WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Mir ist der Stick zu kurz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117082)

Andragar 29.11.2003 11:44

Mir ist der Stick zu kurz
 
Kennt jemand eine Alternative?

Für meine Kunstfliegerei benütze ich derzeit einen der üblichen Joysticks. Um einigermaßen präzise steuern zu können fasse ich den nun schon ganz oben an, ohne den 'schön geformten' Griff zu nutzen. Also total unbequem. (Abgesehen davon, dass ich die entsprechenden Knöpfe deaktivieren muss, damit ich sie nicht zufällig auslöse...)

:D Was ich bräuchte wäre sowas wie das da:

http://www.german-aerobatics.com/dat...uge/fgpps2.jpg

Ist von euch schon jemand auf sowas gestoßen?

Würde sich jemand trauen sowas zu bauen? (Kostenvoranschlag... ;) )

Oder kann jemand kurz skizzieren was es dazu bräuchte das selbst zu bauen? (Der Knopf obenauf ist Zugabe, der muss nicht sein.)


http://www.german-aerobatics.com/dat...uge/fggys4.jpg

mbessler 29.11.2003 16:49

Mein Freund Stephen hat einen Stick in sein Homecockpit gebaut. Die erste Variante war nur ein verlaengerter Joystick, die jetzige Variante ist aus ein paar Kupferrohren aus dem Baumarkt und den Joystick potis gebaut.

Bilder von beiden Sticks findest du auf Stephens Sektion meiner Homepage:
http://cockpit.varxec.de/stephen/


Ist es das was du meintest ?

Andragar 29.11.2003 17:29

:) Ja, auf sowas wird es wohl heraus laufen. Wobei ich die Joystickverlängerung gleich ausschließen möchte. Das dürfte nicht stabil genug sein. Am schwierigsten wird wohl der sichere Stand sein. Einfach die Joystick Potis zu verwenden hat auch etwas. Man braucht keine großartige weitere Konfiguration.

mbessler 29.11.2003 23:02

Hi Michael,

ja, das mit der Joystickverlaengerung ist etwas "labberig". Deshalb hat Stephen ja das andere gebaut. Es fehlen noch ein paar Federn und dann sollte das ganz gut funktionineren.

Manuel

Andragar 30.11.2003 10:56

Hallo Manuel,

welchen Joystick habt ihr denn als Grundlage verwendet?

Wie sieht es mit der Auslenkung aus? Kommt man nicht ans Ende des Potibereichs? Eventuell müsste man da "Hardware" Sperren einbauen, nicht dass man mit zuviel Kraft - immerhin ist der Hebelarm recht gross - die Potis oder deren Verankerung kaputt macht.

Das mit den Federn hab ich mir auch schon überlegt. Ansonsten wird der Stick ja nicht zentriert. Irgendwo hier im Forum hat einer eine Öldämpfung gebaut. Das wäre aber etwas zu viel des Guten für mich. ;)

mbessler 30.11.2003 16:30

Hi Michael,

ich glaube es war ein analog Logitech extreme irgendwas. Also recht normales aelteres teil, nichts aussergewoehnliches.

Potibereich:
Eigentlich ist das kein Problem. Da die Bewegung in dem Stick nicht uebersetzt werden, sondern direkt auf den Poti gehen hat man weniger als 90 Grad.

Diese Joystick potis waren ein wenig seltsam, denn nur ein Teilbereicht der Drehung (aber weit mehr als 90 grad) waren linar. Wahrscheinlich ist der Poti so gebaut, dass nur die tatsaechlich benoetigte aussteuerung fuer den Joystick linear produziert wird. anders kann ichs mir nicht erklaeren.

Eigentlich sollte das alles voellig unproblematisch zu bauen sein.

Wenn du keinen Joystick opfern willst, dann nimm einfach 2x 100kOhm (lin) potis, eine Joystickport verlaengerung,und spiel damit rum.

Manuel

Reverser 09.12.2003 13:59

Langer Knüppel
 
Ich hatte vor einem jahr das gleiche Problem.

Hatte mir ein Heli Cockpit eingebildet also brauchte ich einen ordentlichen cyclic.

Wenn man(n) nicht bereit ist dafür 500-600US$ auszugeben gehts am einfachsten so:

Du besorgst dir ein Kugelgelenk mindestens M12
und bastelst Dir eine Aufnahme für das Alurohr
Danach durch kugelgelenk führen
Gegengewicht dran mit feder abgespannt (besser mit Gaßzugfeder/noch besser mit 2)

Jetzt kommt der wichtige schritt mit zwei kugelgelenken und gewingestange verbindest du jetzt einen handelsüblichen Stick mit deinem "Langen" und eigentlich fertig.

Bißchen kalibriert begrenzt und Trimmpotis dran Wunderbar.

Ich such meine Alten Pläne Fotos raus viel Spass

Andragar 09.12.2003 14:52

Zitat:

Ich such meine Alten Pläne Fotos
Au ja, mach mal.

jjjanezic 09.12.2003 20:27

Sorry Jungs, will Euch ja nicht den Spass verderben, aber ist das keine Instandhaltungsarbeit?

(Dann nämlich Werft- und Wartpflicht etc...)

Ich weiß ja nicht, was das für ein A/C ist und ich bin (ehrlich gesagt) auch nur mit den österr. Vorschriften vertraut, aber so ganz anders wird das nicht ablaufen...

Andragar 09.12.2003 21:51

@Joachim Hä? :confused: Wenn ich meinen Joystick vor dem Computer mit etwas längeren Griff wünsche, damit ich genauer im Sim fliegen kann ist das eine Instandhaltungsarbeit?

Ich spreche doch nicht von einem realen Flugzeug (und A/C auch nicht). Wenn das so wäre... Au Backe... und dann noch einen Kunstflieger? Uiuiuiui... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag