![]() |
Concorde EGGL-KJFK
Hallo!
Ich möchte gerne mit der Concorde den Atlantik überqueren, nur stellen sich mir noch einige Fragen in den Weg! Wann darf ich die Schallmauer durchbrechen? Ich habe nach diesem Thread, mal einen Probeflug gemacht: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=concorde Dort wird es so erwähnt: Zitat:
Weiters wird angeführt: Zitat:
mfg Martin |
Na ab Ende vom Festland kann man weiter beschleunigen. Die ständigen 100ft Steigflug funktionieren auch nicht bei jedem Modell der Concorde. Hier muß man schon einige Abstriche machen.
Entscheidend für das erreichen der Reiseflughöhe ist: Man sollte diese mit M 2,0 erreichen und den Sprit entsprechend verteilt haben. Die finale Flughöhe differiert nach Winden und Temperaturen. Da "oben" fliegen eh keine anderen herum und die Flughöhe ist entsprechend variabel. |
Hallo D-Mika!
Habs heute ausprobiert und bin mit der Concorde über dem Atlantik gedampft. Habe mir dazu von http://www.speedbirdonline.co.uk die Originalroute gesaugt, da steht der Accleration Point genau mit Koordinaten drinnen. Da ich mir das CIVA INS in das Conorde Panel gebastelt habe war das mit dem Beschleunigen überhaupt kein Problem! Nur das mit dem konstanten Steigen hat nicht ganz hingehauen, bei ca 54000ft ist der Lady der Dampf ausgegangen, d.h. ich bin konstant auf 5200ft geblieben. Das liegt wohl an der (sonst absolut gelungenen) Umsetzung von Project Mach2. mfg Martin |
KJFK-EGLL
Hallo!
Habe nochmal ne Frage zum Rückflug nach Heathrow (ebenfalls mit der Concorde versteht sich!). Ich habe gerade auf Serverinfo einen entdeckt, der den Flug durchführt. Er hat folgendes Routing angegeben: Zitat:
Also: 1.)DCT Shipp, steht wohl für direct zum Waypoint SHIPP. 2.) A523...handelt es sich dabei ebenfalls um einen Waypoint? 3.)C/Linnd/M200F500F600 steht für den sogenannten Acceleration Point am Waypoint LINND (beschleunigen auf Mach 2.00, steigen auf FL500, danach der sogenannte Cruise Climb auf FL600 4.) 3SN...Ich weiß dass SN die Route ist, die die Concorde für die Rückflüge benützt, aber was bedeutet die "3" vor SN? 5.) 3952N06815W, 4025N06700W sind zwei Waypoints entlang der Route Sierra November, das ist mir auch soweit klar. 6.) NATSN..was genau bedeutet das? 7.) Warum wird der Punkt 4941N01500W, der meines Wissens am Track SN liegt, nochmal gesondert angegeben? 8.) SL3..die Bedeutung dieses Punktes ist mir auch nicht klar 9.) MATIM ist wieder ein Wegpunkt, aber was bedeutet N0530F370? F370 ist vermutlich ein Flightlevel, aber N0530? 10.) Die restlichen Punkte sind ganz normale Waypoints, die mir wieder klar sind. Also die Fragen nochmals zusammengefasst: 1.) Ist A523 ein Waypoint? 2.) Was bedeutet bei 3SN die "3" 3.) Was bedeutet die Angabe NATSN? 4.) Warum wird der Punkt 4941N01500W gesondert angegeben? 5.)Was bedeutet SL3? 6.) Was bedeutet N0530 im Eintrag N0530F370? Ich weiß, dass sind jetz eine ganze Menge Fragen, ich wäre euch aber für Antworten sehr dankbar. mfg Martin |
Hi Martin,
ich weiß zwar nicht die Antwort auf alle Fragen (muß mir mal dringend ein Concorde-Typerating zulegen... hehe), aber ich probier´s mal mit dem was ich trotzdem weiß: 1.) Ist A523 ein Waypoint? Nein, es handelt sich hier um einen Airway 2.) Was bedeutet bei 3SN die "3" Wenn SN der Track ist, ist 3SN dann vielleicht Version Nummer 3? So wie es auch fünf verschiedenen reguläre Atlantiktracks gibt, nur daß die Buchstaben haben? 3.) Was bedeutet die Angabe NATSN? Das ist der North Atlantic Track SN 5.)Was bedeutet SL3? Eventuell analog zu Frage Nummer 3? Vielleicht ein Entry/Exitpoint eines Tracks oder so? 6.) Was bedeutet N0530 im Eintrag N0530F370? Könnte eventuell eine Koordinatenangabe sein. Nord 05 Grad 30 Minuten. |
Hallo Andre!
Danke für deine Auskünfte! Mensch, dass es sich bei A523 um einen Airway handelt, da hätte ich aber auch selbst draufkommen können:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ! Nur bei dem N0530/F370, da hat glaube ich das N530 irgendwas mit Geschwindigkeit zu tun, da ich gestern mehrere Transatlantikflugpläne auf Server INfo begutachtet habe. Dort wurde immer bei einer Flightlevelangabe das N0XXX vorher angeführt. Mal sehen ob sich nicht noch irgendein Transatlantikexperte zu Wort meldet. mfg Martin |
nabend....
bei N0530/F370 handelt es sich, wie gassa schon richtig bemerkte, um einen change des flightlevels. das bedeutet einfach, dass du ab den nachfolgenden punkten mit 530 kts IAS in FL370 weiterfliegst.....:) schönen abend noch thomas |
Hallo Thomas!
Aha, d.h. wenn ein "N" am Anfang steht, handelt es sich um Speed Angaben in KIAS, bei einem "M" handelt es sich um eine Mach Angabe. Verstehe! Danke! mfg Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag