WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Adreßverwaltung mit Access oder Xbase (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114696)

cenus 06.11.2003 23:54

Adreßverwaltung mit Access oder Xbase
 
Ich diskutiere gerade mit einem Bekannten, womit man am besten eine Adreßverwaltung realisieren sollte. Ich würde Access dem Vorzug geben, weil es beim Office schon dabei ist, eine graphische Oberfläche hat, Schnittstellen zu Word und Excel. Serienbrieferstellung ist damit ganz einfach, usw. Der Bekannte meint, dass man mit Clipper eben ein lauffähiges Exe-Programm erstellen was auch netzwerkfähig ist. Dies wäre doch Access auch oder?
Wer kann mir was zu den beiden Produkten sagen.

markisonline 07.11.2003 00:36

Hi,

Mit einfache Addressverwaltung, würde ich von MSIE(?) bzw. MSOE(?) mitgelieferten M$ Addressbook(Addressbuch :D) nennen.
(Da es ja um Windows handelt :D)

Man könnte auf dem Addressbuch ebenso vom Word(und Excel) zugreifen. :) Denke ich.

mfG,
markisonline

cenus 07.11.2003 05:48

Da hast nicht unrecht, aber die Felder sollten schon selbst definiert werden. Außerdem, soll es netzwerkfähig sein, d.h. es soll möglich sein, dass mehrere User es benutzen.

reichr 07.11.2003 08:46

...
 
würde empfehlen das du die anderen user per odbc zugreiffn lässt oder und access als frontend nutzt und dahinter eine sql datenbank stellst....

cenus 07.11.2003 09:21

im prinzip kann ich es auch mit access allein realisieren. access wäre dann sowohl frontend als auch "datenbankserver" eine größere datenbank wäre ein overhead. außerdem ist odbc nicht besonders flott.
kann mir irgendeiner argument pro und contra xbase liefern?

ich möchte dies ja noch mit meinem bekannten ausdiskutieren. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag