![]() |
SATA und IDE Festplatte
Meine Hardware:
Mainboard: Gigabyte GA-/N400 Pro 2 CPU: Barton 2500+ @ 3200+ und 400Mhz FSB Speicher: 2x 512MB Infineon DDR400 CL3 Grafikkarte: Leadtek Winfast A350 TDH LX Festplatte: S-ATA Seagate Baracuda 120 GB Problem: Sobald ich meine IDE Festplatte zur SATA Festplatte dazuhänge (egal ob als Slave oder Master und egal ob 1er oder 2er IDE) bleibt der Bootvorgang beim Auswählen des Bootdevices (meine Bios settings: 1st boot device: SCSI (SATA) 2er und 3er boot device sind disabled) für ca 1 Minute stehen. Dann kommt zwar der Windows XP Bootscreen jedoch ist dort schluß mit dem Booten. Hatte irgendwer schon mal das gleiche Problem und weiß Abhilfe, wäre ich für jeden Tipp dankbar. Greetings Puma |
Bist Du sicher das deine IDE Platte OK ist?
Wie es aussieht hast Du dein System übertaktet, setze mal deine Einstellungen im BIOS auf default zurück. |
System hab ich zurückgetaktet. Hat nicht funktioniert.
Danach habe ich die IDE-Festplatte wieder in den alten Computer eingebaut, dort funktioniert Sie einwandfrei |
Moin Moin !
Du hast auf der IDE-Platte aber kein lauffähiges Betriebssystem installiert oder ? Denn das würde sich vermutlich mit dem OS auf Deiner SATA-Platte beißen. CU Stephan |
Kapier ich nicht ganz.
SATA hat doch ein ganz anderes Kabel? Wie schließt man das denn an? Klärt mich mal bitte auf. Greetings JK |
Moin Moin !
@JK Die meisten Boards haben beide Anschlüsse (SATA und IDE) und können auch gleichzeitig beides benutzen. CU Stephan |
Zitat:
Erhängt sie dazu, einmla als Master, einmal als slave. Oder anders? Greetings JK |
Moin Moin !
Adapter ? :D CU Stephan |
Hallo Puma,
mal wieder zu Deinen Problem.... Ich habe ein ähnliches Problem gehabt. Platte lief in anderen rechner, sobald ich Sie an mein MSI Board gehängt habe (Dort werkeln 2 S-ATA Platten) war Schluß. Es klingt nicht logisch, aber ein Austausch des IDE Kabels hat mein Problem behoben. ich denke, das die neueren Boards die IDE Platten irgendwo ein wenig anders ansteuern´- Versuch es einfach mal. Eine weitere Theorie ist das IRQ Setting im Bios. Spiel mal ein wenig mit "automatic IRQ Settings" rum. Tschau Juergen |
Nein an den Kabeln liegt es auch nicht hab gerade drei IDE Kabeln ausprobiert. Passiert immer das gleiche.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag