WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   PC startet ohne Vorwahrnung 5-10x am Tag neu, weiß net warum (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115419)

mankra 13.11.2003 21:13

PC startet ohne Vorwahrnung 5-10x am Tag neu, weiß net warum
 
Ich hab 2 indentische PCs vom Peluga gekauft: PC System im Designer Midi ATX Gehäuse,
mit Superstarken 350 W Netzteil, und praktischer Front USB Blende
AMD Athlon XP 2400,
LiteOn KT 333 Mainboard,
512MB DDR-RAM PC2700,
64 MB ATI Radeon 9200,
80 GB HD 7200rpm, 9ms,
52x Samsung CDROM.

Statt dem CDRom hab ich meinen alten Plex 32/10/12 Brenner am Sec. Master und im PC4 eine Fritz ISDN Karte beim Problemrechner.

Der eine läuft wunderbar, aber beim 2. hab ich Probleme:

~ 10 x am Tag rebootet er ohne Vorwahrnung, ohne Hänger oder gar Fehlermeldung. Von einer Sekunde zur nächsten ist schon das Bios mit dem Startschirm da.

Kann aber kein bestimmtes Muster erkennen: Egal welches Prg gerade läuft: Endweder Lexware Fraktura, OE, Open Office 1.1, ACDSee3.4, IE, WinExplorer. Meistens, wenn man was dabei gerade etwas arbeitet, aber manchesmal ist der PC sogar im Leerlauf neu gestartet.

Leider kann ich kein Muster erkennen.

Speicher hab ich mit Memtest schon eine Nacht lang getestet.
Laut Bios Health Monitor hab ich eine stabile Spannung auf allen Leitungen (der PC hängt auch an einem passiven USV), Gehäuse Temp um die 28°, CPU Temp um die 50° (ok nicht wenig, aber sollte im grünen Bereich liegen).

Abundzu macht er auch andere Probleme: Man kommt zum PC zurück und alle Fenster sind geschlossen, auch in der Taskleiste kein offenes Programm zu sehen. Will ich dann Lexware Faktura neu starten, kommt die Fehlermeldung, daß bereits eine Instanz des Programms läuft.
Dann muß man den Benutzer abmelden und neu anmelden um es wieder neu zu starten.

Was meint ihr, ein Hardware Problem (Netzteil, Mainboard), oder doch Software??

Derzeit installiert: WinXP Pro, Open Office 1.1 deutsch, ZoneAlarm 3.?? free, AV Antivirus, Lexware Faktura 2004, ACDSee 3.4.
Standby sowohl bei HDD, Monitor deaktiviert.

Karl 13.11.2003 21:23

Wenn er dann neu startet ist das so als wäre er abgedreht worden? Ich meine damit das er dann vorher die Platten prüft bevor er das BS hochfährt. W98 machte dabei ein Scandisk. XP weiss ich nicht genau.

Dann gibt es noch einen Punkt im XP wo man bestimmen kann das er beim Fehler die Meldung anzeigt und nicht gleich neu bootet. Schaut doch so aus als käme der Fehler vom XP. Mit DOS(Memtest) ist er ja die ganze Nacht durchgelaufen.

Wenn du zwei idente Rechner hast so mache doch vom dem, der keinen Fehler bringt ein Image, und restore das auf den Fehlerhaften.

Descalabro 13.11.2003 22:19

versuchs mal ohne dem usv - bist du dir sicher, dass beide netzteile identisch sind?

jak 13.11.2003 22:32

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Dann gibt es noch einen Punkt im XP wo man bestimmen kann das er beim Fehler die Meldung anzeigt und nicht gleich neu bootet.
Englisch:
Start -> control Panel -> system --> click on the advanced tab and then the settings button on Startup and Recovery untick automatically restart

Also eine Einstellung in : Start-Systemsteuerung-System-Erweitert-Einstellungen

Jak

mankra 14.11.2003 22:10

Schon wieder die Emailbenachrichtigung vergessen...

@Karl

Ja er startet ohne ScanDisk hoch, bekommt also selbst den Reboot nicht mit.
Ich hab leider nicht auf die Laufzeit geschaut, stimmt aber, es scheint durchgelaufen zu sein.

Soviel zum Ghost Image: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=115843

@Descalabro

Ich hab net wirklich beide Netzteile verglichen, schätze aber schon, daß es 2 gleiche sind.
Der andere Rechner an diesem USV funktioniert ohne Ausfälle.

Ich werd die 2 Rechner nochmal austauschen und den, der keine Probs macht als Fraktura Rechner hernehmen.

Festplatte ausgetauscht und wenns dann geht, ist es ein Hardwareproblem.

Ich bin mir relativ sicher, daß es Netzteil oder Mainboard schuld ist.

catch17 14.11.2003 22:20

hatte ganz gleiches verhalten vor ca. einem jahr - war das netzteil

mankra 14.11.2003 22:49

War mein erster Verdacht

Rudy F 15.11.2003 19:40

Hi alle,

das kommt mir sehr bekannt vor:

Neuer Scaleo 800, tagelang keine Probleme, auch nicht bei Besuchen in einem bestimmten Modellbauforum.

Dann Outpost installiert, mit der ich beim AltPC unter win98 sehr zufrieden war, da ich die ganzen unnötigen Bildchen/Avatare und das ganze Zeugs nach nervender Teil-URL oder Größe angenehmerweise bei dem langsamen K6/233 aussperren konnte. (Dankenswerter Weise gibt es in dem Forum aber einen Ignorelist zur Seelenfriedenpflege)

Und nur während ich in jenem Forum war, und NUR in jenem, gingen die immer völlig plötzlichen Blackscreens mit anschließendem kommentarlosen Hochfahren los.

Nach ein paar Tagen lies sich XP nach der plötzlich auftauchenden Meldungen "irgend eine Datei (mehrere!) kann nicht geschrieben(!)werden" gar nicht mehr fortsetzen. Nach Neustart kamen dann sofort die für mich als Neuling unbehandelbaren Fehlermeldung, immer wieder sofort nach wegklicken.
Wiederherstellung auch blockiert.
Grinst da irgendwer? Ich halts aus.

XP-Repversuch endete mit Fehlermeldungen, somit war - hatte noch kein Drive-Image - die Recovery-CD angesagt.

Dieser Vorgang ist an und für sich nur als Hintergrundwissen bekannt, denn jetzt kommt der Hammer:

Nach auch neuerlicher Outpost-Installation kam in jenem bestimmten (eingeloggten) Forum plötzlich wieder irgendwann ein Restart, wobei auch die Größenblockierung bestimmter(!) Werbegifs NICHT funktionierte, weder über die URL noch über gif oder jpg Größe.

Somit folgte folgerichtig versuchsweise die Stilllegung von Outpost wenn ich in jenes Forum ging, einige Zeit absturzfreier Betrieb ohne Firewall und dann die skeptische Installation von Zonealarm mit seiner allerdings angenehmen Zugangskonfiguration auf Anfrage.
Diese Konfig ist jetzt ca. 3 Wochen auch in jenem Forum ohne jede negative Erscheinung in Betrieb, kein Blackscreen mehr.

Das erwähnte Forum ist im Vergleich mit anderen extrem Traffic- und /oder Zeit-intensiv, eine trafficverkürzende Firewall könnte den Betreibern "ungelegen kommen". Und was sich in jenem Forum auf dem Outpost-Protokoll, und jetzt ZA-Prot., auf VIELEN Ports abspielt, gewaltig. Trotz (Modem und variabler) Url-Verschleierung. Daher Firewall klar notwendig.

Ich habe jetzt mein Einzelplatzsystem (Modem) ziemlich zugenagelt (PCWelt 12/2003), habe aber trotzdem jetzt keine Lust, aus "rein akademischem Interesse" nochmals die Firewall zwecks Tests zu wechseln.

Da AUCH nach Systemrecovery, Outpost De- und Neuinstallieren, die Erscheinung NUR bei JENEM Forum und NUR bei OUTPOST auftrat, ist mir der Gedanke an einen Zusammenhang naheliegend. In Zeitschriften wird schließlich auch über den mangelhaften Selbstschutz von Outpost samt aushebeln berichtet. Schade, ich war ein richtiger Outpost-Fan, sogar die 1x1-Pixel-Spys konnte man sperren und mit dem neuen PC wäre der Bildaufbau auch vermutlich schneller gegangen; soll nicht(mehr)sein.

p7manfred 16.11.2003 17:20

Überhitzt!
 
Wenn die Ramm in Ordnung sind dann :
Entweder Kühler auf der CPU falsch drauf,180Grad verkehrt,oder Netzteil zu schwach ! mindestens 25A bei den 3.3 bzw. 5.0 Leitungen - meiner Meinung

3DProphet 17.11.2003 18:19

Schau Dir mal den Reset-Taster an, vielleicht ist das der Übeltäter :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag