![]() |
conrad Tuning Kit 2400+ um 249 €!
Weiß da vielleicht wer was genaueres welches board da mitverkauft wird?
Inhalt: ATX MB via kt333, usw xP 2400+ Coolermaster Kühler 2x256MB DDR PC 333 kosten: 249 € hört sich nach einem guten angebot an (für den preis). würd ich mir gern kaufen, darum frage ich mal im forum ob das teil vielleicht schon wer gekauft oder bei bekannten gesehen oder sonst irgendwie damit in berührung gekommen ist. oder soll ma besser bis nach weihnachten warten weils evtl. die hardware dann noch billiger wird. naja thx im voraus thomas K. |
Re: conrad Tuning Kit 2400+ um 249 €!
Zitat:
Ram, Cpu und Kühler kosten von den billigsten Anbietern im Geizhals genommen 154€, da geht sich dann sogar ein Nforce2-Board aus oder ein KT600, nicht eines mit altem Chipsatz oder eben z.b. Markenram und leiser Kühler. |
OK, irgendwie schaff ich es eh nicht den ganzen hardwaredschungel zu durchblicken.
würde sich jemand von euch erbarmen und mir vielleicht sagen, was ich um ca. 250-300€ an höherwertigen komponenten kaufen könnte? ich bin so spitz auf ein verbessertes system, vorallem bei den derzeitigen hardwarepreisen!! mein interesse wäre: relativ stabiles board (jetzt hab ich noch ein uraltes asus a7v) prozzi amd (min 2000+) und halt RAM (512MB) evtl. noch Netzteil und CPU-kühler (wenn nicht geboxt). brauch keine supergenaue antwort, aber gerade beim Motherboard bräucht ich echt hilfe. Thomas K. |
Beim Conrad set sind die Teile veraltet bis auf die RAMs.
Die CPU schafft nur 133Mhz fsb, da bringen die schnellen RAMs nicht soviel. Das ist ein tolles KT600 Mobo: http://www.geizhals.at/a58330.html Hab es auch selber, rennt sehr stabil. Dann würd ich ne CPU mit 166Mhz fsb nehmen und ein Infineon 512MB CL3 DDR3200. |
Stimme Groovy zu. Prozzi würd ich einen Barton (512kB) 2600+ nehmen. Das Mobo von Groovy find ich auch sehr gut, wobei mir meines (siehe Profil) noch besser taugt :D . Hat super OC-Möglichkeiten und die Details bei der Ausstattung/Verarbeitung sagen mir sehr zu.
Nimm Dir bitte noch ein halbwegs gutes Netzteil (zB CWT 380ADP) und wenn Du übertakten willst einen guten Kühler, sonst einfach den Arctic Cooling Copper Silent 2. |
i hab mich grad umgeschaut und bei meinem PC händler ums eck (wo ich vielleicht a bisserl Prozent bekomm) hab ich mir folgendes "ausgesucht"
ASUS A7V8X/X, Nvidia nforce2, FSB400, DDR-RAM, Sound, 10/100 Lan, Sockel-A, ATX 89€ DDR-RAM 512MB 400MHz 184Pin PC3200 Markenspeicher 3 Jahre Garantie 89€ AMD K7 Athlon XP 2400+ (2.000MHz/FSB 266/256k) Sockel-A, geboxt 94,90€ (WIE LAUT SIND EIGENTLICH DIE BOXED cpuS MIT IHREN kÜHLER) zusammen halt 273,80 €. Laut heise usw. sind die nForce2 Chipsätze super und beim prozzi und den ram kann mann eh fast nix falsch machen (hoff ich mal). eure meinung? bitte um weitere antworten. thomas K. |
Zitat:
A7V600 hat Gigabit LAN, was das A7N8X nicht hat, naja hängt auch davon ab was für ein Netzwerk du hast... Zitat:
|
netzwerk is mir eigentlich wurscht da ich eh nur per vpn im internet hänge (inode Xdsl)
ob nforce2 oder kt600: welcher ist besser, bzw. sollte man sich zulegen. angeblich sind die nforce2 brettln besser (lt. heise, c`t, chip) ach ja dass soll schon a7n... heißen da hat der verkäufer auf der hp blödsinn geschriebn. und beim prozzi steht ja dabei 266 mhz fsb? lügt der verkäufer oder was? thx thomas k. |
bei den Taktraten wird mit 2 multiplizert (Flankenanschnitt und -abschnitt), ist so usus
also das passt schon mit 133fsb würd aber auch wie schon erwähnt zu einem Barton 2500+ oder 2600+ greifen, der erwähnte Kühlkörper ist schon in Ordnung. Wenn du nicht Dual-Ram nutzen möchtest dann würd ich zu einem Board mit KT600 Chipsatz greifen, ist eher problemloser. Gute günstige Netzteile sind z.b. Levicom, halt nicht die leistesten aber auch keine Turbos. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag