![]() |
Cpu-auslastung Bitte Hilfe!!!
Hi, ich bin auf diesem gebiet nicht gerade eine kanone, darum stelle ich hier mal die frage.
gibt es irgendwelche tricks um die cpu-auslastung geringer zu halten (ohne ram-erweiterung). ich weiß auch nicht was das ist, fürher hatte ich nicht so eine große cpu-auslastung durch den fs2002, jetzt bis zu 100 % (system: 1,8GHz, 256 MBRam). hilft defragmentieren etwas? es grüßt |
Hi Thomas!
Falls Du Win XP benutzen soltest, sind 256 MB RAM eindeutig zu wenig. Tschüß! Michi:cool: |
Hi!
Abgesehen davon, dass 256 MB wirklich zu wenig sind, möchte ich mal das Geschrei hören, wenn die CPU nicht zu 100% ausgelastet wäre. Schließlich muss ja jeder Frame berechnet werden. Und selbst bei einem richtig leistungsfähigen PC sinken die Framerates, wenn alle Regler rechts stehen. Die CPU hat einfach ständig was zu berechnen, also ist die CPU eben ausgelastet. Je besser der PC, desto mehr Frames bekommt man, die CPU bleibt aber voll ausgelastet. Vielleicht sinkt die Auslastung, wenn die Frames auf z. B. 10 begrenzt werden und man die Regler nach links zieht. Aber warum sollte die CPU eine Pause machen, solange noch nicht alles bestens berechnet ist? Spätestens für's nächste Bild muss ja sowieso wieder gearbeitet werden. Es wundert mich übrigens, dass bei Deiner Rechnerkonfiguration die CPU nicht auch im FS2002 voll ausgelastet war. Das halte ich eigentlich für unmöglich. Gruß Thomas P.S.: Wenn die CPU nicht ausgelastet wäre, bräuchte man ja auch keinem zu raten, Hintergrundprogramme zu schließen. Dann wäre ja genug Leistung dafür übrig. |
ich habe immer noch den fs2002. mir gehts auch nicht wirklich um die frames, die sind relativ gut. nur durch die hohe cpu-auslastung (andere programme sind geschlossen) kann ich keinen voice-client mehr verwenden. soblad aus dem flusi funken will, geht fast nix mehr rau. lege ich den flusi dann runter, kann ich einwandrei über die verschiedenen voice-clients funken. das liegt eindeutig an der cpu-auslastung, bzw. wahrscheinlich zu wenig ram.
es grüßt tom |
Moin Moin !
Wer verursacht denn die CPU-Auslastung ? Kann es vielleicht sein, dass in dem Moment, in dem Du die Voice-Software benutzen willst, nicht der FS, sondern die Voice-Software bzw. sogar der Soundkartentreiber das Problem verursacht ? Schau mal in den Taskmanager beim Hinzuschalten der Voice-Software unter Prozesse (vorher nach CPU-Auslastung sortieren), wer der Übeltäter ist. Im Reiter Systemleistung kannst Du unter Ansicht "Kernel-Zeiten anzeigen" mal schauen, wie der Kernel ausgelastet ist. Sollte der ziemlich hoch sein, kann es sein, dass Du ein Treiber-Problem hast. Ist die Sound-Karte vielleicht onboard ? CU Stephan |
hi, stephan vorerst einmal danke, daß du dich um mein problem annimmst. zwei erklärungen aber bitte, bevor ich die analyse wirkunsvoll durchführen kann.
was sind die kernel-zeiten. und was bedeutet soundkarte onboard? vielen dank tom |
Moin Moin !
Okay, kein Problem :) Ich nehme mal an, Du benutzt Windows XP/2000 als Betriebssystem. Wenn Du jetzt mal den Taskmanager öffnest (entweder rechte Maustaste auf die Taskleiste und dort dann im Menü auswählen oder einfach mal ALT-STRG-Enter drücken) kannst Du im Reiter Systemleistung unter dem Menüpunkt Ansicht Dir die Kernel-Zeiten anzeigen lassen. Die werden dann im "Verlauf der CPU-Auslastung" mit einem roten Balken angezeigt. Der Kernel ist der Kern des Betriebsystems und ist auch mit die Schnittstelle zwischen Treibern und Geräten. Sollte dieser sehr stark ausgelastet sein, ist das ein gutes Anzeichen, dass Du ein Problem mit einem Gerät hast (das kann Hardware-Natur sein oder auch mit dem verwendeten Treiber zu tun haben). Soundkarte onboard bedeutet, dass Deine Soundkarte auf dem Motherboard integriert ist. Wenn Du also keine Steckkarte hast, die als Soundkarte fungiert. CU Stephan |
Also, mal unabhängig davon, dass es selbstverständlich so sein muss, dass die CPU bei einer so rechenintensiven Programm wie der Flusi voll ausgelastet ist, geht es Dir ja wohl um das Problem, dass Du die Voice-Software ans Laufen bekommen willst.
Man muss aber darauf hinweisen, dass die gleichzeitige Verwendung von komplexer Grafik- und Soundsoftware immer ein Problem ist. Grafik- und Soundkarte teilen sich unter XP automatisch immer einen IRQ, was die Leistung einbrechen lassen muss. Die Lösung wäre nur in Redmond zu finden, nämlich wieder die manuelle Verteilung der IRQs zuzulassen. Da gab es mal einen Thread in der MS-Knowledge-Datenbank. In der wurde darauf hingewiesen, dass dies aus Stabilitätsgründen ausgeschlossen wurde. Da mag was dran sein, so wird aber eben Leistung gegen Stabilität eingetauscht. Es wird Dir also leider nichts übrig bleiben, als Dein System umfänglich aufzuwerten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag