WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flightyoke (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117975)

Gert LOWG 07.12.2003 15:22

Flightyoke
 
Hallo Leute!

Ich habe vor mir zu Weihnachten einen Yoke und Throttle von CH zu kaufen. Ist es unbegingt notwendig, daß ich mir auch Ruderpedale kaufe? Oder kann ich den Yoke so programmieren, daß ich beides in einem hab? Wie ist denn die Verarbeitung eines CH Jokes? Danke für alle Antworten!


MFG GERT!

Nils 07.12.2003 16:32

Hallo gert,

Ich hatte den CH Yoke auch lange. Ist eigentlich ganz nett. Die Ch Pedalen brauchst du nicht zwangsläufig. Ich habe meine seit ewigkeiten nicht mehr in BEtrieb. ICh nutze einen trustmaster Top Gun afterburner II als Schubregler. Der läßt sich von dem joystick tretten. In der Mitte ist eine Wippe, die als Achse erkannt wird. Diese habe ich als Seitenruder eingestellt. Die Dosierung ist wesentlich genauer als mit den Pedalen.

Ich jedenfalls bin mit meiner combi PFC Säule und dem Top Gun sehr zufrieden (für dem Schreibtisch; ansonsten baue ich einen 777 simulator; dort sehen die Teile natürlich ein wenig anders aus http://www.handykult.de/plaudersmili.../supergrin.gif)

Nils

Gert LOWG 08.12.2003 11:13

Danke!

CPA110 08.12.2003 11:52

Hallo Gert

Ich empfehle dir lieber die Pedale als den Yoke zu kaufen.
Airbus, Segelflieger, Militärjets und immer mehr GA Flieger haben heute auch eine Stick/Sidestick.
Mein Empfehlung wäre einen normalen CH Flightstick, PFC Cirrus Rudders und dann lieber einen PFC Power Quadrant.
Die PFC Geräte sind nicht gerade billig, aber doch um Welten besser als die CH Produkt (meine Erfahrung).

Warum keinen Yoke, nun, wenn ich mit einer C172 oder PA28 fliege (real), benutze ich den Yoke immer nur mit der linken Hand, die rechte Hand hat immer was anderes zu tun:
Throttle, Prop, Mixture, Radio, Switches, Flaps, GPS etc. oder einfach nur die Anflug- Abflugkarten in der Hand zu halten.


Da ich via Segelfliegen in die GA Fliegerei eingestiegen bin und ab und zu die Gelegenheit habe mit einer Cirrus SR22 zu fliegen, ist mir die Kontrolle via Stick ins Blut übergegangen ;-)

Nils 08.12.2003 19:42

Hallo CPA,

da hast ´du aber ein teures Sortiment zusammengestellt.

du schriebst.....
"Warum keinen Yoke, nun, wenn ich mit einer C172 oder PA28 fliege (real), benutze ich den Yoke immer nur mit der linken Hand, die rechte Hand hat immer was anderes zu tun:
Throttle, Prop, Mixture, Radio, Switches, Flaps, GPS etc. oder einfach nur die Anflug- Abflugkarten in der Hand zu halten."

Da ist sicher der eigene Geschmack ausschlaggebend. Wer wie ich vorwiegend Boeing - Flieger bevorzugt, ist sicher mit einem Yoke gut bedient.

Ich nutze die PFC säule für meinen Schreitischflieger. Sicher, auch ich nutze nur die linke Hand zum Fleigen, aber warum spricht das gegen die Anschaffung eines Yokes? Die Realos nutzen doch auch nur die linke Hand zum steuern (zumindest der, der links sitzt).

Ich persönlich finde, der Yoke ist als die zentrale Stuereinheit das wichtigste Eingabegerät.

Wer natürlich nur einen Airbus durch die Welt des FS bewegt, kann auf einen yoke oder Säule verzichten.

Nils

UKING 08.12.2003 19:54

@Gert:
...also ich nutze (nur) den Flight Sim Yoke von CH seit einem Jahr und finde, dass das Teil echt eine Bereicherung ist, wenn man nicht zuviel Geld ausgeben will. Pedale hab ich keine, es lässt sich ja im FLUSI einstellen, dass es auch ohne geht. Außerdem will man ja steigerungsfähig sein...
Die Verarbeitung ist echt gut. Ist zwar "Plastik - Phantastik", aber wesentlich besser, als ich erwartet hatte.

CPA110 08.12.2003 20:22

@Nils

Geb dir recht, jeder von uns hat einen eigenen Geschmack, wollte Gert nur zeigen dass es auch andere Ansichten gibt ;)

Bin nicht prinzipiell gegen einen Yoke, finde aber das die Rudder Pedals wichtiger sind für das Flieger-Feeling. Der Unterschied zwischen einem Yoke (wenn er mit einer Hand bedient wird) und einem Stick ist doch sehr gering. Schieben/Ziehen - Push/Pull für die Nick-Achse und Rechts - Links für die Roll-Achse.
Anyway, am Ende entscheidet eh der persönlich Geschmack.

Ein Yoke ist vielleicht vom optischen Aspekt etwas ":cool:", aber eigentlicht nur ein behäbiges, platzraubendes Ding im Sichtfeld des Piloten, Relikt aus einer Zeit als man(n) noch Muskeln benötigte zum Fliegen!
:lol: ;)

Wenn es schon ein Yoke sein muss, dann so wie du, eine PFC Säule, aber eben, "nur" für Boeing Piloten.

@Gert
Du siehst, zwei Antworten => zwei Meinungen!!!
Hoffentlich melden sich noch ein paar anderen zu diesem Thema um dir die Entscheidung etwas einfacher zu machen.

CPA110 08.12.2003 20:34

Keine Rudder???
 
@UKING

Zitat:

Pedale hab ich keine, es lässt sich ja im FLUSI einstellen, dass es auch ohne geht.
Wie zum Geier fliegst du??? :eek:

Ob Stick oder Yoke ist Ansichtsache, aber ohne Rudder:confused: :eek:
Ok, aber mir als "Realo" ist das etwas zu ... guess that's one of those moments where I better shut up, right?!
:ms: :lol:

Happy landings and may there be never a strong x-wind! :)

Gert LOWG 09.12.2003 01:12

Hallo Leute!

Vielen Dank für eure Antworten! Ich persönlich , bin ein großer Boeing Fan (727,737)! Ich bin zwar im 2002´er Airbus (PSS) geflogen,kann mich aber mit dieser Art des Fliegens nicht wirklich anfreunden. Deswegen kaufe ich mir bevorzugt Addons für den FS9, die keinen Sidestick verwenden! Ich glaube ich werde zum Joke von CH greifen. Der Preis spielt auch eine Rolle, und die CH Produkt sind einfach "günstig"! Pedale kann ich mir ja nachkaufen!Danke nochmals!

MFG GERT!!!

Nils 09.12.2003 07:30

Ich denke, damit machst du keinen Fehler .

Aber schau dich ruhig mal bei ebay nach einem thrustmaster um.Gebraucht kostet der sicher "nur" um die 50 €.

Der yostick kann man unter dem tisch verschwinden lassen.

Ich habe mal ein Bild eingefügt.

Nils
P.s:Auf der Vorderseite ist eine Wippe, die der FS als Achse erkennt. Diese nutze ich als Seitenruder /steeringwheel.

Ein Schalter unmmittelbar neben der Wipper ist mein reverser.

Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag