![]() |
Welches Datensicherungssystem?
Hallo @ all!
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten und zuverlässigen Datensicherungssytem für ein Small-Office. Mittlerweile umfassen die Daten, die gesichert werden sollen, knappe 50GB. Ich habe gehört, dass HP Ultrium Geräte gut sein sollen, aber der Preis dafür ist schon ziemlich gewaltig. Wenn ich also für die nächste Zeit vorsorgen möchte, da der Datenbestand sicher nicht kleiner wird und die Daten auf eine zuverlässige Art gesichert werden sollen, was würdet Ihr mir da empfehlen?? Kenn mich in Sachen Datensicherung nicht so gut aus. (Vor- und Nachteile bei den div. Systemen.) Danke! Gruß Thompson |
Also ich würde die größten DAT Bänder mit Komprimierung und kompatiblem SCSI DAT Streamer nehmen, zwei davon sollten reichen pro Sicherung.
|
Zitat:
An DAT Streamer dachte ich auch schon. Die grössten Bänder mit Komprimierung gibts nur bis 40GB, wenn ich mich nicht irre. Es wäre toll, wenn es was in diser Preisklasse gäbe, bei denen die Bänder zumindest 80GB hätten. Alle anderen Systeme (DLT, Ultrium, etc.) haben genau die Grösse oder mehr, sind aber so extrem teuer. Bei den Preisen kann ich mir gleich einen Storage-Server einrichten und die Daten sind halt eben nicht auf Bänder sondern irgendwo auf Festplatten (doppelt oder dreifach) gesichert. Gruß Thompson |
bei dat gibts mittlerweilen dds5 und die haben 36GB unkomprimiert (72gb), sind die günstigste variante zur zeit. DDS5 lw solltest für unter €1000,- bekommen. Was die software angeht find ich veritas ganz ok, besonders wennst einen exchange server hast.
|
Zitat:
Mit der Variante wär ich schon zufrieden! 72GB sollte auch mal reichen für die nächste Zeit. Danke! Thompson |
Soweit ich weiß, verlangt die Software ein Folgeband, ist zwar umständlicher, aber realisierbar.
Es ist nicht einmal gesichert, ob Du bei hochkomprimierten Daten mit einem 36 GB Band auskommst und 50 GB Daten willst Du sichern. Sollte aber funktionieren. Ich würde es auf Festplatten sichern (mal 2) und die DAT Sicherung nur einmal pro Woche machen. |
Oder den OnStream ADR² 120SI Kit, 60/120GB für 1099 €
|
onstream gibts nicht mehr, ausserdem sind die geräte ein mist, die ausfallrate bei den laufwerken und bändern ist extrem hoch. Wir haben einen ganzen stapel von dem schrott, sind alle hin.
www.onstream.com www.onstream.de :D . |
Ok, der Händler bei dem Link hat auch einen DDS5 Streamer für 849,- in seiner Liste. ;)
|
Ich würde aber vorschlagen, daß nur eine Differenzsicherung gemacht wird mit einem Storage-Protokoll. Der gesamte Verzeichnisbaum wird nach veränderten Dateien abgesucht. Sollte die Software können. DB Files können ja extra und außerdem immer gesichert werden, oder einen Export machen, was aber nur bei unterdurchschnittlichem Datenvolumen in Frage kommt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag