![]() |
MSI Mega Stick unter GNU/Linux?
Hallo!
Wird der MSI MegaStick auch unter dem freien Betriebssystem GNU/Linux als Wechselspeichermedium erkannt? Gibt's da Erfahrungen? Danke, S. |
Die Antwort von Vobis bringt auch nicht wirklich was:
Zitat:
Nun, meine Linux Distri kann zwar mit dem USB-Port umgehen und der Hama CF Reader wird auch erkannt, ich kann ihn nur nicht mounten :( btw, mit der Digicam funktioniert alles... und ich will beim MSI Megastick vermeiden, dass mir das selbe passiert wie beim Hama Reader... Und zu msi.com.tw - die meiden das Wort "Linux" wie der Teufel das Weihwasser... Hat wer in der Community eine Antwort auf meine Frage? |
Ich habe bis jetzt noch nie ein USB-Wechselmedium unter Linux (SUSE 8.2) zum Laufen gebracht. Habe auch schon alles durch. Von USB-Platte bis USB-Stick.:heul:
|
Ich verwende seit einigen Monaten einen USB-Speicher-Stick mit 128 MByte problemlos unter Mandrake Linux 9.0.
Der Austausch mit Windows funktioniert einwandfrei (kein Formatieren). |
Zitat:
mfg |
Wenn du bei einem Händler vor Ort kaufst, wird es wohl möglich sein, dass er den Stick zurücknimmt, falls er unter LINUX nicht laufen sollte, oder :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt auch Händler in Wien, die mit sich reden lassen, gerade jetzt, in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit. |
Also, Dank an Niedermeyer, ich hab mir einen Stick gekauft und darf ihn auch zurückbringen (und bekomme mein Geld zurück!).
Der Stick ist absolut genial (Aussehen, Handling, ...) und läuft unter Windows einwandfrei und problemlos. Unter GNU/Linux wird er erkannt (usb-storage) und es lassen sich auch Dateien raufkopieren. Leider "vergisst" der Stick die Daten, sobald ich ihn abstecke :( Wenn ich die Batterie herausgebe und ihn nur so anstecke, funktioniert aber alles einwandfrei... komisches Problem... Da ich nicht gewillt bin jedes Mal die Batterie rauszunehmen werd ich ihn leider zurückbringen müssen... Großes Lob an Niedermeyer! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag