine kurze Dioden-Erklärung reicht, ergo nur da Prinzip dahinter, keine techn. Details.
Ich will nätürlich nicht das ganze Zimmer mit Leuchtdioden erhellen. Ich hab nur gehört, dass es schon z.B. Schreibtischlampen mit Dioden gibt. Da dachte ich mir, vielleicht gibts da so Sets, mit denen man sich eine individuelle Beleuchtung bauen kann; nur im Bereich des Schreibtisches z.B.. |
Die Leuchtdioden (light emiting diode - "LED") besteht aus Mischkristallhalbleitern (zB. GaAs, GaAsP, GaP) mit sehr dünner p-Schicht.
Elektronen wandern von der n-dotierten Zone in die p-dot. Zone und rekombinieren. Dabei wird Energie frei -> Lichtabstrahlung in bestimmter Wellenlänge durch die p-Schicht. ps: 1.) LED-Licht ist "kaltes" Licht und hat oft nur 1e sehr schmalbandiges Spektrum. 2.) Es gibt zwar schon größere LEDs (mehrere cm Durchmesser), aber €$teuer$€.... |
Was ich (und ich glaube auch Mex) gemeint hat sind einige von diesen hellen, weißen Leds nebeneinander. Das ganze gibt's in Lampenform, ich weiß aber nicht was es kostet.
Jak |
Zitat:
|
Hallo Mex,
ich bin zwar kein Elektroniker, hab aber ein bißchen Erfahrung. Es gibt schon viele Verkehrsampeln mit LEDs. Grundsätzlich läßt sich eine Schreibtischbeleuchtung sicher aus hellen, weissen LEDs bauen. Die Anleitung und Kennwerte findest Du in jedem einfachen Fachbuch. Du brauchst eigentlich nur einen Trafo mit Gleichrichter und, entsprechend er Anzahl Dioden, Vorwiderstände und das Ohm´sche Gesetz dazu. Jedoch: Fertige Bausätze wird es kaum geben, die müßten, nehme ich mal an, für einen Schreib-/Zeichentisch ziemlich breite Bänder sein, um eine gute Ausleuchtung zu erhalten. Die hellen, weissen LEDs sind deutlich teurer als die Standard-LEDs in rot, gelb, grün. Schau mal bei Conrad nach, Preise etc.. |
Du kannst mit LED's höchstens Spots basteln (oder eine Taschenlampe), aber keine gleichäßige Flächenausleuchtung.
Es gibt zwar LED Scheinwerfer, allerdings momentan nur in rot, grün oder gelb. Und die LED SPots auf S.1014 (Conrad) sind für Halogensockel gebaut, und kosten ab 23€ (für die g'scheiten zahlst wieder 38€) ZU den Verkehrsampeln: da sind aber gut 100 STück zusammengefasst für eine Farbe. Bei einem Stückpreis, für uns Einzelstückkäufer mit ca. 4€ nicht gerade günstig. Außerdem haben die Superhellen LED's einen Abstrahlwinkel von nur 15-35°. Und unter 1500mcd (besser >3000) ist sowieso nichts mit "richtig ausleuchten". Langer Rede kurzer Sinn - Es tut sich viel im LED Sektor, und die Lösungen werden immer brauchbarer. Allerdings würde ich noch 1 Jah warten. Dann gibt es sicher schon ausgereifte Produkte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag