![]() |
Update auf XPprof gescheitert
Hilfe- rasche Hilfe:
Hab auf einem Schülerlaptop (gericom)von XPhome auf XPprof updaten wollen (bei mir zuhause hat es funktioniert), damit der Schüler sich in unsere Domäne einloggen kann. Ging irgendwie daneben, winxpprof startet immer wieder neu, meldet, dass es das Setup fortsetzt - und startet dann wieder neu. Konfiguration retten mit True Image funkt leider auch nicht, sobald ich auf AUSFÜHREN drücke, startet das Notebook ebenfalls von Neuem. Was kann ich tun, um die Daten zu retten (Knoppix hätte ich auch zur Verfügung, aber ohne Netzwerkunterstützung.) Brauche dringend ein paar Tipps! Danke |
Na, wo sind die Profis? - Helft mir bitte
|
Ich würd' mal folgendes probieren:
MfG Quintus (nix Profi, "engagierter Amateuer") |
Danke für den Tipp,aber Festplattenausbau beim Notebook kommt bei mir nicht in Frage.
Ich bin mit dem TrueImage ein wenig weiter gekommen. Ich kann damit eine Rettungspartition auf der Festplatte erstellen und - so hoffe ich - nach außen überspielen. Dann werde ich weitersehen. Frage: Die Win-eigenen Rettungskonsolen, taugen die nichts? |
Zitat:
Genauso, wenn du die Datenplatte ausbaust und in einn anderen Rechner einbaust. Das kannst du dann nur noch aus dem DOS-Mode mit einem Tool von sysinternals. ntfsdos oder so ähnlich. Nur so ein Hinweis, eigentlich OT. |
Zitat:
Wenn man allerdings die Dateien verschlüsselt hat und den Schlüssel nicht gesichert hat, ist der Zugriff dauerhaft gesperrt. |
Zitat:
Das stimmt nur daann, wenn die Benutzerrechte zentral verwaltet werden. Wenn die Benutzerrechte lokal vom System gesteuert werden, ist die Festplatte systemspezifisch, soferne man die Daten nur für bestimmte Benutzer lesbar macht. Letzter Teil des Satzes ist wichtig. Beispiel: Die Daten werden nur für den Benutzer Heinzi zugänglich gemacht. Nur er darf lesen, schreiben was weiß ich. Der Benutzer Heinzi ist auf dem System Administrator. Das System crasht, wird neu aufgesetzt. Der Administrator meldet sich wieder als Heinzi mit Admin-Rechten an. Er hat auf die Daten keinen Zugriff mehr. Außer liest die Daten per dos-proggie aus, formatiert die Platte neu und spielt die Daten wieder drauf. Geht nicht anders, ist so. Hatte bereits mehrmals das vergnügen auf diese Art eingestampfte Daten aus diversen Systemen herauszukitzeln. |
Interessante Diskussion, hilft aber professore um keinen Deut weiter, da er nichts davon gesagt hat, dass die Daten nur einem Benutzer zugänglich sind.
|
Immer noch OT:
Als "Adminstrator" anmelden, Besitz der Dateien übernehmen, dann kann man den alten User rauslöschen und neue Benutzer reingeben. Ich hab das vor zwei Wochen so gemacht, da habe ich eines meiner Systeme neu aufgesetzt (mit bestehenden Datenpartitionen), bei manchen Dateien war die Änderung der Rechte notwendig, bei den meisten funktioniert es ohne neue Rechtevergabe. |
hi,
du hast den größten Fehler gemacht den man durchführen kann: etwas geändert das einwandfrei funktionierte. Zum Zeiten: was hat das betriebssystem mit der domäne am Clientpc inne???? eingewählt wird über den Server und dieser verwaltet die PC´s. funktioniert von win 95 bis Server2003. Aus fünfminuten "KLICKSE" haste jetzt Stundenarbeit gemacht. SUPER; das sind Profi. Vorher Fragen wäre sinnvoll gewesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag