![]() |
lüfterloses netzteil gesucht
Gibts es sowas auch irgendwo in AT zu kaufen? Ich würde nämlich gerne damit meinen Celeron 990 Server damit ausstatten. Der Lüfter vom Netzteil nervt nämlich ganz schön, obwohl ich ihn auf etwa 7 Volt gedrosselt habe.
|
Hallo!
Welche CPU hast du? Eine aktuelle CPU (P4 oder Athlon) braucht alleine schon min. 50W. Ich glaube da kommst du mit 60W nie aus! Dieses NT kannst du wenn überhaupt nur mit einen VIA Prozessor verwenden. Der braucht um die 10W. Möchtest du das alte Netzteil einfach rausgeben und durch das 60W NT ersetzen? mfg Mr.X PS: fast jeder normale PC hat ein NT >250W |
Das habe ich schon erwähnt aber hier noch mal die Komplettkonfiguration.
- NLX Mainboard Asus P2B-N - Celeron 900 @ 990 MHz in einem FCPGA Adapter - 2x 256 MB Speicher (Optosys 128mbit) - Grafik, Sound, Lan onboard - Slim-line CD Rom (defekt) - Seagate Barracuda IV 40GB Beim Hochfahren braucht er etwa 51-53 Watt (also knapp an der Grenze). Im Betriebssystem so zwischen 30 und 40 Watt. Da man bei herkömmlichen Netzteilen etwa 5-15% Verlustleistung hinzurechnen muss, glaube ich, dass das 60Watt Netzteil eig. reichen müsste. Wenn das Slimline CD Rom und das Netzteil wegfällt, dürfte das Gerät im Betrieb eig. nicht mehr als 30Watt schlucken. Achja auch wenn ein normaler PC ein 250 Watt Netzteil hat. 250 Watt != 250 Watt. Die tatsächliche max. Leistung eines 250 Watt Netzteils liegt so um die 125-150 Watt. |
|
Also bei normal verwendeten PC's sind lüfterlose NT ein Klumpert, das ProSilence-Ding habe ich einmal selbst verbaut. Von Engelking gibt es ein passiv gekühltes NT, welches bei Bedarf einen leisen aktiven Kühler zuschaltet. Das ist finde ich die cleverere Lösung... kostet aber glaube ich noch mehr als das ProSilence-Ding.
|
scheinbar kennt niemand ein NLX Gehäuse.
So sieht mein Rechner aus. Da passt gerade noch die wandler platine rein wenn ich ein wenig rumbastle, aber beim besten Willen kein Standard ATX Netzteil. |
Interessiere mich auch gerade für so einen MINI. Besonders für ein Gehäuse. Und dabei bin ich auch auf Gehäuse mit externen Netzteil gestossen.
Finde im Moment nicht den Link dazu. Aber soweit ich mich erinnern kann gab es für den externen Netzteil keine exakte Beschreibung. Deinen Ausführungen nach könntest es schon mit dem von dir gezeigten Netzteil probieren. Schätze zu 90% das es funkt. |
Also irgendwie widerspricht sich die Beschreibung beim Geizhals und die Abbildung beim DITECH.
http://www.geizhals.at/a37056.html Das schaut dort aus wie ein internes Netzteil mit 100W. http://www.compushop.at/watermark.aspx?pic=GDMVB Edit. Das ist nicht das Gehäuse mit ext. Netzteil da gibt es noch ein anderes. Der Link lässt sich aber nicht kopieren. Bei diesem Link als Suchbegriff ITX eingeben... http://www.compushop.at/default.asp?...&from=geizhals Dann kommt man zu zwei versch. Gehäusen in schwarz und weiss. Das in der unteren Zeile ist jenes mit ext. Netzteil. Aber leider keine genaue Beschreibung. |
@eAnic!
Hab jetzt erst den Preis von diesem ext. Netzteil von deinem Link bemerkt. Das ist aber stark. Da gibst €39.- drauf und bekommst ein komplettes Gehäuse mit ext. Netzteil beim Ditech. Edit. Ich mach dir einen Vorschlag. Verkaufe mir dein altes Gehäuse um €39.-, und kaufe dir dadurch praktisch beim Ditech dann, das Neue mit ext. Netzteil um €70.-? Soweit ich gesehen habe ist sogar eines lagernd. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag