WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Airbus im Flug zerbrochen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118420)

Red Baron 11.12.2003 17:59

Airbus im Flug zerbrochen
 
Hallo

Ich war grade auf dem Weg von Düsseldorf nach Gran Canaria mit dem Project Airbus A320 und flog über Spanien. Ich hatte eingestellt, dass alle 15 min das reale Wetter runtergeladen wird. Ich flog mit Mach 0.8 auf FL370. Soweit so gut. Nun bin ich anscheinend immer in verschiedene Wetterzonen geflogen und es kam oft vor, dass sich die Geschwindigkeit von der einen auf die nächste Sekunde plötzlich auf über Mach 0.9 erhöht hat und das Warngeräusch für Overspeed ertönte. Der Autopilot hat dann langsam wieder auf Mach 0.8 reduziert. Dies passierte ein paar mal. Bis plötzlich ein krachendes Geräusch ertönte und die Nachricht erschien, dass das Flugzeug überbeansprucht wurde und die Flugsituation wurde zurückgesetzt

Die Realismuseinstellungen hatte ich auf Maximum. Wie verhindert man so etwas ohne die Realismuseinstellungen runter zu schrauben?

Heiko

MarcusN 11.12.2003 18:36

Servus Heiko,

wenn du mit realem Wetter fliegst kann es immer wieder vorkommen, dass es zu plötzlichen Änderungen von Windrichtung/-stärke und/oder Luftdruck kommt (teilweise auch durch falsche/fehlende Wetterdaten einer oder mehrerer Wetterstationen). Vor allem die plötzliche Änderung der Windparameter kann zur Überbeanspruchung des Fliegers führen.
Um hier einen sanften Übergang zu erreichen kannst du bei den Parametern der FSUIPC die "Geschwindigkeit" der Übergange (wieviele Grad pro Sekunde...) einstellen. Meine aktuellen Werte kann ich wenn gewünscht am späteren Abend posten.

MarcusN 11.12.2003 19:23

Doch früher als erwartet das Addendum:

Bei den FSUIPC Options und Settings / Lasche Winds gibt es eine Option "Transitions smoothed by layer with changes limited to this many knots or degrees per second". Diese Option ankreuzen. Hier habe ich den Wert "1" eingetragen.

Eventuell musst du noch die "Verträglichkeit" mit externen Wettertools wie FSMeteo und dergleichen checken (mit ActiveSky wxRE funktioniert es so nach eigenen Erfahrungen).

Empfehlenswert ist dieser langsame Übergang von Werten auch beim Luftdruck. Hier gibt es auf der Lasche "Technical" eine Option "Smooth pressure changes" - ebenfalls ankreuzen. Hier habe ich 10 Sekunden eingestellt.

Red Baron 11.12.2003 22:07

Vielen Dank, das werde ich morgen mal ausprobieren :)

hpfranzen 12.12.2003 00:23

Heiko,

Mach 0,80 sind fast zu schnell für den 320er, außer bei starkem Gegenwind von mehr als 50 kt. M 0,79 wäre realistischer, womit Du auch etwas weiter von MMO (max. Machzahl) entfernt wärest.

Happy landings!

HP

HJOrtmann 12.12.2003 14:24

Leider klappt das mit FSUIPC unter FS2004 nicht mehr - der FS berechnet nämlich die Windübergänge zwischen verschiedenen Wetterstationen intern, so dass FSUIPC da nichts mehr glätten kann. Unter FS2002 gab's immer nut eine Station, und da konnte man mit FSUIPC in der Tat auch die Windübergänge 'smoothen'.

Das Problem ist im Forum von Pete Dawson ausführlich beschrieben worden.

Die einzige Lösung besteht darin, dass externe Programme (FsMeteo, ActiveSky) entweder wieder auf die FS2002 Technik zurückfallen und nur eine Wx-Station unterstützen, bzw. vor Weitergabe der Daten an FS2004 die Daten gewissermassen gleichschalten - beides schade, da dadurch die eigene Wetterdynamic vom FS de facto ausgeschaltet wird - bloss dafür hat man ja dann auch das externe Wetter.

Ob das neue FSMeteo 6.4 bereits diesbezüglich überarbeitet ist, weiss ich nicht - aber in der Beschreibung der Änderungen stand das nicht enthalten.

HansJÜrgen

MarcusN 12.12.2003 15:46

Danke Hans-Jürgen für diese Erklärung bezüglich FS9 - ich hab ihn zwar im Regal stehen aber benutze ihn derzeit nicht...

Bengel 12.12.2003 16:03

Zitat:

Original geschrieben von MarcusN
..... FS9 - ich hab ihn zwar im Regal stehen aber benutze ihn derzeit nicht...

:D noch einer ...... bin in der selben Situation

MarcusN 12.12.2003 17:09

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
:D noch einer ...... bin in der selben Situation
Irgendwie sehe ich den Benefit im FS9 derzeit nicht, da die meisten meiner Addons (noch) nicht (mehr) funktionieren. Und ein gut installierter FS2002 mit "meinen" Addons ist vielleicht nur hinsichtlich Grafik-Gimmicks und Wetterengine unterlegen...

Bengel 12.12.2003 17:16

tja, exakt meine Meinung, hab´s ja auch schon mehrfach gepostet.....

Außer der Korrektur des "blue-sky-bugs" sehe ich keinen Gewinn, und schönes Wetter erfreut ja sowieso das Gemüt :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag