WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Jumpersetting (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=116842)

ChristianReiner 26.11.2003 23:08

Jumpersetting
 
Ich habe ein interessantes Problem. Ich habe ein Epox P55 BT Mainboard
[Socket 7 mit AMD K6-200] {Manual siehe www.epox.nl/manuals/p55bt.pdf} bei dem ich die Jumper 14 entfernt habe [KeyLock, Speaker, Reset, Sleep/Resume switch, Power Saving LED indicator, Turbo LED indicator], weil sonst der Kühlkörper nicht auf dem Prozessor gepaßt hätte. Und nun funktioniert weder die Tastatur, noch die Serial und PS2 Schnittstelle auch nicht.

Jetzt drängt sich mir die Frage auf, ob zwischen diesem Jumper und der
Funktionstüchtigkeit dieser Schnittstellen ein Zusammenhang besteht.

Wenn das nicht der Fall ist, was ich mir auch nicht ganz vorstellen kann, hätte vielleicht jemand eine Idee, woran es vielleicht liegen könnte.

Danke im voraus.
Christian

Karl 26.11.2003 23:25

Keylook sperrt ja die Tastatur. Ist eh richtig. Gib halt dort wieder einen Jumper drüber. Über Pin 4-5.

outbreak 27.11.2003 13:31

Wennst den Jumper aber nicht draufbekommst, löt auf der anderen seite ein drähtchen an der richtigen stelle hin!

ChristianReiner 27.11.2003 18:29

Kühlung ?
 
Danke für die Hilfe. Nach zahlreichen Umbauten klappt's hervorragend.
1. Kühler runtergebaut und versetzt wieder raufmontiert.
2. Den Keylog Stecker auf die Pins 2+3 draufgesteckt [habe auch wie empfohlen auf 4+5 gesteckt, hat dann aber trotzdem nicht funktioniert] und dann hat es geklappt.


Jetzt habe ich jedoch ein andres Problem.
Aufgrund des versetzten Raufmontierens des Kühlers kann ich den Kühler nicht mehr anschließen, da die dafür vorgesehenen Pins nicht mehr zugänglich sind, weil vom Kühlkörper verbaut.
Daher habe ich von meinem Arctic Cooling Super Silent Kühler den Ventilator abgebaut und nur den Kühlkörper raufmontiert. Daher meine nächste Frage, kann ich einen K6-200 auf diese Weise passiv kühlen. 15 Minuten hält er bisher ohne Probleme aus (Kühlkörper wird dabei nicht sonderlich warm) Mehr habe ich bis dato noch nicht riskiert.
Alternativ könnte ich mir natürlich auch einen 4pin >> 3pin Adapter kaufen (Damit wäre das System aber wieder lauter) Aber wo bekomme ich so einen Adapter in Graz?

Dann hätte ich noch eine Frage. Habe mir folgenden Flächenkühlkörper (http://www.neuhold-elektronik.at/cat...roducts_id=261) gekauft und passend zugeschnitten. Ob ich damit eine sinnvolle Kühlung für meine Festplatte erziele, würde mich interessieren. Viel erwarte ich mir davon auch nicht - außer eine bessere Wärmewegleitung als ohne. Macht das Sinn bei einer IBM 4,5 GB IDE "U-DMA 3" HD?

Die zwei Fragen interessieren mich deswegen so, weil der PC wieder permanent laufen soll - daher wird er sofern die 2 Dinge Sinn machen rein passiv gekühlt - das Netzteil wurde schon früher zu einem passiven umgebaut.

Karl 27.11.2003 20:28

Zu deinen Wärmeproblemen kann ich dir nur sagen, ausprobieren.

Wenn du sagst Keylock ist auf 2-3 dann hast beim falschen Ende mit 1 zum zählen begonnen. Kann sein das es am Mobo anders steht als auf der Zeichnung.

Herwig 29.11.2003 04:36

Diese alten IBMs bringt erfahrungsgemaess nix aus der Ruhe, nicht mal Sauna-Temperaturen.
Wennst Lust&Laune hast, kannst den Kuehlkoerper drauf bauen, bringen wird er vermutlich nicht viel.
Zur Passiv-Kuehlung des K6-200: Koennte gehen, wenn der Kuehlkoerper nur gross genug ist, dennoch waere wenigstens fuer die CPU ein niedrigdrehender (kleiner) Luefter sicherer.

Wegen dem Zwischenstecker 4pol 3pol: Bitte warum soll der Luefter dadurch lauter werden????
Baust dir halt selber was mit Widerstaenden (auf Verlustleistung achten und Isolierung der Zuleitungen) und stoppelst das ganze halt bastlermaessig auf 12V. Soviel mechanisches Geschick hat jeder, du sicher auch :-)

Und ueberleg dir generell wie du den Waermestau aus dem Gehaeuse bringst, ein langsam drehender 12cm Luefter ist nicht soooo laut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag