WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   sinnhaftigkeit umrüstung analog auf digital (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115416)

smoo 13.11.2003 21:02

sinnhaftigkeit umrüstung analog auf digital
 
spiele mich schön langfsam mit dem gedanken, meine 6 jahre alte satanlage umzurüsten. jetzt frage ich mich natürlich, ob eine umrüstaktion überhaupt sinn macht. wenn ich die ganze problematik richtig verstanden habe, ist das einzige das von meinem alten krempel überbleibt die blechschüssel und die kabeln. kommt es da nicht billiger, wenn ich gleich ein neues komplettset kaufe?
im moment habe ich eine analoge doppellnb anlage.
was meint ihr so?

ach ja eines noch:
digital empfangen wird im mpg2 format liege ich da richtig? das würde ja förmlich einen reciver mit harddisk aufdrängen. oder kann man gleich direkt die xbox dranhängen und auf die disk rüberspielen ;-)

lg
smoo

red 2 illusion 13.11.2003 21:09

Re: sinnhaftigkeit umrüstung analog auf digital
 
Zitat:


digital empfangen wird im mpg2 format liege ich da richtig?
Das wäre fein leider ist das nicht so einfach.
Die Files die daherkommen sind mit allen Wassern gewaschen und mehr oder weniger defekt.
Fürs TV schauen spielt es keine Rolle ob ein paar Bilder fehlen oder Gops nicht geschlossen sind von falschen Zeitindex gar nicht zu reden.

Die Analoge Anlage würd ich so lassen und die digitalen mit einem Rauscharmen Singel LNB ausrüsten. Wenn man nach Eutelsat drehen kann sind da noch mehr Programme und Internetprovider.

Bau auch gerade eine Anlage nun hab ich gelesen das man eine digitale Antenne gar nicht selber ausrichten soll weils nicht so einfach ist wie bei analogen.

Wie machst du das?

mankra 13.11.2003 21:29

Wenns kein Internet per Sat oder Premiere haben willst, rendiert es sich nicht wirklich umzurüsten, solange noch alles funktioniert.
Dann bleibt einzig der Ton und die Radiokanäle
Durch die Komprimierung sind die Bilder nicht wirklich besser als analog.

DVB ist ein Mpeg2 Stream und es gibt Programme, die auf dem PC Filme speichern und als SVCDs aufbereiten.
Ist auch der Grund, warum dig. Satreceiver mit Festplatteneinbaumöglichkeit gar nicht soviel teurer sind.

red 2 illusion´s Vorschlag, eine zusätzliche Anlage zu kaufen, ist auch ne gute Idee. Damit hast eine dig. fürs Wohnzimmer und die analoge für die restlichen TVs.

Mit der Hand einstellen funktioniert ohne Probleme.

xyladecor 14.11.2003 00:49

nun ich finde schon, dass sich die umrüstung auf digital
allemal lohnt, zum einem ist ein digitalreceiver heute
wirklich nicht mehr sonderlich teuer, zweitens ist die
qualität einfach besser, und last but not least die
programmvielfalt ist auch um einiges höher.

schau dir mal unter http://www.lyngsat.com die programme
an die dir da so auf astra geboten werden, alleine die
vielfalt an unverschlüsselten programmen sowohl im tv-
als auch radiobereich ist schon enorm.

leg dir einfach einen twin-lnb zu, und einen digireceiver
deiner wahl zu, gibts ja schon ab 80 euro, zum rein-
schnuppern sicher gut genug für den anfang, den analogen
receiver kannst ja am zweiten anschluss weiterhin ver-
wenden, und wenns dir taugt kannst dir ja dann wirklich
auch in richtung HDD recording via receiver gedanken
machen, so wie du geschrieben hast.

das man eine digitale anlage selbst nicht ausrichten kann
oder ist ein blödsinn, so gut wieder receiver bietet einen
signalpegel im menü an, nachdem man die schüssel ausrichten
kann, einziges kleines problem ist, bei vielen geräten ist
die verzögerung etwas, auf jedenfall grösser als bei analog,
aber danach kann man sich richten.

ciao ciao

red 2 illusion 14.11.2003 01:07

Zitat:

Original geschrieben von xyladecor
das man eine digitale anlage selbst nicht ausrichten kann
oder ist ein blödsinn, so gut wieder receiver bietet einen
signalpegel im menü an

Meinst wenn ich das stärkste Signal nehme hab ich auch die geringste Bitfehlerrate. Schon mal einen AC3-Stream aus einem halb hinigen PS-Mpeg2 herausgeholt? Wie schon gepostet für vor der Kloze sitzen mag eine einfache Ausrichtung des Spiegel reichen weil die Decoder den Stream irgendwie hinbiegen können.
Das hab ich jedenfall so gelesen und da hat mich der Mut verlassen.

mudjumper 14.11.2003 07:26

Das Ausrichten der Antenne macht zwischen digital und analog keinen Unterschied.

Die Genauigkeit ist sowieso relativ zu sehen, denn man kann die Ausrichtung nur nach dem momentanen Stand der Satelliten bestimmen, die aber ständig hin und herdriften. Zudem verändert sich die Einstellung der Antenne durch mechanische Gegebenheiten (Windlast, thermischer Verzug, Lageveränderung des Bauwerks,...) zwar ebenfalls in vernachlässigbaren Dimensionen, aber auch geringe Toleranzen können sich in Einzelfällen zu einem ungünstigen Maß summieren. Ungünstig wirkt sich in diesem Zusammenhang ein größerer Schüsseldurchmesser aus, der zwar eine bessere Signalausnutzung bewirkt, aber durch die stärkere Fokussierung leichter auf Ausrichtungsfehler reagiert.

Kurzum: Die ganze Antennenausrichtung ist eine Sammlung von Kompromissen. Am einfachsten geht es mit einem SAT-Finder, der die Signalstärke anzeigt. Ich kontrolliere zB einmal jährlich die Einstellung nach.

J@ck 14.11.2003 08:21

Früher oder später MUSS man auf Digital umstellen da schon Gerüchte rumkursieren dass es in spätestens 10 Jahren kein Analog mehr gibt.
Wennst dich nicht stresst dann warte noch mit dem Umrüsten (Komponenten werden sicher billiger und besser), aber wenn jetzt schon "Reparaturen" anstehen würd ich nix mehr in Analog investieren.

smoo 14.11.2003 08:56

danke euch schon mal für die zahlreichen feedbacks. ich werde mir jedenfalls zeit lassen mit dem umbau.
weil ich gelesen habe, dass es dig. reciver mit festplatte schon günstig gibt, hat wer erfahrung mit so einem ding.
ist das vergleichbar mit einem hd videorekorder oder geht es hier nur um zeitversetztes schauen etc.?

J@ck 14.11.2003 09:22

Das die Dinger mit der Festplatte gut sein sollen, habe ich schon mitgekriegt. Allerdings ist es ein (angeblich) Riesenproblem diese Daten aus den Receiver rauszuholen um sie beispielsweise auf den PC zu kopieren.
Kann ich aber nur aus 3. Quelle sagen...

Woodz 14.11.2003 11:24

was mich vor zwei jahren abgeschreckt hat, war die lange reaktionszeit beim zappen.
weiß nicht ob´s heutezutage auch noch so lange dauert.

lg
woodz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag