WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Boot-Diskette kpoieren: wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114677)

InITs 06.11.2003 21:26

Boot-Diskette kpoieren: wie?
 
hallo leutz,
ich hab winxp und linux auf meiner platte. normal bootet xp, wenn ich meine linux-boot-disk reinschieb, bootet linux. soweit, so super. was ich jetzt nicht schnall: ich möcht gern ne sicherungskopie meiner boot-diskette, damit nicht linux unerreichbar ist falls die disk mal den geist aufgibt.
wie mach ich denn dat?

thnx 4 tipps, InITs

_m3 06.11.2003 21:40

Hardcore:
Code:

cat /dev/fd0 > a_file
put in a new disk
cat a_file > /dev/fd0

Eleganter:
1) Boot-Floppy einlegen
2) dd if=/dev/fd0 of=/tmp/bootdisk.img bs=16k conv=sync
3) Boot-Floppy gegen leere Floppy tauschen
4) dd if=/tmp/bootdisk.img of=/dev/fd0 bs=16k conv=sync
5) Neue Floppy Testen!

BTW: Du möchtest Dir auf www.ldp.at die HOWTOS zu LILO bzw. Grub ansehen. Die unterstützen Dualboot mit Windows und Linux - ohne Floppy.

InITs 06.11.2003 21:49

danke für die info, _m3! werd´s gleich testen...

ich hatte schon grub-dual-boot auf der hd.
dann hab ich partitionen hinzugefügt - worauf ich linux neu aufsetzen musste. war ja nicht so tragisch - aber dann kam grub nur mehr mit dem prompt und ich musste winxp auch neu aufsetzen, weil ichs nicht mehr gscheit hínbekam.
da ist mir eine boot-disk einfach lieber, weil linux=hobby, xp=job.
und so kann xp nix passieren.

_m3 06.11.2003 21:50

XP ist kein Job, sondern eine Herausforderung ;)

InITs 06.11.2003 21:54

für dinge geld zu bekommen, die spass machen, gelingt männern eben selten... ;)

Herwig 06.11.2003 23:42

Warum bearbeitest du nicht den Bootloader von WinXP, sodass bei einem erscheinenden Bootmenue auswaehlen kannst, womit du booten moechtest?

Ich bin auf allen Rechnern von BootMagic auf den WinXP-eigenen Bootmanager umgestiegen, ohne dass es Probleme gab.
Selbstverstaendlich kannst du auch das Linux-eigene LILO entsprechend anpassen.

Das mit der Diskette klingt naemlich irgendwie unkomfortabel.
Infos zum Dual-Boot von NT/2K/XP und Suse-Linux gibts im Handbuch von Suse, falls du Suse hast. Ansonsten nach ein bissi googlen an mehreren Stellen im Netz.

_m3 07.11.2003 00:57

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Warum bearbeitest du nicht den Bootloader von WinXP, sodass bei einem erscheinenden Bootmenue auswaehlen kannst, womit du booten moechtest?
Weil das jedesmal eine müsame Operation ist, wenn er mal den Kernel neu kompiliert. Anders herum, mit LILO oder Grub, ist das wesentlich bequemer.

Herwig 08.11.2003 03:04

@_m3: Entschuldige, aber eine mühsame Sache ist das ganz sicher nicht.
Die Win-Partition mounten, ein dd des Linux-Bootsektors in ein File der Win-Partition schreiben (dabei das alte File gleich ueberschreiben), die Win-Partition wieder unmounten, fertig.

_m3 08.11.2003 10:42

LOL. Schau mal einem Noob dabei zu. Da ist die LILO Loesung sicherlich einfacher.

InITs 08.11.2003 11:17

@Herwig: ich muss als Noob _m3 beipflichten. Ich bin schon froh wenn ich die komandozeilen-eingabe finde ;)

@_m3: hat mit deiner "hardcore"-anleitung wunderbar geklappt: vielen dank nochmal!

@all: linux ist super! eine welt voller lösungen - keine win-welt voller probleme!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag