WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Qualität Digital-Audio-Signal bei DVD-Player (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115166)

ruffy_mike 11.11.2003 14:47

Qualität Digital-Audio-Signal bei DVD-Player
 
Durch den aktuellen DVD-Player-Thread wieder drauf gekommen, wollte ich schon lange fragen:

Digital ist ja digital ist ja 1:1 verlustfrei sollte man meinen. Ist also die Qualität bei der Ausgabe über Coax/Optischen Digitalausgang bei jedem DVD-Player gleich, sprich werden die Audiodaten nur zum DD-Verstärker "durchgeschliffen"?

(Bitte Antworten bezügl. opt/coax vernachlässigen...)

fredf 11.11.2003 14:53

Eindeutig: Nein

ruffy_mike 11.11.2003 15:08

Och zier' dich nicht so, raus mit deinem Wissen :ms:

Worauf kommt es dann dabei noch an, auf den Laser, Abtastqualität, Soundchips? Sind die Qualitätsunterschiede ähnlich gravierend wie bei analogem Output, oder kann man zumindest sagen: es gibt zwar gute und bessere Digitalausgaben, aber wirklich schlecht ist keine => ? (Ich weiß, "schlecht" ist relativ ;) Aber ich hoffe, man merkt, was ich meine)

Vielen Dank (um evtl. wieder mal einen Mythos zu beseitigen)

jonix 12.11.2003 08:59

Re: Qualität Digital-Audio-Signal bei DVD-Player
 
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
(Bitte Antworten bezügl. opt/coax vernachlässigen...)
also ich mein schon, dass des relevant ist. warum moechtest du diesen aspekt vernachlaessigen?

Moose 12.11.2003 14:59

Also, ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit noname DVD Playern gehabt (was ja einige sicher schon vermuten ;)).

Hauptgrund dürfte, meiner Meinung nach, die Elektronik sein.

ruffy_mike 12.11.2003 15:52

Re: Re: Qualität Digital-Audio-Signal bei DVD-Player
 
Zitat:

Original geschrieben von jonix
also ich mein schon, dass des relevant ist. warum moechtest du diesen aspekt vernachlaessigen?
Naja, die Diskussion hatten wir ja schon paar mal, wobei sich keiner der beiden klar durchgesetzt hat!

Mir geht's eher darum, ob - zumindest in der Theorie - der digitale Audiostrom 1:1 "aus der Buchse" kommt. Kabelunterschiede wollte ich vernachlässigen.

Wobei sich hier dann wieder die Frage stellt, "wie digital ist digital"?. Wenn also das Audiosignal digital gespeichert ist, und ohne AD/DA Wandler dazwischen an den Verstärker geschickt wird, wo liegen dann die Qualitätsunterschiede?

fredf 14.11.2003 11:19

Ok also die Ton- und Videoualität bei digitalen Geräten wird sehr wohl beeinflusst. Immer. Kommt eben drauf an in wie weit.
Warum das ist: Jitter - das heisst das Digitale Signal - rechteck - "vibriert"
Jitter wird erzeugt durch die Taktgeber, Signalübertragungsweg selbst, ungleichmässiger Lauf(abspielen vom Tonträger), Spannungsschwankungen, Einstreuungen, Fehlanpassungen etc.

Mal als Kurz-kurzfassung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag