![]() |
chkdskproblem
hallo,
seit einiger zeit startet beim booten chkdsk für eine partition. obwohl keine fehler gefunden werden. wie kann ich chkdsk abstellen? dabke für eure hilfe |
Hallo scorpio,
Für Windows 95/98 Ab der Windows Version: 4.00.950b führt Windows beim Booten automatisch ScanDisk aus, falls das System zuvor nicht korrekt heruntergefahren wurde. Dieses lästige Verhalten kann man durch einen Eintrag in der Datei MSDOS.SYS abstellen: Tragen Sie hierfür im Abschnitt [Options] folgende Zeile ein: Autoscan=0 Beachten Sie aber, dass eventuelle Fehler in der Verzeichnisstruktur, die durch geöffnete TMP-Dateien verursacht wurden, nicht mehr automatisch gefunden und beseitigt werden. bzw. Für Windows NT Mit einem Eintrag in der Registry kann eingestellt werden, dass beim Start des Rechners CHKDSK /F ausgeführt wird. Durch das Anklicken der Schaltflächen wird der Registrierungseditor gestartet, mit dem Sie die Änderungen durchführen können. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:1. Aufbau der Registrierdatenbank2. Wichtige Hinweise (Informationen zum Sichern der Registrierdatenbank)3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32 Aufrufen von REGEDIT.EXE (95/98/ME/NT/2000/XP) Aufrufen von REGEDT32.EXE (NT/2000/XP) unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager den Eintrag "BootExecute" und ändern Sie die Einstellung BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk* nur beim Absturz BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk /P * immer Beim Ausführen von CHKDSK wartet NT eine gewisse Zeit, auch das kann unter diesem Schlüssel verändert werden AutoChkTimeOut REG_DWORD 0 bis 259200 (Sekunden) Standard ist 10 Sekunden Siehe auch http://www.faqweb.de/faq_fr.htm |
Starte mit der XP-CD (wenn Du XP hast, Profil ausfüllen!) mittels der R-Taste in die Wiederherstellungskonsole und führe dort
chkdsk "Laufwerksbuchstabe": /F /R aus (natürlich ohne die "). |
DANKE
danke fpr eure hilfe!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag