WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Frage/n zum Cockpitbau (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11808)

eAnic 27.05.2000 07:21

Hallo Pilots!

Ich verfolge verschiedenste Foren schon seit längerem, und bin der Meinung dieses hier ist eines der besten.
Ein dickes Lob!!! An alle. http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif
So nun zu mir. Ich bin ein alter Simmer und habe mich Anfang diesen Jahres entschlossen der Monitorfliegerei den Rücken insoweit zu kehren, um mir ein Cockpit zu bauen. Es soll eine MD11 werden. My favourite! Im Februar war ich denn aus der Planungsphase raus und habe erst einmal den Keller ausgeräumt. (viel Schweiss und Trennung gesammelter Sachen, schnief) Dann bin ich (dank Gevatter Zufall) an 4 P133 Computer und einen P2 450 günstig rangekommen. Diese dann per wideview vernetzt. D.h. der P2 450 als Server und die 133er für die Instrumente. Kurze Zeit später habe ich relativ günstig einen Datenprojektor erstanden. Ein Flightboard von Aerosoft (auf dem ich denn rumlöten werde) (bruzzel) wird mir helfen einige komlexere Tastaturbefehle AUF DIVERSE Schalter und Taster zu bringen. Als Werkzeugmacher habe ich auch Zugriff auf einen größeren Maschinenpark, und habe bereits die Mechanik (thrustlevers und andere Hebeleien Pdale, u.s.w.) fertiggestellt Leider habe ich erst später (in Eurem Superforum) über die erweiterten Möglichkeiten (ANALGE Achsen) im USB Bereich gelesen. Aber ich bin schon zu weit fortschritten um jetzt noch auf den Zug (USB) zu springen. http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif
Habe mich erst für die MD11 Gauges von von Alain Capt. Entschieden, aber die machen DMA-Probs mit dem Netzwerk bzw Wideview. Schade! Die Dinger sind echt gut. Kennt jemand gute Md11 Gauges? Doewnloadadress?
So das war viel zum Projekt. Nun zur Frage.
Ich habe bislang nach alter Sitte brav meine VOR´s und NDS´s abgeflogen. Der FMC gehört bei mir noch bis Heute nicht zu den Flughilfen die ich benutze. Ich weiß, ich bin altmodisch, blöd, nicht innovativ.... Meckert nur. http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Tatsache ist dass, ich mich im Zuge meines Panel-Eigenbaus nun wohl oder übel mit der Materie beschäftigen sollte. Efis 98 kommt insofern nicht in Frage, da es komatibilitätsproblebe mit Wideview gibt. Tony Abrosius Gauges sind zu fein dargestellt, um soliär auf einem 15-Zöller zu laufen. Schiratti seine Dinger laufen nur mit Open GL. (können meine Kisten nicht) Weiß irgend jemand Alternativen? Ich suche ein ND und FMC wo ich alle wichtigen Funktionen Per Hardware schalten kann. (Die Maus muß raus) ährlich ;-)
Habe bezüglich der Drehimpulsgeber mal ne Mail an Tomcat losgelassen und prompt Antwort bekommen. Super wie das funzt. Hier noch mal Danke. (nicht an Anke)
Was die Elegdronig anbetrifft bin ich auch ein absoluter Newbie. Aber was soll`s ; Auch ein alter Knopp wie ich soll ja noch was lernen können. :rolleyes
Ich hoffe ich habe nicht zu sehr genervt, und wäre froh mich mit der einen oder andreren Frage an Euch wenden zu können.
Always happy landings
Von Thomas

Tomcat 27.05.2000 09:28

Hi Thomas,

aha, Du meinst es also wirklich ernst http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif . Na ja, wenn ich so viel Platz hätte, würde ich wahrscheinlich was Ähnliches anrichten. Nur dann müßte ich vermutlich in Zukunft auf den Jumpseats schlafen - und bei aller Liebe, das ginge dann doch zu weit http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif .

Zu Deiner ausführlichen Schilderung des Selbstbauprojekts nur ein paar kleine Anmerkungen.

a) Vergiß die SCHALTER am Flightboard-Controller. Tastatur-Hardware HASST Schalter (und vera... einen dann ganz übel http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ). Es gehen nur TASTER!

b) Wieso soll es für USB zu spät sein? Wie steuerst Du denn Deine Engines - digital? Mit Knöpfchen rauf und Knöpfchen runter als Riesen-Kipptaster? http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif. Steck Deinem Server-Rechenknecht eine USB-Karte zwischen die Zähne des PCI-Busses, und Du kannst analoge Achsen anschließen, so viel Du willst (bis die CPU qualmt http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ).
Die Poti-Nachrüstung an den Hebeleien sollte unproblematisch sein. Ich nehme an, du hast Pete Dowsons "FS 98-Controls" von der Schiratti-Seite schon längst - analog läßt sich da doch einiges machen.

c) Bezüglich ND und FMC kann ich Dir leider nicht konkret weiterhelfen (wo seid ihr, ihr Software-Addon-Cracks? http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ). Aber was die Hardwareseite angeht schon. Alte Tastatur zerhacken - ist klar. Eventuell auch Lutz Ehrichts programmierbaren USB-Tastaturcontroller, falls Du noch USB einbaust. Ein FMC dürfte ziemlich gierig nach Tasten sein.

Beim völligen Ausrotten der Mäuseplage http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif sehe ich schwarz. Sobald z.B. auf dem ND ein Cursor auftaucht, will der vermutlich "mausig" gesteuert werden. Wesentlich eleganter als das Tier mit dem Kabelschwanz - und optisch wie vom Feeling her zu verkraften http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif (finde ich) - ist für diese seltenen Fälle aber ein fest eingebauter Trackball oder "Mousestick" (wie bei manchen Notebooks) neben der CDU-Tastatur.

Ansonsten kann ich Dir nur viel Spaß beim Bauen und Fliegen wünschen. Und um Deinen Zugang zum Maschinenpark kann man Dich ja nur beneiden - ich kriege schon einen Anfall, wenn ich eine 20mm-Kugellagerpassung in einer Aluplatte herstellen muß http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ...

Solltest Du noch konkretere Fragen zu USB, Tastatur, etc. haben, mail doch einfach. Vielleicht fällt mir ja noch was ein http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ...

Gruß Thomas


eAnic 27.05.2000 16:15

Hi Thomas,
Schätze wir haben nicht nur den selben Namen, auch unsere liebe gilt der selben Sache. http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif
Ähhmm! Also das mit den Tastern ist mir schon klar, deshalb such ich verzweifelt Taster (6-Polig die auch umschalten). Habe doch eine Menge 12V Flip-Flop`s geschunken gekrochen. Für die Lämpchen u.s.w. Für den Trustlever habe ich meinen SFS (Suncom) vergewaltigt. Hätte aber doch noch gerne die Airbrake analog gesteuert. Doch das Mittelteil des Pedestal ist z.B. mit dem Flap- sel. Hebel ziemlich gut augetüftelt, geschaltet (die bewährten Markquart Micro-Pilztaster) Komisch, es stinkt verdächtig nach Eigenlob. http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Also schalten tut`s sich schon ganz origin. Sieht auch super aus. Das wieder zu zerpflücken, würd mir das Herz brechen Heul, schneuz. http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Trotz des Maschienenparks, stecken da doch schon um die 60 Std Arbeit drin. http://www.flightxpress.de/ubb/eek.gif
Den Tasaturcontroller gibt es auch fur Ps2 und DIN Anschluss. Ja es ist mir furchlich ernsttt, midde Flusi.
An einen Trackball hab ich auch schon gedacht. Abrer eine Hoffnung hab ich ja noch. Ein Bekannter aus Bochum baut zur Zeit ein Airbus-Cockpit und hat Beziehungen zu einem Programmierer von Aerosoft, der Ihm das ND auf Tastatur Um-? Programmieren will. Allerdings im Airbusdesign.Würg!! http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif
Aber auch ohne FMC-ND wird das Ding Rattenscharf. Die Sitze hab ich auch schon.
Weiß einer wie man evtl die eine oder andere Wave-Datei auf Tasterdruck abspielen kann. Habe bereits von George Dorofikis (Programmierer des Virtual Copilot VCP4.1) überigens ein super Ding auf ADV-Basis, den Sourcecode bekommen und könnte darüber Waves laufen lassen. Z. B. Warningsounds. Aber vielleicht kann ich ja sowas in der Fsim.Config stricken. Eine Idee? Ach noch was. Bürklin und R&S, sowie Schörle haben auch, nein Eine größere Palette an Elo. Zubeh. zu bieten.
Ein anderer Bekannter von mir ist Dippel-Ing in Sachen Steuerung und Regetechnik. Hab mal angefragt wegen Dicke-Tal (segment) Anzeigen für den AP in soundsoviel Schritten geschaltet. Der hat mich ganz schön angeschaut. Tja das sind so die Sachen die uns Simmer täglich feddich machen wollen.
Nix für ungut
Thomas

Tomcat 27.05.2000 16:33

Hi Thomas,

Kammrelais, die schalten Dir präzise jede Menge Pole auf einen Tastendruck - sind aber nich' ganz billig http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif .

Und der Tastaturcontroller mit Tastaturanschluß hat einen ENTSCHEIDENDEN Schönheitsfehler - nix Programmierung, alles fest in EPROM gebrutzelt vom Hersteller. Würde mich wahrscheinlich wahnsinnig machen - außerdem muß man wahrscheinlich 500 EPROMs abnehmen, was macht man dann mit den übrigen 499? Verheizen? http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif

Gruß Thomas

Eh, da fällt mir gerade noch was ein - wie wäre es denn mit dem Zerhacken eines Saitek PC-Dash? Das Ding hat normalen Tastaturanschluß und immerhin 35 programmierbare Knöpfe für 100 Märker. Wär doch was - oder nicht http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ?

Gruß Thomas

[Diese Nachricht wurde von Tomcat am 27-05-2000 editiert.]

Bernd Podhradsky 05.06.2000 21:29

Hi!

Digital kann man aber nicht nur mit 1 bzw. 0 sondern auch mit Zwischenstufen speichern!

Das heisst er kann auch Schubhebel digitale Signale senden lassen, ist halt wesentlich ungenauer als analog.

Grüsse
Bernd

Tomcat 05.06.2000 22:13

Hi Bernd,

also digital bleibt digital - 0 und 1. Zwischenstufen gibt's da nicht http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif . Höchstens mehr von 1 oder mehr von 0 - schon klar. Wenn die Weichware entsprechend darauf reagiert - korrektes Zählen der Impulse - kann man so eine "pseudo-analoge" Steuerung emulieren (schöne Grüße von der CH Pro Throttle, da gibt's dann noch die Modi "Incremental" und "Positional" http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ). Meinst Du das mit "Speichern" http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ... ?

Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag