WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   FS2000 mit Virtual Pilot Pro und Pro Pedals (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11809)

Peter Leonhard 04.06.2000 22:52

Mein Problem bestehr darin, dass sich das Flugzeug (egal welcher Typ im FS2000)auch bei gedrückter Bremse nach links wegdreht. D.H. eine 360° Drehung dauert ca. 1 Min. Auf diese Weise lässt sich das Flugzeug auch beim Rollen und Start nur sehr schwer auf der Pistenachse halten. (Ich muss extrem Gegensteuer geben) Habe ca. 100 mal kalibriert, den neuesten Patch installiert. Soundkarte (mit Gameport) gewechselt. Gamecard III ausprobiert etc. Alles hat nichts gebracht. Mit dem FS98 auf dem selben Rechner läuft alles super ohne das geschilderte Problem.

Mein System: Athlon 600, 128MB RAM, SB-16 Soundkarte, Matrox Millenium G400 32MB.

Kann mir jemand helfen. Sonst wäre das Ding mit dieser Konfiguration (mit max Scenery)toll zu Fliegen.

Gruss Peter

Rolf 05.06.2000 10:49

Hallo Peter!
Wenn Du Dich im Forum umsiehst wirst Du sehen, daß Du nicht allein bist mit Deinen Problemen bez. CH-Steuerorganen. Ich habe neben den USB-´Geräten auch noch den Virtual Pro. Mit meinem alten Board P2B Intel und der Terratec- Soundkarten lief er problemlos und gut. Seit ich eine neue Soundkarte habe (die alte war defekt, die neue: Soundblaster live 1024) läuft er halt nicht mehr, Linksdrall etc. Was mich aber sehr wundert ist , daß selbst die Gamecard III von CH auch keine Besserung bringt, die müßte doch einen schnellen Gameport haben. Möglicherweise hast Du einen zu schnellen Rechner. nicht schnell genug für FS2K aber zu schnell für den Gameport, so paradox das auch ist. Ich habe im Moment keine Lösung, bin selbst davon betroffen.
Gruß
Rolf

Peter Leonhard 05.06.2000 19:14

Hallo Rolf
Besten Dank für Deine Info. Meine Frage an Dich wäre folgende: Falls Du der englischen Sprache mächtig bist, wäre es evtl. möglich dass Du eine Anfrage betreffend unseres Problems an CH-Products oder Microsoft machen könntest? Könnte ja möglich sein dass evtl. ein anderer Treiber von CH Products oder jemand von der Firma Microschrott noch einen Tipp auf Lager hat.

Nochmals Dank und Gruss

Peter

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Rolf:
Hallo Peter!
Wenn Du Dich im Forum umsiehst wirst Du sehen, daß Du nicht allein bist mit Deinen Problemen bez. CH-Steuerorganen. Ich habe neben den USB-´Geräten auch noch den Virtual Pro. Mit meinem alten Board P2B Intel und der Terratec- Soundkarten lief er problemlos und gut. Seit ich eine neue Soundkarte habe (die alte war defekt, die neue: Soundblaster live 1024) läuft er halt nicht mehr, Linksdrall etc. Was mich aber sehr wundert ist , daß selbst die Gamecard III von CH auch keine Besserung bringt, die müßte doch einen schnellen Gameport haben. Möglicherweise hast Du einen zu schnellen Rechner. nicht schnell genug für FS2K aber zu schnell für den Gameport, so paradox das auch ist. Ich habe im Moment keine Lösung, bin selbst davon betroffen.
Gruß
Rolf
<HR></BLOCKQUOTE>


Tomcat 05.06.2000 21:37

Hallo Peter,

Rolf hat es schon angedeutet, Dein Problem liegt vermutlich in den Abgründen des nach Computermaßstäben "steinzeitlichen" IBM-Gameports.

Das ist ein Hardwareproblem, für das - ausnahmsweise - einmal nicht M$ oder CH verantwortlich gemacht werden können. Und bei dem deshalb auch leider keine neuen Treiber irgendetwas nützen.

Die Ursache liegt viel tiefer: Immer noch wird wie weiland beim 8086 8 MHz-Prozessor die Joystickposition über die Entladung eines Kondensators durch den Joystickwiderstand bestimmt (zeitbasierte Funktion; hoher Widerstand=langsame Entladung, niederiger W.=schnelle E.). Für das Takten und Messen der Lade-Entlade-Zyklen hatte man damals praktischerweise den CPU-Takt hergenommen - ersparte einen autonomen Taktgeber und A/D-Wandler.

Nach diesen historischen Parametern funktioniert der MS-Gameport-Joysticktreiber heute noch. Inzwischen sind jedoch die CPU-Taktfrequenzen um das Hundertfache explodiert - Resultat: das Timing zwischen CPU und dem sich ladenden und entladenden Gameport-Kondensator ist völlig aus dem Lot. Wenn man hier überhaupt irgendjemand einen Vorwurf machen kann, dann der Hardware-Industrie. Außer temporären Scheinlösungen ("semi-digitale" Joysticks, wie z.B. MS Sidewinder oder Logitech) hat durch die Major Companies keine adäquate Fortentwicklung der Schnittstelle Gameport stattgefunden.

Und das bizarre Phänomen ist nun, daß, je schneller die CPU getaktet ist, der analoge Soundcard-Gameport immer lahmer wird - weil der Joysticktreiber über die "zu schnelle" CPU völlig verquere Werte abfragt und diese falsch interpretiert.

"Ja aber im FS 98 geht es doch" - richtig, doch im FS 98 läuft die CPU wesentlich stabiler (und weniger gestresst). D.h. es ist eine einigermaßen konstante Ratio zwischen Abfragetakt und Kondensatorentladung gegeben, aus der der Treiber etwas "Vernünftiges" machen kann. Im FS2K sieht es dagegen anders aus: wahrscheinlich wird die böse gestresste CPU sich ab und zu arg am Cache abarbeiten und die konstante Abfrage ist im Eimer.

Typischerweise äußert sich so etwas im Verlust der "full range" eines Joysticks, der Linksdrall könnte ein Phänomen davon sein. Das erklärt auch, warum es beim Kalibrieren klappt, nachher aber nicht mehr -denn beim Kalibrieren hat die CPU praktisch nichts zu tun.

Die Grenze, wo der klassische Gameport definitiv seine Funktionalität eingebüßt hat, liegt ungefähr beim P III/Athlon 500. Daß Dein Athlon 600-System - vor allem mit Soundblaster! - spinnt, wundert mich ehrlich gesagt nicht. Wenn Du überprüfen willst, ob Dein Gameport zu langsam ist, starte das kleine DOS-Utility "JCenter" von CH (entweder im Windows Explorer unter Programme/CHProducts oder auf Deiner Installations-CD/läuft auch von CD). Zeigt es nach Durchführung der Kalibrierung Werte von 3-400 oder mehr an, ist Dein Gameport zu langsam und wird zumindest im FS2K nicht zufriedenstellend laufen.

Ich habe es mit meinem System (P III 500 aber mit digitaler PDPI-Gamecard)gegengecheckt: Die Single-Engine-Props im FS2K (Einstellung: "Realistisch" mit etwas reduziertem Torque) wollen ein klein wenig nach links, was mit moderatem Pedaldruck locker auszugleichen ist. Die Jets gehen dagegen wie am Lineal die Runway entlang. Am FS2K kann es meines Erachtens also nicht liegen.

Lösungen für Dein Problem gibt es nun einige: Du kannst statt des CH-Treibers für den Yoke den Windows-Standardtreiber verwenden (maximal vier Knöpfe sowie das Sichthütchen gehen dann noch). Dieser einfachere Treiber rettet manchmal das entscheidende Quentchen Geschwindigkeit für eine "pseudo-korrekte" Funktion. "Pseudo-korrekt" deshalb, weil die Reaktion der Planes immer noch bescheiden sein dürfte.

Du schließt Deine Yoke/Pedals-Konfiguration über einen USB-Adapter (ca. 40 Mark) an den Compi an (ebenfalls nur maximal vier Knöpfe und ein Sichthütchen) - die Performance der analogen Achsen verbessert sich wesentlich, aber ohne die derzeitigen Probleme der CH-USB-Geräte (habe ich selbst ausprobiert und hat wesentlich besser funktioniert).

Na ja, oder Du kaufst Dir auch dieses Wundertier - sobald wieder lieferbar - das ich seit Samstag in meinem Rechner habe: die PDPI L 4 Lightning. Es funktioniert noch wesentlich präziser als USB und entlastet gleichzeitig die CPU (Framerate-Steigerung im FS2K!). Außerdem sind vier sechs(!)achsige Joysticks parallel daran anschließ- und gleichzeitig nutzbar.

Gruß Thomas


Rolf 06.06.2000 10:55

Hallo Peter!
Unser Hardware- Professor Thomas hat alles bereits gesagt! Anfragen bei Microsoft, da kannst Du auch den Kaiser von China anmailen, die Wirkung ist gleich. CH ist da viel kundenorientierter , die versuchen sofort zu helfen (die haben sich bei mir gemeldet weil ich in avsim.com mal eine Anfrage bez. CH-Virtual hatte, fand ich schon toll) Nur sie müssen halt mit den Gegebenheiten, die Thomas schilderte und die tw. in Windows begründet sind (darauf weisen sie auch in íhrer Page immer wider hin)leben. Die Page von CH ist sehr umfangreich, ich habe sie mir ausgedruckt und es ist eine richtige Akte. Alle Probleme wie Linksdrall etc. sind bekannt nur helfen können sie trotzdem nicht.
Ich würde es mit dem USB- Adapter probieren, vielleicht hast Du Glück.
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag