WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   engine start 737 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117209)

Mathew 30.11.2003 14:38

engine start 737
 
Hi,

ich bin gerade dabei meine Overhead umzusetzen...kann mir mal bitte jeamnd verraten wie genau die engines bei der 737 angelassen werden...bzw. was alles geschaltet werden muss

Danke

Mathias

philharmony 30.11.2003 21:48

Hi Mathias, also ich gehe von der 300/400 aus, da weiss ichs sicher, bei den älteren modellen oder der ng wirds aber grundsätzlich ähnlich sein.
Also 1. muss Bleed Air da sein, eintweder aus der APU, oder aus dem Bereits laufenden Triebwerk oder von ner Externen Quelle (GPU, in EDDF zb diese dicken gelben schläuche).
2.Alle Packs müssen soweit ich weiss aus sein, genauso anti ice (damit kein system startdruck, um die 30psi "klaut")
3.Startlevers auf gnd und die ignition selectors normalerweise auf L oder Rechts (es wird nur eine "zündkerze" je engine gebraucht, vohanden sind 2)
4. thrustlever natürlich auf idle und cutoff switches auf cutoff
5.n2 steigend, bei 25% den entsprechenden cutoffswitch auf (wie heisst den des, flt detend? jdenfalls hoch auf fuel on)
5. bei 47% kommt der cutout, da springt der startswitch zurück auf off

danach kommt die andere engine, gleiche prozedur.
Im normalfall erst engine 2, dann 1.
Nach dem start packs on, bleeds 1 und2 on, apu bleed off
grüssle Phil

Huss 01.12.2003 01:13

Re: engine start 737
 
Zitat:

Original geschrieben von Mathew
Hi,

ich bin gerade dabei meine Overhead umzusetzen...kann mir mal bitte jeamnd verraten wie genau die engines bei der 737 angelassen werden...bzw. was alles geschaltet werden muss

Hallo Mathias,

Hier gibt es eine gute Anleitung für die DF737:

Das kleine Einmaleins für den Triebwerksstart:
http://home.arcor.de/schmidt.familie...ge/manual.html

Ich habe zwar schon lange nicht mehr darin gelesen, aber da ich nach dieser Anleitung ohne Probleme auch eine echte 737 "anwerfen" konnte - wird's schon stimmen :lol:

Deine Herausforderung ist wohl der Umsand, dass der Startswitch bei ca. 65-66%N1 wieder zurückspringt :)

...wennst was brauchst - vom Overheadpanel habe ich viele viele Bilder:

http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...zA5ZDk4OTA.jpg


Mathew 01.12.2003 06:41

Vielen Dank für die tollen Infos

JA das hilft mir sehr weiter - und das mit dem zurückspringendem Schalter ist wirklich ein Problem...

Auf die Bilder komme ich zurück - vielen Dank


Mathias

philharmony 01.12.2003 13:57

ist gar nicht so wild wenn man etwas bastelerfahrung hat, kann dir gerne ne anleitung schicken wenn sie fertig ist...
@Huss: ich dachte der cutout wäre bei 47%N2? was stimmt nu?

Huss 02.12.2003 00:19

Zitat:

Original geschrieben von philharmony

@Huss: ich dachte der cutout wäre bei 47%N2? was stimmt nu?

Ups - ich glaub ich habe N1 gechrieben.

So jetzt hab ich nochmals extra nachgesehen: Bei
der 737ng steht im Manual: Wenn der Schalter bei N2=56%
nicht zurückspring - händisch zurückdrehen :)

Das Signal zum Zurückspringen/Starterventilschliessen kommt bei 55% N2.

BTW: Ich habe bei vielen gelesen (in Deutschen Foren) dass sie die Treibstoffventile schon bei 20%-22 N2 öffnen - die Piloten die ich kenne machen es immer bei 25%. (So stehts auch im Manual - nur wenn 25% nicht in annehmbarer Zeit erreicht wird, kann mans vorher machen.

Sind aber Companyspezifische Verfahren.

philharmony 02.12.2003 14:17

man kann die ventiele theoretisch auch schon bei 15% öffnen, allerdings ist die verbrennung umso unsauberer, je niedriger die drehzahl ist (untertourig fahren mit dem auto -> das selbe)
25% ist einfach der optimale wert was die bleed air noch schafft und die verbrennung schon einigermassen sauber ist. Ich denke auch, dass das untertourige starten auch nicht grade so gut für die engines ist-> rusbildug, hohe krfte gegen die schaufeln usw

Mathew 08.12.2003 07:55

Hi,

jetzt doch noch mal ne Frage:

Ich kann jetzt per Schalter sowohl die Ventile betätigen als auch die engine start Schalter auf GND bzw OFF schalten - trotzdem springt die Kiste nicht an !!!

Wenn ich jedoch per MAUS die Ventile öffne dann klappt es ?!?
Daher vermute ich das noch irgendwas in dem Moment geschaltet wird...

Hat da jemand noch ne Idee ???

Danke

Mathias

Huss 08.12.2003 22:37

Zitat:

Original geschrieben von Mathew

öffne dann klappt es ?!?
Daher vermute ich das noch irgendwas in dem Moment geschaltet wird...

Hat da jemand noch ne Idee ???

Hallo Mathias,

Das würde mir sagen, dass mit Deiner Steuerung nicht stimmt. Offenbar gibt Dein Schalter nicht das Signal korrekt für die Treibstoffventile weiter - die Mausbedienung aber sehr wohl.
Wenn man nämlich das Spritventil öffnet - springt üblicherweise das Triebwerk an....so die Zündkreise Strom haben. (sollte aber sein)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag