WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Erfahrung mit Dell? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=116961)

Jim Phelps 27.11.2003 23:10

Erfahrung mit Dell?
 
Hi,

Beim Kauf meines neuen PC’s bin ich hin und her gerissen. Zum einen bietet Dell zur Zeit einen Pentium 3,0 (8300 Dimension) zu einem, wie mir scheint, sehr günstigen Preis an. Zum anderen bin ich bis jetzt AMD-Kunde gewesen und wollte einen XP 3000 erwerben der so ziemlich vergleichbare Komponenten besitzt. Da mich der AMD Rechner ein wenig mehr Geld kosten würde, bin ich unschlüssig, welcher denn nun der Bessere wäre. Zumal bei Dell noch Software dabei wäre, wo hingegen das Board bei Dell eine Eigenproduktion und somit mein Vertrauen diesbzgl. nicht das Größte ist. Auch habe ich den Grafikkartenhersteller der 9800 Pro noch nie gehört.
Vielleicht kann mir der ein oder andere Erfahrung mit einem Dell berichten bzw. ob der Intel „viel“ leistungsfähiger ist als der AMD, insbesondere unter Berücksichtigung der Einzelkomponenten.

Um meine Entscheidung zu erleichtern, rief ich bei Dell an um mich über die Komponenten zu informieren und wurde durch eine gebrochen deutschsprechende Callingagentin enttäuscht. Das verbaute Board ist, wie erwähnt, eine eigene Herstellung von Intel und Dell. In dem AMD Rechner wollte ich das ASUS A7N8X V2.0 Deluxe einbauen. Dessen Qualität als Sockel A ist hervorragend und ich mit ASUS bis jetzt gut gefahren bin. Somit stellt sich für mich die Frage, ob die fehlende Leistung des AMD gegenüber Intel durch das bessere Board ausgeglichen oder sogar übertrumpft wird.
Zum anderen wollte ich bei dem AMD eine Sapphire 9800 Pro verwenden. Der Dell-Rechner hat eine 9800 Pro von einer, glaube ich, Nonamefirma. Bei der Telefonassistentin klang die Hersteller wie Nivida... Das wird aber sicher nicht der Fall sein und mehr als zweimal wollte ich dann auch nicht nachfragen.

Über jeden Äußerung bin ich sehr erfreut, da ich mein altes Weltsystem, Intel teuer und schnell, AMD billig und langsam, nicht mehr finde.

Gruß Marcus

pjk 27.11.2003 23:32

hi, bei dell brauchst du dir in punkto qualität und geschwindigkeit keine sorgen machen, da ist alles ok.
hatte selber lange einen dell pc. würde aber zu einen intel system raten. dell ist der größte pc - hersteller und verbaut natürlich boards und grakas unter seinen namen, die aber genauso von asus sein können.

mfg,pjk

allwissende Müllhalde 28.11.2003 00:26

Ganz vereinfacht gesagt:

Eigenbau System:
Hat Vorteile bzgl. individueller Erweiterbarkeit weil Dell bei den Komponenten oft vom Mainstream abweicht und eine eigenes Süppchen kocht.

Der Prozessor ist heutzutage eher Nebensache,
AmD zeigt eher bei Spielen seine Stärken
und ist eben preisgünstiger,
Leistungsmäßig bestehen nur feine Unterschiede je nach Anwendung.

Wenn Du einen PC brauchst der so bleibt wie er ist und Du von Anfang an keine Scherereien haben willst dann nimm den Dell.

Wenn Du Dich ein bißchen auskennst Dich interessiertst gerne selber Hand anlegst, tunen, overclocken, aufrüsten willst, immer das Beste und Neusete und brauchst dann bau Ihn Dir selbst.

Wobei AMD oder Intel - hauptsächlich der Preis den Unterschied macht.
Die Vor und Nachteile sind von geringerem Gewicht.

Hubman 28.11.2003 01:48

Zitat:

Original geschrieben von pjk
hi, bei dell brauchst du dir in punkto qualität und geschwindigkeit keine sorgen machen, da ist alles ok.
hatte selber lange einen dell pc. würde aber zu einen intel system raten. dell ist der größte pc - hersteller und verbaut natürlich boards und grakas unter seinen namen, die aber genauso von asus sein können.

mfg,pjk

board wird sicher kein Asus sein, Dell verbaut imho nur Intel OEM Boards, sind einfach die unkompliziertesten und stabilsten

edit: hat ja der Jim schon selber geschrieben;-)

wok 28.11.2003 07:32

Wir haben in der Firma auch Dells und es gab bis jetzt kein einziges Problem. Also ich kann's nur empfehlen.

jayjay 28.11.2003 11:15

hab zwar bis jetzt eigentlich auch viel positives von dell gehört, hier aber mal auch ein negativer bericht, den ich in einem anderen forum entdeckt habe:

http://www.thomas.wolff.net/Dell2.htm

peinlich finde ich auch, dass dell leute als telefonisten anstellt, die kein oder nur sehr schlecht deutsch sprechen: vor ca. einem monat habe ich mir ein laptop gekauft (allerdings schlussendlich kein dell) und da auch mal bei dell angerufen - wörter wie studentenrabatt oder, dass ich das ganze ohne betriebssystem/ms-software will hat der typ dabei nicht kapiert ... richtig ärgerlich wird sowas dann, wenn man mal eine garantieabwicklung hat.

Venkman 28.11.2003 18:36

ist sehr sehr selten bei dell, die sind wirklich top, kaufen auf der uni nur noch dell, sowohl laptops als auch standgeräte. hardwareprobleme gibts viele (vorallem platten) aber bei ca 500 dells ... ;)
die techniker sind sehr fix

Jim Phelps 28.11.2003 20:56

Und wie würdet ihr die Leistung der ASUS-AMD Variante zu dem Dell einordnen?
Ich will natürlich die beste Leistung beim fast gleichen Preis kaufen.

Gruß Marcus

Venkman 29.11.2003 13:32

nur das alle wissen um was es sich handelt
Intel ® Pentium ® 4 Prozessor mit NetBurst ® -Mikroarchitektur für Geschwindigkeiten bis zu 3 GHz

Intel ® 875P Chipsatz für Dual Channel DDR333 und DDR400 Speicher


Betriebssysteme
Microsoft ® Windows ® XP Home Edition

Microsoft ® Windows ® XP Professional


Arbeitsspeicher
256 MB Dual-Channel DDR-Arbeitsspeicher, aufrüstbar bis maximal 2 GB

Verfügbare Speicherkonfigurationen: 256 MB, 512 MB, 1024 MB und 2048 MB

Zwei Kanäle, 2 DIMM-Steckplätze pro Kanal


Laufwerksschächte
Von außen zugänglich:
Zwei 5,25"-Schächte für optische Laufwerke

Zwei 3,5"-Schächte


Von innen zugänglich:
Zwei 3,5"-Laufwerksschächte (einer belegt durch werksseitig eingebaute Festplatte)


E/A-Anschlüsse und -Steckverbinder
Von außen zugänglich
8 USB 2.0-Anschlüsse - sechs an der Rückseite des Gehäuses, zwei an der Vorderseite

1 serieller (DTE): 9-poliger Anschluss, 16550-kompatibel

1 paralleler: 25-polige Buchse (bidirektional)

1 Video: 15-polige Buchse (auf der Grafikkarte)

1 Tastatur mit PS/2-Anschluss: 6-poliger Mini-DIN-Stecker

1 Maus mit PS/2-Anschluss: 6-poliger Mini-DIN-Stecker

1 RJ45 Ethernet-Anschluss


Von innen zugänglich
Primäres EIDE-Festplattenlaufwerk: 40-poliger Anschluss am lokalen PCI-Bus

Sekundäres EIDE-Festplattenlaufwerk: 40-poliger Anschluss am lokalen PCI-Bus

Diskettenlaufwerk: 34-poliger Anschluss

Audioschnittstelle des CD-Laufwerks: 4-poliger Anschluss

Remote Wakeup: 3-poliger Anschluss

Lüfter: 3-poliger Anschluss

Telefonie: 4-poliger Anschluss


Steckplätze
4 PCI Steckplätze

1x 8-fach AGP-Steckplatz


Gehäuse
Dimension-Minitower mit Lüftern für das Netzteil auf der Gehäuserückseite

Abmessungen: 425 mm x 181 mm x 447 mm (H x B x T)

Gewicht: 11,3 - 13,6 kg, je nach Ausstattung


Stromversorgung
250 Watt

Eingangsspannung: 90 bis 135 V bei 60 Hz oder 180 bis 265 V bei 50 Hz

Leistungsabgabe: maximal 250 W bei 100 % Einschaltdauer

Ausgangsspannung: 3,3 V, 5 V und 12 V 5VFP, -5 V, -12 V DC

Wärmeabgabe: 913 BTU/h (voll belasteter Computer ohne Monitor)

Strommanagement: ACPI 1.0 Steuerung für Herunterfahren der Festplatte und Monitorsteuerung

Backup-Batterie: 3,0 V CR2032-Lithiummagnesiumoxid-Knopfzelle

BIOS: Phoenix BIOS, 4 MBit Flash






Zurück nach: Österreich > PRIVATANWENDER
E-mail page | Seite drucken



Copyright 1999-2003 Dell Inc.

Venkman 29.11.2003 13:39

also nett finde ich dass du

Sparvorteil: Gratis Zubehör
Wählen Sie bitte aus folgendem Gratis Zubehör aus. Für Details zu den einzelnen Optionen klicken Sie bitte hier.

Gratis Dell All-in-One Drucker A920 - 14 Seiten/Min. schwarz/weiß, 8 Seiten/Min. in Farbe, 4800 x 1200 dpi
Gratis Logitech Digital Pocket Kamera - 1,3 Megapixel, bis zu 52 Fotos, 640 x 480, 16 MB
Gratis MP3 Player - 64 MB für 15 MP3 Dateien entspricht ca. 44 Disketten, 12 Std. mit 1 AAA Batterie


dazubekommst.


zum sys: grundsätzlich - dell ist qualitativ hochwertig - die haben eigene motherboards um treiberprobleme zu vermeinden, möglichst viel zu ingerieren und von der wärmeentwicklung möglichst minimal zu sein - du wirst es nie schaffen dir selbst einen so leisen pc zusammenzustellen wie die dell es sind.

gibts mal ein problem ist der kundendienst sehr gut, vorallem der vorort service ist ein traum wenn auch teuer.


ich hab mir vor 3 monaten auch überlegt einen dell zu nehmen - tat ich nicht weil:

ich andauernd hardware umtausch und immer mehr reinkommt und der dell einfach ein geärt ist den man hinstellt und arbeitet / spielt. hat den vorteil das bei treiberproblemen man nur auf die hp geht, seine servie tag numemr eingibt und alle treiber aufgelistet sind - sprich man bruacht nicht googeln etc.
hotline ist eigentlich gut, dürften anscheinend auch nicht mehr daten über das mb haben.
dass die grafikkarte noname ist glaub ich nicht

128 MB GeForce FX 5200 - 8x AGP Grafikkarte (DVI & TV-Out)
128MB ATI Radeon 9800 PRO - 8x AGP Grafikkarte (DVI & TV-Out) (+EUR 110,00)
Neu: 256 MB ATi Radeon 9800 XT - 8x AGP Grafikkarte (DVI & TV-Out) (+EUR 310,00)


- wie gesagt bist du ein bastler nimm keinen dell - wenn du treiberprobleme usw musst halt suchen, is man eh gewöhnt ;)

willst ihn nur hinstellen und hardwaremäßig nicht angreifen wollen oder max eine neue platte einbaun nimm einen dell.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag