WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Microwings/throttle (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11821)

pilot 23.06.2000 13:17

Hallo,

weiß jemand etwas genaueres über das Throttle dass in der FXP Nr. 3 im Artikel über die
MICROWINGS Konferenz beschrieben wird?

Happy Landings

Pilot

Tomcat 24.06.2000 09:49

Hallo Pilot,

das Ding aus der aktuellen FXP ist die "Flight Console Ministudio Jet" des italienischen Herstellers Safeline www.safeline.com .

Der, zugegeben hübsche, Apparat kostet mal eben schlappe 900 Dollar! Was das beim derzeitigen Euro-Kurs bedeutet, kann sich jeder selbst ausrechnen http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ...

Gruß Thomas

Nils 27.06.2000 09:21

Hallo!
Tomcat hat Recht. Zur Zeit dürfte die Lösung von AETI noch die preisgünstigste sein. Es wundert mich aber sehr, daß ein vernüftiger JET throttle von allen anderen Unternehmen strickt ignoriert wird. Wer sich ein Yoke und Pedale für 300 und mehr DM kauft, wird wohl kaum einen Schubregler ablehnen. Ichärgere mich ein bischen über den diesbezüglich dürftigen Markt. Vielleicht sollten unsere Hardwarefreaks einen entwerfen und auf den Markt bringen. Wir wüßten wenigstens, daß der PIC den Throttle nicht mit der rechten Hand bedient.
Obschon ich zugeben muß, daß der Throttle von Safeline gigantisch realistisch ausschaut. Leider dürfte dort ein USB Port fehlen. Ob dieser mit dem FS und/oder den CH Produkten überhaupt kompatibel ist, wage ich zu bezweifeln. Also heißt es wie so oft: Warten, bis sih jemand erniedrigt und etwas bezahlbares, kompatibles, praktikables und robustet auf den Markt wirft.
Gruß,
Nils

Nils 27.06.2000 09:24

Hallo!
Tomcat hat Recht. Zur Zeit dürfte die Lösung von AETI noch die preisgünstigste sein. Es wundert mich aber sehr, daß ein vernüftiger JET throttle von allen anderen Unternehmen strickt ignoriert wird. Wer sich ein Yoke und Pedale für 300 und mehr DM kauft, wird wohl kaum einen Schubregler ablehnen. Ichärgere mich ein bischen über den diesbezüglich dürftigen Markt. Vielleicht sollten unsere Hardwarefreaks einen entwerfen und auf den Markt bringen. Wir wüßten wenigstens, daß der PIC den Throttle nicht mit der LINKEN http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Hand bedient.
Obschon ich zugeben muß, daß der Throttle von Safeline gigantisch realistisch ausschaut http://www.flightxpress.de/ubb/eek.gif. Leider dürfte dort ein USB Port fehlen. Ob dieser mit dem FS und/oder den CH Produkten überhaupt kompatibel ist, wage ich zu bezweifeln. Also heißt es wie so oft: Warten, bis sih jemand erniedrigt und etwas bezahlbares, kompatibles, praktikables und robustet auf den Markt wirft.
Gruß,
Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag