WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Autoboxen am PC! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115571)

KaiC 15.11.2003 17:34

Autoboxen am PC!
 
Hallo Leute!

Ich brauch bitte von euch ein paar Tipps!
Es geht um folgendes: Ich möchte auf die Decke (herabhängende) ein paar Autolautsprecherboxen anbringen. Das Anbringen ist kein Problem aber ich möchte diese Boxen an meinem PC anschließen! Wie kann ich das am besten machen, Direktanschluss würde ja nicht gehen, da man ja einen Verstärker braucht.

Also wie kann ich das am besten realisieren?

THX
KaiC

athropos 15.11.2003 18:12

kommt drauf an, was für boxen du hast, aber ich hatte (vor jahren, bei meinem ersten sbpro) alte autoboxen dran hängen, die haben problemlos funktioniert (und auch gut, zum leidwesen meiner eltern ;))

wenn du unbedingt einen verstärker willst/brauchst, irgendeine alte kompaktanlage mit aux-eingang bzw. ein alter verstärker (ebay, flohmarkt um ein paar €) tuts zur not auch...

KaiC 16.11.2003 18:37

Box sind von NeoX 170, mit 120W max/ 50W RMS ist vom Blaupunkt.

Ich hoffe das es super klappt!

athropos 16.11.2003 19:21

naja, da wirst afaik einen verstärker dazwischenhängen müssen...

kannst ja mal am flohmarkt schauen bzw. wenns dich, ich hab eine alte "kompaktanlage" daheim herumstehen (ohne boxen), die zumindest als verstärker noch was taugt (radiotuner und 1 kassettendeck sind leider hin), falls es dich interessiert...

warte aber evtl noch andere antworten ab, nicht daß ich dir da einen blödsinn erzählt hab...

Lord Frederik 16.11.2003 19:57

finde in dem fall die idee nicht sooooo toll da die boxen ein witz sind. 50 rms ist ca. 1,2 watt normal ergo brüllwürfeln. ansonsten kann ich nur den vorpostern anschliessen verstärker tut not. obwohl ich meine das das christkind dir halt ein 4.1 oder 5.1 system bringen sollte und die kannst ja auch aufhängen - und die klingen auch je nach system wirklich ordentlich........

fredf 16.11.2003 20:04

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
finde in dem fall die idee nicht sooooo toll da die boxen ein witz sind. 50 rms ist ca. 1,2 watt normal ergo brüllwürfeln. ansonsten kann ich nur den vorpostern anschliessen verstärker tut not. obwohl ich meine das das christkind dir halt ein 4.1 oder 5.1 system bringen sollte und die kannst ja auch aufhängen.
@Lord Frederik
RMS wird zwar von der Herstellern unterschiedlich ausgelegt aber es ist imho noch die beste Belastbarkeitsangabe(mehr ist das nicht bei passiven Lautsprechern), ich nehme an du meinst P.M.P.O
Die Blaupunkt sind zwar nicht der Brüller aber so halbwegs spielen sie schon, nur eines wäre ganz wichtig das sie ein Gehäuse bekommen also nicht frei rumhängen denn der rückwärtige Schallanteil löscht einen grossteil des vorn abgegebenen wieder aus.
Verstärker ist notwendig, es gibt kleine die klanglich nicht mal so schlecht sind oder eben um gebrauchte umsehen. Klanglich spielt das wenn die Lautsprecher vernünftig in einem Gehäuse sitzen und ein gar nicht so aufwendiger Verstärker dran hängt um zigfaches besser als die gängigen Pc-Lautsprecher.

Lord Frederik 16.11.2003 20:38

entschuldigung ich habe mist gepostet fredf hat recht habs auf die schnelle verwechselt. ansonsten kommt es halt immer darauf an welche ansprüche er an seine freischwebende beschallung hat ;)

KaiC 17.11.2003 12:36

Na ja, die Decke ist halt eine mit Mineralfaserplatten (52*52 pro) Abgehängte Decke.
Das heißt recht laut kann ich da nicht auf drehen, weil ja wahrscheinlich die Mineralfaserplatte brechen wird!

fredf 17.11.2003 12:42

Zitat:

Original geschrieben von KaiC
Na ja, die Decke ist halt eine mit Mineralfaserplatten (52*52 pro) Abgehängte Decke.
Das heißt recht laut kann ich da nicht auf drehen, weil ja wahrscheinlich die Mineralfaserplatte brechen wird!

das heisst unbedingt hinter der Mineralfaserplatte versteifen, am besten eine Spanplatte(10mm) o.ä. auch in 52*52 und vollflächig mit der Mineralfaserplatte verkleben. Pattex hält.
Ansonsten käm mal irgendwann etwas von oben

franznovak 18.11.2003 22:31

a.) Verstärker verwenden
b.) Bei freier Aufhängung (Lasprecher alleine) "akustischen Kurzschluß" vermeiden, d.h. irgendwie in ein Gehäuse oder zumindest Trennung zwischen Vorder- und Rückseite des Lautsprechers bauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag