WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Statt 37000 mit UATA 133 nur mehr 13000 (Sandra) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=116006)

Rudy F 19.11.2003 15:38

Statt 37000 mit UATA 133 nur mehr 13000 (Sandra)
 
Hallo Wissende,

Nach Installation einer möglicherweise korrumpierenden Software schleichen meinen beiden Maxtor 6Y.... nur mehr mit 1/3 Übertragungsrate dahin.

Den Gerätemanager (XP-SP1 plus im November Zeitschriften-beigepackter Bugfix-CD) und alle diesbez. erreichbare Untermenues stört das überhaupt nicht.

Am Primären Kanal wir halt DMA Mode 2, wie auch am Sekundärkanal als fix ausgewiesen. Läßt sich auch manuell nicht ändern. Dort sollte doch irgend was wie Ultra-DMA-Modus 4 stehen. M.E.

Für mich als Laien seltsam erscheint, dass bei
"IDE Ata-Atapi Controller" 3#Treiber ausgewiesen werden:
1) Intel ..865... Ultra ATA Storage Controllers (aus Jahr 2003)
2) Primärer IDE-Kanal
3) Sekundärer IDE-Kanal

Bei den "Laufwerken" selbst ist nur der Uralttreiber aus 2001 ausgewiesen.

Recovery und Treiber-CD-Läufe brachten keine Verbesserung, Drive-Image habe ich leider durch einen Lieferverzug erst seit Vorgestern.

Die automatische Laufwerkserkennung im Award Bios bringt auch keinerlei Erfolg, freilich auch nicht die Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt an dem das Tempo überprüfterweise noch ok war.
Vermute daher laienhaft: es kann gar nicht an XP liegen.

Dummerweise - Anfängerfehler - habe ich das "sehr schlanke" Original-BIOS nicht auf Diskette gesichert, das Laden des jetzt nach 2 Monaten vorhandenen Default-BIOS (sollte das nicht absolut gegen "Anfeindung" ohne Ausführung des Flash-Programms gefeit sein??) bringt keine Besserung.

Hmm, könnte das irgendwo auf den Systemdateien versteckt gespiegelt sein? Wie wäre das zu finden?

Laienfrage: Haben Maxtor-HDDs auch ein beschädigbares BIOS?

In meiner Schwarte "Das große Windows XP Home Buch" habe ich einiges Ausprobierenswertes gefunden, geholfen hats nicht.

Somit die Hilfe-Bitte nach einer Woche herumbasteln an Euch.

Der PC ist ein Scaleo 800, Mainboard Gigabite für Fujitsu/Siemens. Leider hat den Saturn schon durch den Nachfolger ersetzt, sonst hätte ich mir dort das BIOS auf Floppy laden können.
Sollte DAS wirklich der Grund sein.

Sollte es am BIOS liegen, nützt ja nicht einmal Format C: , das ist nämlich die Crux an dem Ganzen.
C: hätte ich jetzt ohnedies gespiegelt auf dem 2. HDD.

LouCypher 19.11.2003 15:54

Wenn du im bios die defaulteinstellungen lädst wird unter umständen der dma mode bei den laufwerken komplett deaktiviert. Sollte er im bios aktiv sein siehst beim booten eh welcher dma mode aktiv ist. Sollte da alles passen musst unter windows im geräte manager einfach alles unter ide controller löschen und dannach neu booten. Dann wird der ide controller neu installiert und sollte funktionieren, u.u. musst dannach noch den dma mode fürs cdlw aktivieren.

Rudy F 19.11.2003 18:08

Hi Lou,

Das ist ja das Problem mit dem abgemagerten BIOS:

1. Zeile: Automatische Erkennung, quasi ja oder bleiben lassen.
2. Zeile: LBA, CSH oder so ähnlich und noch was
3. Zeile: Noisemanag: Off, min, med, max.

Mehr hat das Bios nicht und ich kann auch nicht mehr erkennen.

Wenn ich Deine Antwort richtig interpretiere:
Umstellen auf CD als 1. Boot-LW und damit hochfahren wäre empfehlenswert, da für die CD ja dann der Treiber auch weg wäre. (?)

Danke zum Antwortenstart, R.

DUMM, im Erstposting was vergessen:

Sandra meldet: S.M.A.R.T NICHT aktiv, wo, wie ist das zu aktivieren??
Im dicken Buch steht Smart nur in anderen Zusammenhängen.
Und beim Wühlen im Betriebssystem habe ich es auch nicht für HDDs gefunden.
Und in der "Hilfe" auch nicht

efhol 19.11.2003 19:07

S.M.A.R.T ist im BIOS zu aktivieren - hast du beim Systemstart irgendeine Meldung wie: S.M.A.R..T Capable but Disabled?

Rudy F 19.11.2003 19:26

geändert
 
Hi efhol,
Sorry, jetzt habe ich ein paar Minuten was verwechselt gehabt bis meinen erinnerung protestierte:

Deinen Info stimmt, das ist auf dem schwarzen Untergrund beim Hochfahren, den ich wegen des Soft-Hochfahrens des Monitors kaum sehe.

Mit der Tab-Taste und sofort der Pause-Taste kann ich ihn leider immer an einer anderen Stelle fixieren.

Gut. Und hast Du einen Tipp, wie es da weitergeht?


Nachtrag Beim BIOS gibt es noch "DMA Access mode" steht auch auf "auto"

LouCypher 20.11.2003 09:15

Wenn dma im bios auf auto steht passt eh alles, einfach im gerätemanager den ide controller, primary und secondary löschen, und neu booten. Mehr musst nicht machen, während des reboot installiert windows die treiber automatisch (ohne windows cd) neu. Musst überhaupt nichts umstellen.

SMART kannst vergessen, damit werden nur platten fehler ausgelesen, hat nichts mit der plattenleistung zu tun.

Rudy F 20.11.2003 19:25

Hi Lou,

1)Fein, dann kann ich jetzt zumindest SMART vergessen.
Haben die 5 Buchstaben eine allgem. bekannte Bedeutung?

2)Habe bei Controllern und LWs stufenweise immer mehr Deinem Vorschlag entsprechend deinstalliert, auch noch unter späterer Beiziehung der HDD-Erkennung im BIOS.
Brachte keinen Erfolg. Noch immer DMA-Mode 2.

MÖGLICHERWEISE aber deswegen, weil ich den PC für das REBOOT nach den verschiedensten Deinstallationen regelkonform heruntergefahren habe, wobei natürlich Einstellungen gesichert wurden, die bei deinstall. Treibern doch eigentlich gar nicht mehr funktionieren hätten dürfen. Diese Neustarts wurden auch vom PC verlangt, nachher war wieder alles so wie vorher.

XP mit Siemens hat scheinbar eine schon direkt unheimliche Selbstheilung.:D
Aus einem Systemdateien-Papierkorb, oder einem Systemspiegel oder was weiß ich.

2 Dinge habe ich noch nicht probiert, hätte da gerne Deinen Rat dazu:

a) Nach Treiber/Controller Deinstallation den PC brutal durch Stromunterbrechung - somit ohne Einstellungsspeicherung - abzuschalten, sinnvoll?

b) selbiges über den Resetknopf, den ich allerdings im BIOS derzeit auf 4 sec gestellt habe. Änderung auf NULL Sec. wäre ev. günstiger.

c)????

Übrigens: In der Software/Treiber/Systemübersicht (dort findet sich auch "ata/atapi standardtreiber" etc) scheint ein "Ultra" ohne nähere Angaben als nicht aktiv auf. Da kein Pfad vorhanden, scheint er auch gar nicht geladen zu sein. "Ultra" könnte natürlich auch was ganz anderes bedeuten.

Noch was: Dr. Watson protokollierte einen dll-Fehler tatsächlich beim Installieren des erwähnten event. korrumpierenden Programms!

Danke für Deine bisherige Hilfe, vielleicht lachen wir später über ganz was Einfaches, dass ich dauernd übersehe.

Schönen Abend, Rudy

Rudy F 26.11.2003 18:49

Windows File Protection
 
Hi!

Je kenne ich endlich den Selbstheilmechanismus von XP: WFP

Es nutzt auch nichts, die DMA-Mode-2HDD-Treiber zu deinstallieren, weil sie XP gleich beim Runter- oder dann beim Hochfahren wieder installiert. Und sie scheinbar unendlich liebt, grins. Trotz ausgewiesenem vorhandenem UDMA-Treiber.

Angeblich gibt es irgendwo einen Button für "WFP-Turn-Off", der auch bei der Installation von XPLite (lt PC-Praxis 12/2003) zu setzen ist.

Vielleicht hilft der/das fürs Wieder-ZUORDNEN des ohnehin vorhandenen, aber nicht verwendeten Ultra-DMA-Treibers Mode 4(?),5(?) oder 6(?)?

Weiß wer, wie WFP OFF/ON geht?

LouCypher 26.11.2003 21:46

Du sollst auch die dma treiber von windows verwenden. Der sinn im löschen der treiber ist der dass sie windows beim reboot erneut installiert, die selben wie vorher, ohne dein zutun. Dies hat zur folge dass eventuelle defekte beim installierten treiber behoben werden.

Wen die platten im bios als udma2 platten angezeigt werden wird kein treiber der welt dein problem lösen. Mögliche ursachen könnten sein:

-Du verwendest ein 40adriges standard ide kabel statt einem 80adrigen udma kabel.

-Du hast nur eine udma2 platte.

-Dein motherboard unterstützt max. udma2.

-Dein BIOS ist veraltet

-Dein mobo oder deine platte oder das ide kabel ist/sind defekt.

-Im bios ist irgendwas eingestellt das diese platte auf udma2 beschränkt.

Rudy F 26.11.2003 23:24

Hallo Lou,

bis zum Zeitpunkt des Tempoverlust vor ca. 2 Wochen liefen beide Maxtor 133 (6Y...)Platten mit den ca. 37.000.!!!
Der PC ist 2 Monate alt, Scaleo 800 P4C HT, Intel 865...etc. Kabel 80polig, Steckersitze kontrolliert etc.etc.

Das Bios ist ein sehr abgemagertes "Laienbios" vom Juni 2003.

Der Beginn des Problems: Acoustik-Management aktiviert, die 3 Arten mit Sandra getestet - lag im erwartbaren Rahmen mit relativ geringen Unterschieden - und dann später PC heruntergefahren, fortgegangen.

Beim Stunden späteren Neustart und nochmaligen Lautstärketest weil vorher bei uns am Hof einen Betonmischmaschine lärmte war das Problem da. Übertragungsrate 1/3 von vorher. Systemwiederherstellung kein Erfolg, eh klar eigentlich.

Wieder aufgespielte (? oder geheilte) Treiber von System-CD oder Treiber-CD bringt das gleiche Ergebnis und im Gerätemanager unter IDE/Ata Atapi Contoller stehen 3 Zeilen:
1)Intel xxxxx Ultra Ata Storage Controller (bei Eigenschaften 15.1 2003)

2)Primärer Ide Kanal (Treiber 1.7.2001, aktueller nicht änderbarer Übertragmodus: Multiword DMA-Modus2 und Übertragungsmodus nur "DMA, wenn verfügbar" oder "PIO"
Die automatische Erkennung ist grau unterlegt.

3)Sek Ide.K völlig gleich

Bei beiden HDDs unter "Laufwerke" 2 Zeilen:
C:\WINDOWS\System32\DRIVERS\disk.sys
C:\WINDOWS\System32\drivers\PartMgr.sys

Alles ok, oder?

Aktuallisierungen mit CDs( RecoveryCD und Siemens TreiberCD) Deinstall herunterfahren, neu booten: immer die gleiche Meldung:
Es konnte kein neuerer Treiber gefunden werden. Ist ja klar beim den Treibern.

BIOS-Laufwerkerkennung automatisch, manuell brachte auch keine Änderung.

Wenn Du meinst, dass das nicht an der Windows-File-Protection und deren Systemheilungspotenz liegen kann, die möglicherweise Treiber-Deinstallationen nicht akzeptiert, kann es ja tatsächlich nur mehr an einem "geschossenen" BIOS liegen ODER an dem SELTSAMEN SM-BIOS???? (Was das ist weiß ich UNGEFÄHR aus GOOGLE, ob das gerade damit etwas zu tun habe könnte; keine Ahnung).

"Geschossenen" BIOS: Seltsamerweise lässt sich das ausserhalb(!) des BIOS zu aktivierende und jetzt daher aktive Acoustik-Management nur mehr im BIOS wieder abschalten, bleibt aber dort endgültig present; war es vorher nicht. Kein Abschalten mehr ausserhalb des BIOS, im Gegensatz zum Einschalten.

WFP-abschalten und Treiber wirklich deinstallieren ohne Selbstheilung war halt noch eine Hoffnung vor Herumsuchen fürs richtige Bios. Schade, dass Saturn den PC nicht mehr hat, dort das Bios auf Floppy zu laden, wäre ja kein Problem gewesen.
APROPOS:DEFAULT-BIOS löst das Problem auch NICHT! Von wegen BIOS.

Das Blöde ist ja nur, dass bei tatsächlich verändertem BIOS nicht einmal eine frisch formatierte HD nützen würde!

:heul: :heul: :heul: :heul:

Gute Nacht, ich gehe in den Polster weinen,
Rudy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag