WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Material für Throttle (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115469)

Tibor 14.11.2003 15:40

Material für Throttle
 
Hi

bin gerade am throttle bauen! bin schon sehr weit, weiß aber nicht wie ich die handgriffe fürs throttle bauen soll (nicht die hebel, nur die handgriffe). gebt mir mal bitte n paar tips. soll boeing mäßig ausssehen. hatte überleg einfach ein rundes stück holz zu nehmen, aber das sieht halt nicht so schön geformt aus wie die echten :)

also ich hoffe ich bekomme viele tips.

Tibor

Fiddi 14.11.2003 16:07

Oh, da gibt es viele Möglichkeiten. Willst Du die Griffe stumpf an die Hebel schrauben? Aus welchem Material sind die Hebel?

Andi

Joachim Giesler 14.11.2003 16:31

Hi Tibor!
 
Wühle dich mal durch Robert Prathers Side, dem "Vater" aller Cockpitbuilder. Der hatte seinerzeit (FS98) schon Superideen!

http://www.777project.cjb.net/

Gruß, Achim

Tibor 15.11.2003 15:13

habe jetzt einfach ein rundes stück holz genommen. sieht ganz cool aus und sieht auch recht gut aus. bilder folgen bald.

philharmony 15.11.2003 15:32

Ein Stück holz geht ganz gut, tip: spanns irgendwie in ne bohrmaschiene ein oder ne drehbank oder drechselbank wenn du das hast und form sie mit schleifpapier. dann mit nem dicken lack überziehen ujd weiss lackierren, dann fühlts sich nach kunststoff an.
grüssle Phil

Nobby Crash 15.11.2003 22:12

Hi Tibor,

bin auch gerade beim Throttlebau. Habe einen Besenstiel (Durchmesser 26mm) für die Throttle-Griffe und einen Rundstab (20mm) für die Reverser genommen, auf Länge gesägt, in den Schraugstock gespannt und mit Raspel, Feile und zuletzt Sandpapier "tailliert", siehe Bild.

Weiter habe ich mir für 22 Euro einen USB Joystick mit 3 Achsen Poti's) und 11 Tastern gekauft und die Elektronik ausgeschlachtet. So denke ich für ca. 50 Euro eine Throttle-Unit mit recht vielen Funktionen zu bauen.

Gruß
Norbert

Tibor 25.11.2003 15:33

so, erstes bild! ist zwar noch recht simpel, aber es geht.

Dirkce 26.11.2003 07:23

Hallo,

eine weitere Möglichkeit sind Nähgarnrollen.
Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und aus Holz und Kunstoff oder es gibt auch ähnliche Rollen aus der Industrie aus Metall für Seile und Schnüre. Also ab zu Mutti und das Nähkästchen geplündert.
Mfg
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag