WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welches Netzteil? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115500)

axors 14.11.2003 20:06

Welches Netzteil?
 
1. Wie weiß ich welche Watt Anzahl für meine Hardware ausreicht?
Gibt es da ein Programm oder andere Werte an die man sich da halten muss?

2. Habe im Moment ein 350 Watt NoName Netzteil. Laut meiner Ohren is es das lauteste an meinem PC. Im Vergleich zu der anderen Hardware.

Welches neue würdet ihr mir empfehlen?

Sind die Noiseblocker leise?

Am liebsten wären mir welche dies beim DiTech gibt, weil ich bis jetzt vom DiTech nicht enttäuscht wurde.

Danke im voraus.

garfield36 14.11.2003 23:33

NT
 
Dazu gabs hier schon haufenweise Anfragen. Benutze mal die Suchfunktion.

Nakata 17.11.2003 19:11

Mit Noiseblocker hab ich keine Erfahrung. Fakt ist jedoch das sie einfach überteuert sind und soviel leiser können die auch nicht sein. Ich hab mir passend zum neuen PC ein Enermax gekauft, welches sehr leise läuft. Jedoch ist bei Enermax Vorsicht geboten! Ich hatte mit meinem Typ Glück! Einige behaupten, dass Enermax-Netzteile sehr laut sein sollen.

Bei manchen Hardware-Tests in diversen Magazinen wird manchmal z.b. beim Prozi durchaus auch die Leistungsaufnahme angegeben. Eine Faustregel besagt: Der Prozessor sollte nicht mehr wie ein Viertel der Gesamtleistung des Netzteils ausmachen.
Zum Vergleich: Ich hab einen Pentium 4 2,8GHz der etwa um die 90 - 100Watt aufnimmt und hab ein Netzteil mit 460Watt. Ist zwar etwas zu großzügig dimensioniert, aber ich will mir die Option auf weitere Peripherie offen halten (z.b. DVD-Brenner).

Ein heißer Tipp: Kauf dir in Zukunft kein NoName-Netzteil mehr. Die haben nämlich oft eine viel geringe Leistung als draufsteht! Blättere lieber mehr Geld für ein Marken-Netzteil hin und schütze so deinen Rechner vor bösen Überraschungen!

Nakata

Lord Frederik 17.11.2003 19:24

subjektiv um rd. die hälft leiser als ein enermax. beide lüfter sind schwingungsfrei aufgehängt - keine vibrationen - viel weniger lärm.

alternativ - gibts netzteile mit verax-lüfter die sind defakto unhörbar und auch welche um massig viel geld ohne lüfter. für deine aktuelle konfiguration genügt ein 300watt markennetzteil - falls du allerdings was dazuhängen willst wird das knapp.

eine kleine unvollständige übersicht


http://www.silentsystems.de/nt_vergleich_lautheit.php
http://www.ibks.de/ger/power_supplies.html

str1ker 17.11.2003 19:32

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
subjektiv um rd. die hälft leiser als ein enermax. beide lüfter sind schwingungsfrei aufgehängt - keine vibrationen - viel weniger lärm.

alternativ - gibts netzteile mit verax-lüfter die sind defakto unhörbar und auch welche um massig viel geld ohne lüfter. für deine aktuelle konfiguration genügt ein 300watt markennetzteil - falls du allerdings was dazuhängen willst wird das knapp.

eine kleine unvollständige übersicht


http://www.silentsystems.de/nt_vergleich_lautheit.php

300 Watt ist aber doch sehr knapp.

@axors

Ich hab ein Enermax mit 350 Watt. Wichtig sind bei den Netzteilen auch die Spannungen und die Combined Power. Bei zu wenig Spannung auf der 5V-Schiene hilft dir auch nicht ein 500 Watt Netzteil.

http://www.geizhals.cc/a12189.html

Das Tagan ist auch gutes NT!

http://www.geizhals.cc/a72176.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag