WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   ILS-Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114272)

Felix747 03.11.2003 14:51

ILS-Frage
 
Hallo,

habe mal wieder eine Frage ans Forum: ILS! Wie bzw. was und wo muss ich einstellen, dass ich mit z.b. der default 737/747 auf einem x-beliebigen Flughafen das ILS-Signal bekomme damit den ILS-Approach durchführen kann? Manchmal habe ich das Signal, aber meistens ist es nicht aktiviert, obwohl der Flughafen eigentlich ILS haben müsste!

Hoffe, dass mir jemand schnell helfen kann,
Gruß FELIX

citizen 03.11.2003 15:03

Du musst die ILS-Frequenz der entsprechenden Landbahn auf deiner Funkgruppe einstellen. Am besten, du stellst sie auf nav1 und nav2 ein, meist reicht bereits eine Einstellung auf nav1. Probier es einfach mal aus, ich weiß nicht genau, wie es bei den Default-Flugzeugen funktioniert, da ich sie fast nie verwende.

Auf alle Fälle sollstest nach dem Einstellen der Frequenz die GS- und Loc-Anzeige schon sehen können (sofern du nicht außer Reichweite bist).

Die Frequenzen erfährst du, wenn du F10 drückst, dann erscheint die Karte, auf der du den Flughafen findest. Klicke das Symbol (ich glaube, es ist blau) an, und du kannst alle Frequenzen sehen, die für diesen Flughafen wichtig sind. ATIS, VOR, NDB und ILS für jede Landebahn (sofern ein ILS existiert, was übrigens für alle Frequenzen gilt).

lg

Felix747 03.11.2003 15:31

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Habe es eben mal probiert, aber noch nicht so ganz hinbekommen (Valencia hat doch ILS, oder?!) Mit F10 ging es nicht...man kann aber im Menü diese Flugkarte anzeigen lassen! Dort findet man dann die Frequenzen. Aber explizit ILS stand da nicht...also, falls jemand mir jemand nochmal weiterhelfen könnte wärs nett! Nachdem ich an den ganzen Frequenzen gedreht hatte, piepste der FS nur unangenehm rum!

FELIX

Gerson Nerger 03.11.2003 16:18

hi felix,

schau noch einmal in der kartenansicht nach: valencia (LEVC) hat ein ILS an der runway 30. die frequenz ist 110.10 und der landekurs 300°. wenn du mit der default-cessna des fs2002 oder fs2004 fliegst, stellst du die frequenz am NAV1 ein und drehst den OBS-schalter auf 300°. zur unterstützung kannst du noch eines der beiden NDB's eindrehen, die im anflug liegen: "PND" auf 340kHz oder "B" 400 kHz. die lage der funkfeuer kannst du auch in der kartenansicht erkennen. achso, fast vergessen ... in der kartenansicht müssen natürlich die symbole für flughafen und ndb angeklickt sein, sonst wird das nicht dargestellt.

grüße,
gerson

Günni 04.11.2003 00:39

Bei der default 737 klappt das ganz einfach: die ILS-Frequenz auf NAV1 rasten und schon ist im Prinzip alles in Ordnung. Die Erfahrung zeigt, dass man den Localizer schon eingefangen haben und sich noch unterhalb des Gleitpfades befinden sollte, bevor man am AP den APP-Knopf drückt. Dann jedenfalls sollte alles klappen. Etwa 12nm vor der RWY zum Einfangen des Localizers sollte ein sicherer Wert sein.

Viel Spaß beim Landen und Grüße aus EDDH,
GTünni

D-MIKA 05.11.2003 00:33

am OBS des NAV1 braucht nichts eingestellt zu werden, da ein ILS keine Radiale liefert

Gerson Nerger 05.11.2003 01:15

michael, du hast schon recht. ich bin allerdings der meinung, dass man sich das dennoch angewöhnen sollte. wenn man z.b. auf flieger wie die PIC B767 umsteigt, wird das wieder zum thema. da muss man nämlich den course einstellen. auch wenn man die default-flieger benutzt, macht es sich besser, wenn der OBS richtig eingestellt ist und man die anzeigen entsprechend interpretieren soll.

grüße,
gerson

D-MIKA 05.11.2003 02:02

Aber da kannste drehen wie willst du :lol: ändert sich nix (oder meinste NAV2?
Ich hab keine PIC aber die Anzeige im HSI ist doch eh unabhängig (ist nämlich der Vorteil beim ILS) Aber auch da würde ich mir gleich Einstellungen für Fehlanflüge aufs Instrument legen bzw kann es bis zum Turn aufs ILS nämlich auch mit einem Abflugradial belegt sein.
Fürs üben gehts, aber lieber mehr üben als falsche Handgriffe angewöhnen.
Der Tipp mit den NDB bzw Outer Markern ist goldrichtig, das verhindert ein überschießen (bei parallelen Anflügen wie München sehr wichtig!)

Gerson Nerger 05.11.2003 09:27

hi michael,

yep, bei den standard-fliegern ändert sich nix. da hast du ja absolut recht. das forum ist allerdings voll von nachfragen der art: meine PIC 767 kann dem ILS nicht folgen und dreht immer weg. was mache ich falsch ??? dabei liegt's eben genau an dem fall, dass der landekurs nicht entsprechend angegeben wurde. vielleicht sollte mal einer unser mitlesenden IFR-rated pilots erklären, wie's geschult wird, bevor es hier in einen "glaubenskrieg" (:lol: :lol: :lol: ) ausartet ??? ich habe jedenfalls noch keine abbildung gesehen, wo der OBS beim ILS-approach "unsinnig" eingedreht wurde. immerhin unterstützt das eindrehen des approach-courses enorm die vorstellung der position des flugzeuges beim anflug. der anflug ist mit sicherheit eine phase des fluges mit sehr hoher arbeitslast. da sollte jedes "arbeitserleichternde" mittel genutzt werden und wenn es "nur" das interpretieren der anzeigen erleichtert ...

grüße,
Gerson

D-MIKA 05.11.2003 10:42

Über die PIC kann ich mich nicht auslassen (kanns mir aber auch nicht vorstellen) wir werden sehen, ob sich das noch aufklärt (bin kein "zänkischer Typ). In meinem Hangar steht jedenfalls keine Maschine, die das eindrehen eines ILS-Kurses braucht.
Na denne...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag