WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   MS Server 2003 nicht wegzubringen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115042)

ff 10.11.2003 13:31

MS Server 2003 nicht wegzubringen
 
1. Auf einer Hardisk war einmal der MS Server 2003 installiert.
2. Die Harddisk wurde formatiert und WinXP Pro installiert.

Alles funktioniert wunderbar, ausser, dass z.B. die DOS-Version von DriveImage meint, dass es mit dem Server 2003 nicht will. Auch der OO-Defragmentierer haette lieber die Server-Version.

Ich dachte, die XP installation schreibt den Bootsektor neu. Wo sonst koennte die Serverinstallation noch Reste hinterlassen?

Wer weiss was darueber?
mfg
ff

Seppo 10.11.2003 14:08

wennst im msdos eintippst:

fdisk /mbr

dann is der bootsektor weg, egal was da vorher oben war.

aber ehrlich gsagt ich weiss jetzt net ganz was du überhaupt meinst.. und was nicht funkt! :confused:

Dr. Mabuse 10.11.2003 15:11

Festplattenalleslöscher: http://dban.sourceforge.net/

enjoy2 10.11.2003 17:53

Ranish Partitions Manager

sehr gutes Tool für Festplatten

ff 10.11.2003 18:58

Danke fuer die Tipps und Links!

Zitat:

Original geschrieben von Seppo
wennst im msdos eintippst: fdisk /mbr
dann is der bootsektor weg, egal was da vorher oben war.

Ja, das glaub' ich dir, aber dann bootet XP auch nicht mehr :-) Ich habe das Entsprechende bereits mit der Reparaturkonsole von XP versucht. Da lauten die Befehle FIXMBR X: und FIXBOOT X: .

Sorry, wenn ich das Problem nicht deutlich genug dargestellt habe. Also es gibt Programme, die arbeiten unter den Server-Versionen (2000, 2003) einfach nicht, unter den Workstation-Versionen schon.

Nachdem auf dieser Harddisk schon einmal der Server 2003 installiert war, verhaelt sich nun das ganz normale XP gegenueber diesen Programmen ebenso. Da ich das erst spaeter bemerkt habe und ansonsten alles klaglos funktioniert, habe ich keine Lust auf ein LowLevelFormat der Harddisk oder allzu riskante Spielerein, denn ich kann z.B. von DOS aus mit Drive-Image 6 kein Image ziehen, so wie ich es gewohnt bin.

Falls also jemand einen konkrete Loesung fuer dieses Phaenomen kennt, plz let me know. Wenn nicht, werde ich damit leben koennen bis ich Lust auf eine Neuinstallation habe.

Danke und mfg
ff


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag