WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Druckkopf defekt / reparieren ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117284)

3of4 30.11.2003 22:14

Druckkopf defekt / reparieren ?
 
Ich habe einen Canon BJC 6500 bei dem anscheinend der Druckkopf hinüber ist.
Aus Gründen der Schulabstinenz in den Sommerferien habe ich kaum etwas gedruckt, mit dem Erfolg das er mir jetzt ohne schwarz druckt und bei einer Druckkopfausrichtung immer mit einem Fehler abbricht.
Gibts irgendeine Pfuschmethode um den Kopf ev. doch noch zum arbeiten zu bringen, bzw. vielleicht dass er sich Schwarz aus den anderen drei Farbpatronen mischt (sollte doch theoretisch funktionieren).

Ps: Hilfffeeee

Hanneman 30.11.2003 22:18

du kannst versuchen, den druckkopf in warmes wasser mit etwas geschirrspülmittel einzuweichen

3of4 30.11.2003 22:29

wird gemacht...
Weitere Tipps bitte machen, muss alles versuchen brauch dringend bis morgen ein paar Pläne ausgedruckt ansonsten verfallen die Baubewilligungen :(

allwissende Müllhalde 01.12.2003 00:14

Oder vorübergehend einen anderen Drucker verwenden, wenn die Pläne so wichtig sind.
Und ein neuer Druckkopf inkl. Patronen kostet ab 38¤ bei Geizhals

Herwig 01.12.2003 04:21

Gerade die Canon-Druckkoepfe haben sehr feine Duesen, die, wenn sie mal zu sind, es auch bleiben. Egal wieviel man putzt und ihn mit chemischen Keulen bombardiert.
Ich spreche da naemlich aus leidiger Erfahrung.
Versteh mich nicht falsch, versuche alles was du an Tips im Netz findest (Google hilft da weiter) aber erwarte dir keine vollstaendige Wiederherstellung des Druckkopfes.

Prasman 01.12.2003 10:41

Bei mir sind auch schon etliche Canon BJ 21 Druckkoepfe eingegangen - da hat nichts mehr geholfen...

Christoph 01.12.2003 20:18

Hallo Ministerialrat Mailbomber,
zusätzlich zum Tipp von Hanneman könnte ich Dir noch empfehlen den Druckkopf mit warmem Spüliwasser (keinen Alkohol, etc., das macht die Sache noch schlimmer) in einem Ultraschall-Reinigungsbad zu reinigen.

Herwig 02.12.2003 00:16

@Christoph: Das mit dem Ultraschall kann, wenn man es uebertreibt, ein extremer Schuss uns Knie sein, da man sich die Duesen quasi "wegradiert".
Aber wie ueberall heisst es auch hier "auf die Dosis kommts an" !!

Schaut euch mal den folgenden Link an, dort sieht man unter anderem Elektronen-Mikroskop-Aufnahmen von funktinoerenden und kaputten Duesen eines aelteren HP-Tintlers, die heutigen Duesen sind noch filigraner und anfaelliger.
http://www.enderlin-direkt.com/spa/p...m#51629anatomy

Christoph 02.12.2003 21:08

Hallo Herwig,
also die Bilder und die Erklärungen sind einfach Spitze! :bier:

Du hast natürlich recht; ich hab nicht dazugeschrieben, daß man nur ganz kurz ultraschallen (eine schönes Wort) darf. Eigentlich immer nur ganz kurz einschalten, dann werden allenfalls haftende Luftblasen gelockert.

allwissende Müllhalde 03.12.2003 00:24

Ja die Seite ist gut,

Irgendwo in einem anderen Forum hab ich mal als Tip gelesen, ich habs zwar lieber nicht ausprobiert:
Man solle die Patronen "kurz" in die Mikrowelle geben !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag