![]() |
netzteil
ich basle ma für meine powershot a80 ein netzteil -
problem: ich hab nur einen 5v spannungsregler bekommen, jetzt tät ich, da die kamera 4,3v braucht eine siliziumdiode dazuhängen, die 0,7v "frisst" Meine Frage: Ist das mit der diode eine schlchte idee oder kann das klappen? Frage2: gibts ne einfacht umschlagsrechnung um sich die kapazität eines stützkondensators nach einem gleichrichter auszurechnen? also 1A bei 50hz mach soundsoviel µF |
das mit der diode passt schon... eventuelle 1kOhm paralell zur Last damit immer ein mindeststrom fliesst und du ein definiertes Potential hast.
Frage2: Kommt auf den Ripple an, den Du Dir erlauben kannst. Wenn 100% dann brauchst gar keinen Co ;):D |
Wieso willst am NT was ändern? :confused:
Wenn es vom Hersteller mitgeliefert wurde, dann lass es so. |
@Groovy
Zitat:
|
Berechnung
bei 50Hz gilt ungefähr:
(1500 * I[Ampere]) / Ubrumm[volt] Bsp. Du willst einen Strom von 2A und eine eine max. Brummspannung von 0,707Veff (== 1V spitze /Wurzel2) benötigst du einen Ko mit 4243µF => 4700µF Die Spannung des KO's sollte mind. 2 * Uaus(eff) oder Uaus(sptize) * Wurzel 2 sein Deachte: je kleiner die Brummspannung, desto kleiner ist die Zeit, in der der Ko nachgeladen wird => der Diodenstrom kann bis zum 10 fachen des Nennstromes gehen! Im oberen Beispiel sind es 5,8A!! Bei deinen Werten (4.3V, 0.45A und 0.707V Ubrumm) währen es 1000µF/10V und für die Diode 1,4A und Pverlust 0.4Watt Bei 0.35V Ubrumm sind es ca. 2000µF (=> 2200µF) und 1,7A D.h. eine 1N4xxx (1A) funkt nicht lange!!! hoffe, es ist nicht zu kompex für den Anfang |
i brauch an stärken trafo :)
oder ich kauf mir doch das canon teil ;) |
am Trafo wird's doch nicht liegen?
ein 2200µF Ko und eine 2A Diode kos't net de welt |
Für die Kapazität des Siebelko gilt folgende Fausformel:
2000 µf je Apmere Laststrom Das mit der Si-Diode paßt schon, mußt halt auf die Stromfestigkeit achten, es gibt: 100 mA, 1A, 3A, 5A, 6A,...dann wird's teuer |
Zitat:
Auf einem Mainboard sinds ~400µf/A und im NT ~250µf/A. |
aber mit hochfrequenz (einige 10kHz) und nicht mit 50Hz... damit sind die Pausen viel kleiner...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag