WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Final Approach lässt sich nicht rasten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115877)

Genius38 18.11.2003 12:38

Final Approach lässt sich nicht rasten
 
Hallo Flusianer habe folgendes Problem, vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Ich fliege die Dreamfleet Boing 737 – 400
Beim Flug von EDDC nach EDDF habe ich das FMC korrekt programmiert. Es gibt auch keine Probleme beim Departcher und beim Streckenflug. Auch der Approach wird eigentlich ordnungsgemäß durchgeführt.
Die ILS Frequenz ist gerastet und ich bekomme auch die Anzeige des Gleitpfades im PFD.
Soweit so gut.
Aber der Final- Approach lässt sich nicht aktivieren und das obwohl Geschwindigkeit und Höhe zur Aufnahme des Gleitpfades stimmen.

Hatte schon mal jemand vor mir das Problem und wie habt ihr es gelöst?

Es dankt Euch Olaf

AlexP 18.11.2003 17:17

Was bitte ist Final Approach?

Alex :confused:

FraPre 18.11.2003 17:54

Hallo !

Du meinst sicherlich die APP Funktion des Autopiloten, die sich bei Dir nicht aktivieren läßt.
Hast Du die ILS Frequenz auch in beiden NAV Empfängern gerastet ?
Dies ist bei der (DF) 734 notwendig.

MfG Frank

Martin Georg/EDDF 18.11.2003 18:36

Hallo Frank,

das ist nicht richtig. Ein normaler ILS approach verlangt die ILS-Frequenz nur im NAV1. Nur für ein Autoland braucht man die ILS-Frequenz in beiden Nav-Empfängern.

Olaf, Du könntest eventuell einem Wahrnehmungsfehler aufgesessen sein, der bei der 737 recht schnell passieren kann: Entscheidend für die Frage, ob ein bestimmer Autopilot-Modus aktiv ist, ist nicht die Lampe am MCP, sondern die Mode-Anzeige im PFD. Wenn dort "LOC" und "G/S" in grün dargestellt sind ist das ILS aktiv und hat sowohl Gleitpfad wie Localizer eingefangen. Wird "LOC" bzw. "G/S noch weiß angezeigt ist zwar der Modus aktiv, das Flugzeug aber noch nicht auf dem jeweiligen Element established.

Sollte weder "LOC" noch "G/S" im PFD angezeigt werden müssten wir uns nochmal mit dem Problem befassen.

Genius38 20.11.2003 06:32

Danke Euch
 
Hallo Ihr alle zusammen,

werde heute Abend gleich mal schauen ob ich mit Euren Tips weiter komme.
Das ich bei Autoland bei der DF 737 beide Nav- Empfänger auf die ILS Frequenz rasten m´ß, habe ich noch nicht gewußt.

Also erst mal Danke, ich melde mich wieder

Olaf

Airbus3103 20.11.2003 10:07

Hallo Olaf,
ich habe auch die 737 von Dream fleet auf meinem Rechner und hatte das gleiche Problem. Habe aber bei mir den Grund gefunden!
Du darft auf dem Selector Panel für die Nav Frequenzen, den Schalter nich auf Auto stehen haben, sodern er muß auf manuel stehen dann geht auch APP zu rasten(auf beiden) . Solltest mal beides ausprobieren. Warum das so ist weiß ich nicht, der Realität entspricht es leider nicht.

Gruß Claus

Martin Georg/EDDF 20.11.2003 10:33

Hallo,

Zitat:

Warum das so ist weiß ich nicht, der Realität entspricht es leider nicht.
Das ist nicht richtig. Ich darf mal aus dem B737-400 Operations Manual (Volume 8, page 8.15.1/3) von British Midland zitieren (zur Info: Als Vorlage für die DF737 diente eine B737-400 von Midland):

Zitat:

AUTO-MANUAL SWITCH
(alternate action)

AUTO (illuminated white) - Tuning is accomplished by the FMC. Pressing the switch will change the function from AUTO to MANUAL

MANUAL (illuminsted white) - Tuning must be accomplished manually by rotating the frequency Selector.
Dazu passt auch die page 8.5.14/7:

Zitat:

Radio tuning (-300/-400 series aircraft)

with the VHF Nav Radios selected to AUTO, the FMC automatically tunes stations having DME capability (DME or VOR/DME). The stations tuned are seöected based upon the best available signals for updating the FMC position, unless a specific station is required by the flight plan.

Auto tuning utilises any of several radio modes. The primary mode tunes radio No.1 and No.2 to separate DME-capable stations (when available). If required, a single radio can cyclic-tune (agility tuning") between two DME-capable stations. The lowest priority mode is the use of both VOR and DME from a single station. The FMC does not use VOR information beyond a range of 25 NM.

...

With the radios selected to MAN, the FMC continues to update its position using manually tuned DME or VOR/DME stations if the tuned stations meet the FMC position updating requirements. ILS frequencies can only be tuned manually (although the FMC will auto tune a DME associated with an ILS frequency).
Das Verhalten der DF737 entspricht also recht genau dem Original.

Genius38 26.11.2003 12:11

Endlich nen Lichtblick
 
Hallo Claus,

vielleicht ist dein Tip tatsächlich der Schlüssel zum Erfolg.
Bisher habe ich zwar immer auf NAV 1 und NAV 2 die ILS Frequenz eingegeben, aber danach die Empfänger auf Auto gestellt.
Werde es heute Abend gleich mal ausprobieren ob es was bringt. Auf alle Fälle bin ich erst mal froh, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.

Danke Olaf

Airbus3103 26.11.2003 13:18

Hallo Martin,
hast recht mit dem einstellen auf dem Nav. Selector Panel, habe in unserem AOM nachgeschaut ist genauso.

Gruß Claus

Genius38 28.11.2003 12:56

Hallo Claus
 
Das sich die Taste Apr nicht bestätigen lies, hing tatsächlich mit der Einstellung der NAV Empfänger auf Auto zusammen.
Allerdings bin ich jetzt noch über was anderes gestolpert. Vielleicht weißt du oder jemand anderes da auch Abhilfe.

Wenn ich den abgespeicherten Flug der DF 737 aufrufe (vorher Cockpit von Cold & Dark auf Taxi stelle) bekomme ich die Maschiene zwar in der richtigen Konfiguraton, aber das FMC ist plötzlich nicht mehr programmiert.
Wie kann ich das ändern, so das ich zu jeder x-beliebigen Zeit den Flug aufrufen kann und die Maschine voll konfihuriert incl. FMC ist?
Muß ich die FMC Einstellungen dafür extra speichern und wenn ja wie?

Gruß Olaf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag