![]() |
Gruß an alle Konstrokteure!
Ich fertige derzeit ein Cockpit für ein einmotoriges Sportflugzeug (ohne Typ-Klassifizierung). Kernstück: Eigen-konstruktion eines K. Horizonts (ange- steuert vom Joystik - fast fertig) und die Einbindung eines LC-Displays 4"(in Planung)als GPS Anzeige über einen zweiten PC. Kennt jemand einen Weg, den FS 2000 auf zwei Computer gleichzeitig und ansteuerbar zu betreiben? Schon im voraus herzlichen Dank: Michael |
Hallo Michael,
für 'n banales Mini-GPS 'n zweiten Compi? Nun ja, wenn du unbedingt willst, schau mal bei Enrico Schirattis Homepage www.schiratti.com vorbei, da findest Du jede Menge Informationen zu Rechnernetzwerken und der dafür erforderlichen Hardware (Ethernet). Gruß Thomas P.S.: Ach so, FS2K... http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 14-06-2000 editiert.] |
Für diese Einbindung wäre es aber sinniger, einen Rechner mit (win98/2000 und FS2000) zwei Monitoren anzusteuern. Siehe schon div. Alt-Beiträge.
Gruß, Michael Marx |
Hallo Michael.
Die Lösung lautet Wideview 4.0. Damit läßt sich der FS2000 vernetzen. D.H. auf beiden Compis läuft der FS und Wideview syncronisiert die beiden. http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Die Einrichtung ist sehr einfach. Solltest aber dann schon schnelle Netzwerkkarten haben. http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Gruß Thomas |
...stimmt, dann kann man 4 Monitore benutzen http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Yeah, fettes Cockpit! (Hab ich selber auch, hihi!)
Michael Marx |
Das klingt alles sehr gut. Da ich demnächst die Matrox G400 einbauen will aber auch noch einen 2. PC habe (beide Lösungen wären also möglich) einige Fragen. Was heißt gute Netzwerkkarte (Grafikkarte gemeint??) Wird die Verbindung zwischen den beiden PC über ein Nullmodem- Kabel hergestellt?
Gruß Rolf |
Hallo Leute,
wenn ihr Wideview benutzen wollt, solltet ihr schnelle Ethernet-Karten verwenden - sagt auch Wideviews Erfinder Luciano Napolitano. More Information auf www.schiratti.com "Official Wideview Homepage". Wideview benutzt das IPX-Netzwerkprotokoll und das wird bei Verbindungen über serielle oder parallele Schnittstellen nicht unterstützt. Aber wie Tristar schon mal angemerkt hat - soo furchtbar teuer ist das Ethernet-Zeug auch nicht mehr http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ... Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 16-06-2000 editiert.] |
Thomas ich muß da noch mal nachhaken. Wo werden die Ethernet- Karten untergebracht, neben der Graka also zusätzlich in jedem PC??
Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
Ethernet hat mit der Grafikkarte überhaupt nichts zu tun. Es ist ein System, mit dem man mehrere PCs lokal vernetzen kann (seine weiteste Verbreitung hat es sicherlich in Büros gefunden), so daß man von jedem Rechner auf die Ressourcen (Festplatten, Drucker, Scanner) eines anderen Rechners zugreifen kann. Um es salopp auszudrücken, ist eine Ethernet-PCI-Karte so was ähnliches wie ein Modem fürs lokale Netzwerk. Wie ein internes Modem oder eine interne ISDN-Karte steckt sie im PCI-Bus (ältere Karten auch noch im ISA-Bus) und ermöglicht die Kommunikation zwischen den ans Ethernet angeschlossenen Rechnern (es gibt übrigens zwei Varianten von Ethernet, die langsame mit 10 Mbit/s und die schnelle mit 100 MBit/s. Für den Flusi ist nur die etwas teurere schnelle geeignet). Für zwei Rechner benötigt man neben den Karten nur ein entsprechendes RJ 45-Kabel, zur Verständigung zwischen noch mehr Compis benötigt man zusätzlich einen "Hub" als Verteiler. Und nichts anderes als Kommunikation zwischen PCs macht man beim Wideview: Zwei(oder mehr) voll ausgestattete Rechner teilen sich die Arbeit am Flusi. Auf allen Compis befinden sich Kopien des FS, deren Start und Parameter von der Wideview-Software synchronisiert werden. Ein Rechner stellt zum Beispiel die Sicht nach vorne dar, je ein weiterer die nach links und rechts vorne (Panoramabild), ein anderer zeigt das Main-Panel an, und der letzte FMS und Moving Map. Vorteil: Jeder Rechner arbeitet sich ausschließlich an einem einzigen Fenster ab und kann dieses mit entsprechend hohen fps darstellen. Für weniger anspruchsvolle Instrumentenfenster reichen da auch etwas ältere PCs. Gruß Thomas P.S.: Kannst Du mir bitte doch noch das File mit Peter Guths Pilotenhandbuch mailen - irgendwas ist beim Download schiefgegangen, die Datei will sich nicht "entzippen". |
Hallo Thomas!
Also alles genau wie bei mir im Job, Ethernet ist mir von da aus schon geläufig. Das File geht sofort ab. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag