![]() |
Aerosoft ACP Compact PMDG PIC
HAllo,
an alle die ein Aerosoft ACP Compat USB haben. Mich würde interessieren ob das auch mit der PIC 767 bzw der PMDG 737 funktioniert. Transponder, Frequenzwechsel, Gears, Flaps, NAV,.... und der gelichen. Kann mir da wer weiterhelfen??? Grüße MArkus |
Hallo Markus,
was u.U. nicht direkt (d.h. über die FS2002 bzw. FS9.cfg) gesteuert wird, kannst du über den "Umweg" mit keytomouse (ist ein kleines Zusatzprogramm) zum Leben erwecken. Keytomouse "übersetzt" jeden Mousebefehl in ein Tastatur - natürlich nach deinen Angaben! Gruß und ciao, René |
hi,
kann ich bei dem ACP auch tasten blegen wie ich will? ich mach zb mit key2mouse eine zuordnung. wie bring ich dem acp bei dass wenn ich den com nach links drehe die freq erhöht wird???? Grüße Markus |
Hallo Markus,
zur Klärung: jeder Taster bzw. jeder Drehschalter (pro Drehrichtung!) erzeugt einen fest definierten Tastaturcode. Diesen kann man (leider) nicht ändern! So erzeugt z.B das Drehen im Uhrzeigersinn vom Drehschalter OBS1 (SET1) den Tastaturcode 116,9 (=Umschalt+F5). Diese Tastaturcodes stehen im manual vom ACP. Mit diesem ACP-Tastaturcode kannst du nun dreierlei machen: - Entweder du übernimmst die Zuordnung, die dir die ACP CD bzw. der patch in die FS2002.cfg bzw FS9.cfg geschrieben hat (in diesem Fall wahrscheinlich VOR1_OBI_INC=116,9) - Oder du ordnest dieser Tastenordnung einen völlig anderen MS Steuerbefehl zu (z.B. KOHLSMAN_INC =116,9). Damit würdest du dann mit diesem Knopf nicht mehr OBS1 sondern das Altimeter bedienen. - Oder du entfernst diesen Tastaturcode und den Steuerbefehl aus der *.cfg und verwendest ihn für keytomouse. In diesem Fall definierst du mit Hilfe dieses Programms die Koordinaten eines hot spots (z.B. Geschwindigkeit erhöhen). Diese XY-Koordinaten werden in eine programmeigene Konfigurationsdatei geschrieben *.k2m) Dort kannst du dann diesen Koordinaten jeden beliebigen Tastaturcode zuordnen (für unser Beispiel eben die 116,9) Wenn du dann die k2m Konfigurationsdatei zum FS hinzulädst, wird beim Drehen nach rechts die Geschwindigkeit erhöht. (Zum Verringern gilt dasselbe, nur halt dann alles mit dem Code 117,9.) Es gibt übrigens eine readme zum Programm. Damit ist es relativ einfach, keytomouse zu verstehen und anzuwenden. Probier's einfach mal! Du musst nur aufpassen, dass ein bestimmter Tastaturcode NUR EINMAL verwendet wird: entweder in der cfg oder in der k2m Datei! Viel Spaß! Gruß und ciao, René |
Hallo Rene,
danke erstmals für deine ausführlich anleitung. Dann bin ich mal gespannt wie das geht :-) Falls ich probleme hab, kann ich mich dann an dich wenden, du scheinst dich da sehr auszukennen :-) Grüße Markus |
Hallo Markus,
kannst du machen! ciao, René |
Hallo Rene!
Ich glaube es wird Zeit für die Dissertation über den ACP!!! Herzliche Grüße nach Berlin! Rolf |
Hallo Rolf,
wollte schon immer mal den richtigen Doktor haben - h.c. wird ja bloß nachgeschmissen :D Schönes Wochenende und ebensolche Grüße an dich! ciao, René |
Zitat:
Grüße Markus |
Ich kann ja nicht ahnen, welches Panel du an den ACP anpassen willst - bzw. umgekehrt. Kohlsman klappt natürlich nur, wenn die panel-gauge-Programmierer den QNH-Knopf mit diesem (MS)Control ausgestattet haben. Wenn nicht, dann tut sich logischerweise auch nichts. Dann gibt es nur die Möglichkeit, dies mit dem mousetokey-Programm zu steuern.
Gruß René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag