![]() |
Hallo Flieger,
tja nun lauert ja der Fs 2000 vor der Tür. Viele Add Ons z.B.: ACS-GPS, Real Weather und andere innovative Entwicklungen sind ja dann wohl nicht mehr notwendig. Wird die Trennung schwerfallen? Ist sie überhaupt notwendig? Ich habe mich an den FS 98 trotz aller Macken gewöhnt und doch lockt natürlich das Neue (und hoffentlich realistischere) Programm. Was meint ihr? Gruss Depp Jones |
Ich meine man muss erst mal abwarten wie der FS 2000 ist.Ob er wirklich das verspricht was er zu leisten vermag.Da ich selber etwas Schwierigkeiten mit ADD-ons von Wetter hatte beim FS98 wäre ich sehr froh wenn er wirklich so ist wie man hört.
|
Hallöchen!!!
Ich glaube, das der FS2000 erfolgreich wird. Was ich bis jetzt vom FS2000 gesehen habe, fande ich sehr vielversprechend. Ich denke, dass die Leute von Microsoft sich besonders beim Wetter Mühe gegeben habe. Und ich werde ihn mir zulegen, obwohl sich schon bei mir eine große Sammlung von Szenerien und Add-On's für den FS98 angesammelt hat, aber ich habe ja gehört, das sie alle zu FS2000 kompatibel sein sollen. Gruß Benedikt |
Hey ...
Ich habe den FS2000 an der Fachmesse Orbit in Basel ausführlich testen können. Das negativste waren die Frame-Raten.. da es sich aber um eine Beta Version handelte kann das ja im Endeffekt noch besser werden. was mich sehr überzeugt hat war das Wetter... die texturen sind im allgemeinen auch sehr besser geworden. Die Integration des GPS ist da auch noch als weiterer Schritt nach vorne zu werten. Nächste Woche erhalte ich den fs2000 pro geliefert... ein neuer Rechner sollte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls mein eigen sein.... denn auf meinem pentium 166 mmx ist es wahrlich keine freude mehr zu fliegen Es grüsst euch Markus |
Hallöchen
Habe mir den 2000 Pro gegönnt. Leider gibt es mit einigen Grafikkarten Probleme. So auch bei meiner 3D Blaster Banshee. Dann muß die Hartwarebeschleunigung abgeschaltet weden damit der FS 2000 nicht ständig abstürzt. Nur ein Rechnerneustart lässt Dich dann ca. 5 Minuten Fliegen. Auf der CD1 des FS2000 sind betroffene karten in der Readme Datei aufgelistet. Meine staht zwar nicht mit drin, also dürfte die Liste nicht ganz vollständig sein. Happy landings RalphJ |
Hey, Leute!
Auch ich habe mir,wie so viele, den FS2000 zugelegt.Man hört Gutes und weniger Gutes darüber. Ich bin Mitglied bei SATCO (Simulated Airtraffic Control) und erhalte permanent deren mailing list, wo jeder Flightsimmer in der Welt seinen "Senf" ablässt. Und so natürlich auch über den FS2000. Das geht von Lobeshymnen bis hin zu dem Entschluss Microsoft zu verklagen, weil bei vielen der FS2000 abläuft, wie in einer Dia-Show. Die Meinungen scheinen da sehr auseinander zu gehen. Während die einen Schaum vorm Maul haben, amüsieren sich andere prächtig mit dem Programm. Jetzt könnte man meinen, die sich ärgern und den PC schon aus dem Fenster halten, haben ein System, dessen Leistung eben nicht für diesen Simulator ausgelegt ist - mitnichten! Quer durch die Bank geht es! Manche haben Highend-Systeme, und es haut nicht hin, manche liegen gerade über den Mindestanforderungen und haben jede Menge Spaß. Ich gehöre auch zu denen, bei denen es ruckelt und zuckelt, obwohl mein System von den Anforderungen her im Grünen Bereich liegt. Ich fliege augenblicklich immer noch gerne mit meinem FS98, den ich vorsichtshalber auf der Festplatte gelassen habe - man gut so!! So kann ich wenigstens den Frust einigermaßen unten halten. Stimmen wurden laut, die da meinten, man müsse sein System halt ständig überprüfen und leistungsfähig halten. Nur ist das für einige eben leichter gesagt als für viele getan. Also, ich bin auch kein Computerfreak und möchte auch gar keiner sein. Ich wollte eigentlich nur flightsimmen und Spaß daran haben und nicht noch in die Katakomben der Informatik oder Computertechnik abtauchen. So manches Mal stöbere ich durch die Ordner auf meiner Festplatte auf der Suche nach überflüssigen Dateien, die irgendwelche Programme aus grauer Vorzeit als Relikte hinterlassen haben und ich, den sein PC voll in der Hand hat(obwohl mir das Luder ja eigentlich das Leben leichter machen sollte), soll jetzt erkennen, was in den Papierkorb und darüber hinaus kann und was lieber nicht! Das letzte mal, als ich das versucht hatte, hat mir mein PC den langen Finger gezeigt, und ich musste ihn in eine Fachwerkstatt geben. Nee, lass`mal, das ist mir viel zu theoretisch - aber laber, laber, laber... komme ich da drumherum? Ich glaube nicht, was!?? Das ist die brutale Wirklichkeit! So stelle ich mir Hassliebe vor!!! Anstatt die Systeme immer höher zu schrauben, sollte man sich vielleicht mal über eine simplerere Technologie Gedanken machen. Wären PC`s nur für Computerfachleute gedacht, wäre es wohl um dem Absatz schlecht bestellt! Die Dinger sind einfach zu kompliziert. Stets muß alles kompatibel sein, ge-updated werden, aktualisiert werden - von Viren, die dein System befallen können ganz zu schweigen. Ich flightsimme für mein Leben gern, aber so manches mal hätte ich den Apparat auch ebensogerne in die Tonne drücken können! Noch behalte ich ihn, noch... Ich grüße alle Leidensgenossen...die anderen natürlich auch, logo! Achim Of The North |
Hallo, Piloten,
der FS2000 läuft mit akzeptablen Framerates zumindest dann, wenn ihr die Szeriedichten und Dyn. Dichten auf Standard oder "hoch" setzt. Damit hat man dann die Darstellungen, die auch im FS98 unter "voller Pulle" mögllich waren. Die jetzt einstellbaren "Superdetailierungen" (alle Schieberegler rechts am Anschlag) überfordern die heute am Tag gängigen PC. Die (leider) morgen nachmittag bereits völlig veraltet sind. Der FS 2000 basut ganz klar auf kommende PC Leistungen, ich meine die Dinger, die nächste Woche Freitag aktuell sind und am Samstag dann ebenfalls zum alten Eisen gehören. Bei mir schafft die Anlage (PIII 600MHZ SCSI2 ultra wide) immerhin 30 Bilder bei ausnutzen aller Szeneriedichten... Da microsoft heute bereits den FS 15000 entwickelt (er kommt im Januar und löst dann den dann aktuellen FS 8000 ab), gehen die Jungs von der Rechnerleistung aus, die im Januar2000 auf dem Markt ist: Pentium XIII, 30000MHZ, 47000MB Speicher, Wasserkühlung). Damit wäre man für drei bis vier Tage, ähh, ich meine Stunden, up to date. Warum machen wir Verstrahlten eigentlich diesen Schwachsinn mit? Außer einer besseren Wetterdarstellung und etwas verfeinerter Pixtel beim Gelände gibt es nicht, in Worten nichts Neues. Doch, 271 neue Flugzeuge (99% der PC Flieger beherrschen noch nicht mal eine einzige Maschine einigermaßen praxisgerecht),und -ehrlich gestanden - ein gutes Flugplanungsprogramm. Aber ihr Masochisten seid doch im tiefsten Innern scharf darauf, 600 Add On CD´s zu kaufen, drei Jahre eures Lebens damit zu verbringen, den FS 2000 zu verfeinern und zu konfigirieren, um dann endlich gezwungen zu sein, einen neuen PC zu kaufen. Und dann nocheinen und noch einen... Genau da wollen sie uns hinhaben.... Beschäfigt Euch lieber mit dem, was ihr (oftmals) noch nicht könnt: den FS 98 mit der stinknormalen 737 oder MADDPG solange zu fliegen, bis ihr es wirklich könnt. |
Hallo Peter
Deinem leten Beitrag muß ich leider voll zustimmen.Ich habe z.B. den fs98 nun so hochgerüstet das er selbst Funtionen aufweist die noch nicht einmal im FS200 sind. und mit meinem P166mmx läuft er auch ganz gut den Fs2000 kann ich da vergessen. Dweine Kommentare sind super endlich mal ein Profi der sagt was Sache ist. Weiter so Bernie |
Ich habe mir auch voor 3 Tage den 2000er gekauft und ich mus sagen er ist wirklich gewoenungsbeduerftig. Da fehlen mir ein bischen zu viele Dinge die im 98er vorhanden waren (ATC z.B.).
Auch habe ich gerade angefangen zu lernen wie ich in der 98er-scenery herumbasteln kann. Und weil es immer noch nicht zur voelliger zufriedenheit geht aergere ich mich um so mehr das ich jetzt den 2000er habe. Dies ist ein dilema. Ich begreife Bernie voll und ganz. Uebrigens hallo Bernie... Werner aus Holland |
Männer,
macht Euch deshalb alle folgenden großen Warnaufkleber an den Monitor: NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM NEVER CHANGE A RUNNING FS-PROGRAMM NEVER CHANGE YOUR KNOWING AIRCRAFT |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag