WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Packet größen des ISPs? (MTU size) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115481)

Sandrock 14.11.2003 17:58

Packet größen des ISPs? (MTU size)
 
Aaaaalso mein Problem ist folgendes (ich hoffe es passt ins Netzwerk Subforum)

Ich habe einen Netgear WLAN Router und zwar den MR814v2 und ADSL 4GB von aon (:mad:)

Nun mein Problem meine DL geschwindigkeit geht nicht über 5K bei dem rechner der Local an den Router angeschlossen ist

Vom Laptop aus isses dementsprechen noch langsamerm dafür is der Upload immer so bei 10 k

Auf was sollte den da die MTU size eingestellt sein?

derzeit steht sie auf 1372 bytes

sonst dürfte alles richtig eingestellt sein

*noch ne Frage damit ich ich nicht ein neue Topic aufmache Linux Netzwerk fragen gehören die ins Netzwerk fragen oder ins Linux Subforum?*:confused:

red 2 illusion 14.11.2003 18:52

.



MTU Wan mit ADSL = Mssclamp (SpeedTouchHome defaults)
MTU Lan was immer dir einfällt bei mir 500.


Die schwache Leistung ist sicher ein größeres Problem.
Welcher Router ist denn, mit welchem Provider.

Sandrock 14.11.2003 21:30

oki danke nur, woher weiß ich wie die Speed Touch defaults sind ?

eigentlich kann ich eh nur bei WAN was einstellen

ich glaub für LAN kann ich garnix einstellen :confused:

red 2 illusion 14.11.2003 22:18

Zitat:

Original geschrieben von Sandrock
oki danke nur, woher weiß ich wie die Speed Touch defaults sind ?

Also das SpeedTouch hat sowas wie ein Betriebsystem.
Darauf kann man wie wie auf DOS per CLI zugreifen.
Das CLI ist über Telnet aufrufbar dort ist auch eine Hilfe.


putty.exe


Auf Telnet stellen....... 10.0.0.138 als Adresse angeben.......... ins Modem mit open einlocken.

Sandrock 14.11.2003 22:45

danke fürs putty :D

komme ich ins speed touch eh auch über den router rein? oder muss ichs wieder umhängen?

kann ich da drinnen nacher eh nichts verpfuschen?

ich schätze mal (Telnet) IP Open und dort auf dem promt cli oder?

auf telnet kenn ich mich so gut wie garnicht aus :D

red 2 illusion 14.11.2003 22:55

Zitat:

komme ich ins speed touch eh auch über den router rein? oder muss ichs wieder umhängen?

kann ich da drinnen nacher eh nichts verpfuschen?
Bleibt alles genauso wie wennst ins I-Net gehst.
Im SpeedTouch WebInterface kann man ein Passwort eingeben. Wenn du ein Passwort gemacht hast brauchst es für Telnet auch, für User einfach Enter drücken.

Mit dem CLI kann man viel Auslesen, gib nichts ein....wenn doch dann mit STRG+G austeigen, ohne das sich was ändert.

Du brauchst den Text nur markieren und kannst ihne zur Analyse in ein *.txt kopieren oder in Google ins Suchfenster eingeben.

Google findet da immer was.

weisshaeupl 15.11.2003 07:27

Re: Packet größen des ISPs? (MTU size)
 
Zitat:

Original geschrieben von Sandrock

Ich habe einen Netgear WLAN Router und zwar den MR814v2 und ADSL 4GB von aon (:mad:)

Nun mein Problem meine DL geschwindigkeit geht nicht über 5K bei dem rechner der Local an den Router angeschlossen ist


War die Verbindung schneller ohne Router? Bei meinem Provider T-online anfangs ohne Router kamen manche Websites überhaupt nicht rein. Die Lösung war damals, die MTU runterzuschrauben. Auf die richtige MTU kam man, indem man mit pingen mit immer kleinerer MTU zu einer website feststellte, ab welcher Größe die Pakete nicht mehr fragmentiert werden müssen. Dann eine Zahl dazu und das stellte ich als MTU ein, in meinem Fall war und ist das noch immer 1454. Danach ging alles. Die Einstellung geht im Win98 entweder über die Registry oder z.B. über ein Programm DFÜ-Speed, daß die Einträge in der Registry vornimmt.

Zufällig versuchte ich nun mit einem Router USRobotics 848000, ob dieselben Einstellungen passen, da ich ein anderes Problem mit ihm hatte. Das MTU-Ergebnis war dasselbe wie ohne Router. In meinem Fall hatte die Installation des Routers daher keinen Einfluß auf die notwendige MTU.

Falls Du noch was Genaueres zum Feststellen der unfragmentierten Größe wissen willst, kann ich es noch posten.

weisshaeupl 15.11.2003 07:58

Re: Packet größen des ISPs? (MTU size)
 
Zitat:

Original geschrieben von Sandrock

Ich habe einen Netgear WLAN Router und zwar den MR814v2 und ADSL 4GB von aon (:mad:)

Nun mein Problem meine DL geschwindigkeit geht nicht über 5K bei dem rechner der Local an den Router angeschlossen ist


War die Verbindung schneller ohne Router? Bei meinem Provider T-online anfangs ohne Router kamen manche Websites überhaupt nicht rein. Die Lösung war damals, die MTU runterzuschrauben. Auf die richtige MTU kam man, indem man mit pingen mit immer kleinerer MTU zu einer website feststellte, ab welcher Größe die Pakete nicht mehr fragmentiert werden müssen. Dann eine Zahl dazu und das stellte ich als MTU ein, in meinem Fall war und ist das noch immer 1454. Danach ging alles. Die Einstellung geht im Win98 entweder über die Registry oder z.B. über ein Programm DFÜ-Speed, daß die Einträge in der Registry vornimmt.

Zufällig versuchte ich nun mit einem Router USRobotics 848000, ob dieselben Einstellungen passen, da ich ein anderes Problem mit ihm hatte. Das MTU-Ergebnis war dasselbe wie ohne Router. In meinem Fall hatte die Installation des Routers daher keinen Einfluß auf die notwendige MTU.

Falls Du noch was Genaueres zum Feststellen der unfragmentierten Größe wissen willst, kann ich es noch posten.

red 2 illusion 15.11.2003 13:08

Zitat:

Ich habe einen Netgear WLAN Router und zwar den MR814v2 und ADSL 4GB von aon (:mad.
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

Welcher Router ist denn, mit welchem Provider.

.....hab dirs Telekom Modem erklärt weil ich in deinem ersten posting das Netgear überlesen hab. Verzeih mir.
Telnet ist aber eh sowas wie ein UniversalTool für alle Modem.


Am besten machst noch mal einen Thread mit Netgear im Betreff.

weisshaeupl 15.11.2003 15:33

Re: Re: Packet größen des ISPs? (MTU size)
 
Zitat:

Original geschrieben von weisshaeupl
Die Lösung war damals, die MTU runterzuschrauben. Auf die richtige MTU kam man, indem man mit pingen mit immer kleinerer MTU
So ging´s:
==========
Miss doch einfach mal die MTU auf Deiner Leitung aus. Kommandozeile auf und
da:

ping -f -l 1464 www.t-online.de

Mit der Zahl 1464 gehst Du so lange runter, bis der Ping beantwortet wird.
Zu dieser Zahl addierst Du dann 28. Welcher Wert kommt heraus? Das solltest
Du als MTU einstellen
===========


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag