WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Es war einmal eine Pullmolldose ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118788)

Joachim Giesler 15.12.2003 10:52

Es war einmal eine Pullmolldose ...
 
... könnte die Geschichte beginnen!

Wer nicht weiss, was er nachher mit dem "Müll" machen soll, der findet im Anhang eine kleine Anregung!


Grüße, Achim

Dutch 15.12.2003 12:01

Hallo achim

Klasse ! Hast du vielleicht noch etwas mehr detailfotos.....das bringt mich ja wieder auf ideen !!!!!

Gruesse,daniel

Rolf 15.12.2003 18:00

Hallo Achim,
ich könnte mit "Sylter-Dosen" dienen, falls noch Bedarf ist. Aber Super-Idee.
Paß auf, daß Du bei dem Wind heute nicht in den Hafen fällst.
Gruß
Rolf

Tristar der echte 16.12.2003 12:13

Super Idee Achim

Jetzt hast du bestimmt einen gehörigen Muskelkater im Gesicht vom vielen Lutschen.
Aber eine echt kllasse Idee, und von deiner erstklassigen Arbeit nicht zu schweigen. Weiter so!!!
Thomas

BommelFly 16.12.2003 14:58

... noch eine Frage dazu
 
Hallo Joachim,

kurze Frage zu dem Panel an sich und dem verwendeten Material: Aus was für Material machst Du das eigentliche Panel? Hast Du die unteren Teile dazugekauft oder machst Du die selber (und wenn ja wie)?
Für ein paar Tips wäre ich extrem dankbar.

Merci Matthias

Joachim Giesler 16.12.2003 16:26

Hallo Leute!
 
Dank für die freundlichen Worte!

@Bommel:

Außer dem Material zum Selberbauen habe ich nichts hinzugekauft.

Das klarsichtige Material ist MAKROLON (oder auch Polycarbonat), die Streben sind Alu-Winkel und T-Profil aus demselben Material.

Die Panels mit den Schriftzügen habe ich mit Corel Draw hergestellt und auf Etikettpapier gedruckt und danach zweilagig auf die jeweiligen Makrolon-Teile geklebt. Das untere davon ist ein schwarzweisser Druck zum Abdunkeln. Auf den letzteren Druck habe ich zum Schutz nochmals 1mm-starkes Makrolon geschraubt.

Gruß, Achim

Spyy 16.12.2003 22:21

Farben
 
Hi,

das mit dem beschriften mache ich auch so (Etiketten mit Corel Draw+schwarz, damits nicht so durchscheint). Mein Problem ist nur, daß der Farbton nicht stimmt, wenn ich es aus Corel ausdrucke. Der Farbton deiner Ausdrucke sieht sehr realistisch aus. Hast Du die RGB Werte bzw. wie hast Du den Drucker kalibriert ??

Danke

Torsten

Joachim Giesler 16.12.2003 23:22

Hallo Torsten!
 
Ich habe einen HP 840C als Drucker. Besonders eingestellt habe ich da gar nichts. In Corel habe ich unter Farbton Grau gewählt und hier den Wert 100/100/100 eingestellt. Unter Eigenschaften habe ich vor dem Ausdrucken - NORMAL gewählt.

Allersdings muss ich sagen, dass auch bei mir der Farbton abweicht. Später im diffusen Licht des Cockpit-Innenraumes wird das dann aber nicht mehr so auffallen - und bei Boeing sowieso nicht. Da ist eh alles kunterbunt durcheinandergemischt.

Gruß, Achim

Joachim Giesler 20.12.2003 08:22

Hi zusammen!
 
Hier noch mal ein Fortschritt über den weiteren Verlauf.

Gruß, Achim

Joachim Giesler 20.12.2003 08:32

Und noch ein Detailbild ...
 
hier: von dem Flap-Position Indicator.

Wellen und Zeiger werden später noch eingesetzt und werden hier mechanisch betrieben.
Die genaue Wirkungsweise der anderen Instrumente im Overhead-Panel bleibt noch offen. Möglicherweise wird dies über Servos geschehen und hier aber dann völlig unabhängig vom FS, denn zum Durchfahren der Procedures BIS zum eigentlichen Startvorgang der Triebwerke brauche ich den FS damit nicht zu "belästigen".

Vielleicht konnte ich ja ein paar Anregungen und offene Fragen beantworten.

Allen Bastlern noch eine glückliche Hand beim Werkeln!

Gruß, Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag