WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   kondensatoren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=116869)

LouCypher 27.11.2003 11:08

kondensatoren
 
Hab hier einen defekten 3com hub in dem die beiden 50v 1000µF kondesatoren geplatzt sind. Nun hätte ich in einem defekten monitor 2 25v 2200µF kondensatoren, nachdem das netzteil vom 3com nur 24v liefert müsste ich eigentlich die dinger vom monitor verwenden können, oder knallts dann? Klar könnte ich neue kaufen, aber das ganze ist für mich eh nur eine spielerei.

Oli 27.11.2003 11:56

Also wenn das Netzteil 24 V Wechselsstrom liefert, kann es eng werden, da bei Gleichrichtung und Siebung eine höhere Gleichspannung entsteht!

Ciao Oliver

LouCypher 27.11.2003 12:00

ist gleichspannung, allerdings hab ich das original nt nicht mehr daher verwende ich eines dass 19v bei 2,4A leistet statt dem original 24v 0,6A sollt eigentlich gehen die beiden LM2575T u. LM2576T sollten damit klar kommen oder?

LouCypher 27.11.2003 12:24

funzt nicht scheint mehr hin zu sein, er hat zwar saft aber zu wenig.

Aexis 03.12.2003 11:52

Spannungssangaben
 
Du musst untesrscheiden zwischen der "normalen" Spannungsangabe z.B. 20V das sind aber ca. 29V Spitzenspannung.

Im Netzteil bekommen die KO's die gleichgerichtete Wechselspannung aus dem Gleichrichter. DIe schöne DCV kommt erst nach dem Spannungsregler!

Wette um einen Kaffee, das es die 25V Ko's fetzt

LouCypher 03.12.2003 12:23

hab ja nur ein 19v netzteil angeschlossen. Die kondesatoren hat es nicht gefetzt, das hub hat aber auch nicht funktioniert. Strom hatte es lamperl haben geblinkt, ich glaub da war noch mehr hin.

Aexis 03.12.2003 19:49

muss nicht sein, wenn das Netzteil zu schwach ist, zieht es die Spannung in die Knie.
Das Gerät schaltet ab (Unterspannung), die Spannung fährt wieder in die Höhe, das Gerät erkennt die "normale" Netzspannung schaltet ein und zieht mit dem Stromverbruach die Spannung wieder runter, usw.

Wie ein Christbaum... (selber schon drauf reingefallen):mad:

LouCypher 04.12.2003 10:03

das ersatz nt bringt zwar nur 19v dafür aber max. 2,4A wogegen das original teil 24v bei 0,6A leistet, die lm spannungsregler im hub laufen hingegen auch noch mit viel weniger V also sollts kein problem sein, denk ich mir zumindest. Is aber eh wurscht der hub ist schon im mist gelandet.

James020 05.12.2003 14:22

Kann ja auch nicht gehen!
Hier mal ne vereinfachte Erklährung:
Also das Original lieferte 24V bei 0.6A. Demnach würde dein "Verteiler" ca. 40 Ohm haben (R=U/I). Dabei verbrät er 14.4W (P=U*I)
Dein Ersatznetzteil liefert jedoch nur 19V, d.h. mit deinem 40 Ohm Hub würde hier nur ein Strom von 0.475A fließen. Das macht dann 9.025W!

Dein Hub wird also nicht mit außreichend Leistung versortg!

LouCypher 05.12.2003 14:42

hehe, bin laie auf dem gebiet wie man sieht. Ich dachte wenn der spannungsregler im gerät ein LMweisnichtmehr laut datenblatt mit zb. 7-30V funktioniert reicht ein netzteil welches eben irgendwas zw. 7-30v bringt und dabei genügend A hat um in meinem fall eben 14,4W zu bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag